Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Konsum und Werbung

Konsum im Zusammenhang zum Faktor Zeit. Die Mahl-Zeit und ihre sozialen Bezugspunkte

Titel: Konsum im Zusammenhang zum Faktor Zeit. Die Mahl-Zeit und ihre sozialen Bezugspunkte

Examensarbeit , 2008 , 17 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Rene Heinz (Autor:in)

Soziologie - Konsum und Werbung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel dieser Arbeit ist es, den Begriff der Mahlzeit in den Kontext der Ernährung einzuordnen, seinen sozialen Bezug abseits der sturen Nahrungsaufnahme aufzuzeigen und einen Zusammenhang mit dem Faktor Zeit herzustellen. Im Rahmen des Seminars "Konsum und Zeit" beschäftigt sich diese Arbeit mit der Mahlzeit. Der Bezug zum Seminar lässt sich schon anhand des Wortes erkennen. Der Begriff "Mahlzeit" vereint das Mahl und die Zeit in einem Wort und meint auch beides. Sowohl das gute Essen als auch die gute Zeit die man während des Essens verbringt. Mahl impliziert also den Konsum von Lebensmitteln. Die Mahlzeit, als ein Bezugspunkt, der in nahezu allen Gesellschaften, Religionen auch "zu allen Zeiten" vorhanden ist, wird also in der vorliegenden Arbeit in besonderem Maße betrachtet.

Allgemein ist es gerade deshalb auch interessant, die Mahlzeit etwas näher zu betrachten, da es etwas Alltägliches ist und jeden einzelnen Menschen betrifft. Der Mensch muss essen, um zu überleben und das ist auch mit Zeit verbunden, die dafür aufgebracht werden muss. Schaltet man derzeit den Fernseher an und „zappt“ ein wenig durch das alltägliche Programm, ist die Wahrscheinlichkeit, eine Kochsendung zu finden, höher denn je, woraus sich die hohe Relevanz dieses Bereichs in der Unterhaltung ableiten lässt. Scheinbar werden diese Sendungen gerne gesehen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Motivation
  • Die Mahlzeit innerhalb der Ernährung
    • Die Mahlzeit als Abgrenzungskriterium zum Tier.
    • Die Mahlzeit als soziales Phänomen
    • Die Selektion von Lebensmitteln
  • Zeitbezug der Mahlzeit
    • Verschiedene Zeitformen in Bezug zur Mahlzeit.
    • Bleibt noch Zeit für eine "gesegnete Mahlzeit"?
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht die Mahlzeit im Kontext von Konsum und Zeit. Sie beleuchtet die Mahlzeit als mehr als nur eine bloße Nahrungsaufnahme und erforscht ihren sozialen Aspekt sowie den Bezug zum Faktor Zeit. Ziel ist es, die Bedeutung der Mahlzeit in unserer Gesellschaft zu verdeutlichen.

  • Die Mahlzeit als Abgrenzungskriterium zum Tier
  • Die Mahlzeit als soziales Phänomen
  • Die Selektion von Lebensmitteln
  • Der Zeitbezug der Mahlzeit
  • Die Bedeutung der Mahlzeit in der heutigen Zeit

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel behandelt die Motivation der Arbeit und erläutert den Zusammenhang zwischen dem Begriff "Mahlzeit" und dem Seminar Konsum und Zeit. Das zweite Kapitel betrachtet die Mahlzeit im Kontext der Ernährung, wobei die Abgrenzung zum Tier, der soziale Aspekt und die Selektion von Lebensmitteln im Vordergrund stehen. Das dritte Kapitel befasst sich mit dem Zeitbezug der Mahlzeit und untersucht verschiedene Zeitformen in Bezug auf den Essvorgang.

Schlüsselwörter

Mahlzeit, Konsum, Zeit, Ernährung, Soziales, Selektion, Lebensmittel, Zeitformen.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Konsum im Zusammenhang zum Faktor Zeit. Die Mahl-Zeit und ihre sozialen Bezugspunkte
Hochschule
Universität Trier
Note
2,0
Autor
Rene Heinz (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
17
Katalognummer
V539854
ISBN (eBook)
9783346142641
ISBN (Buch)
9783346142658
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Mahlzeit Zeit Konsum Essen Ernährung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Rene Heinz (Autor:in), 2008, Konsum im Zusammenhang zum Faktor Zeit. Die Mahl-Zeit und ihre sozialen Bezugspunkte, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/539854
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum