Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Pedagogic Psychology

Welches Konzept von Emotionen vertritt Anthony Kenny und worin unterscheidet sich dieses von William James Konzeption?

Title: Welches Konzept von Emotionen vertritt Anthony Kenny und worin unterscheidet sich dieses von William James Konzeption?

Essay , 2017 , 6 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Hendrik Bergers (Author)

Pedagogy - Pedagogic Psychology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Zur Beantwortung der Frage, welche im Rahmen des Seminars "Normalisierung und Gefühle" aufgeworfen wurde, soll zunächst, die Konzeption von Anthony Kenny vorgestellt werden. Anhand dessen soll James Konzeption vergleichend erarbeitet und gegenübergestellt werden.

Sir Anthony Kenny wurde 1931 in Liverpool geboren und ist ein weltweit renommierter Philosoph, der an der Universität Liverpool und der Oxford Universität, wo er heute Emeritus ist, tätig war. Er verfolgte seine akademische Karriere nach einer Priesterweihe und beschäftigt sich hauptsächlich mit der Philosophie des Geistes, Religionsphilosophie sowie antiker und Bildungsphilosophie. Im Jahre 1963 veröffentlichte Kenny das Buch "Action, Emotion and Will", wodurch er das wissenschaftliche Interesse an menschlichen Gefühlen neu entfachte. Es gilt bis heute als eines der bedeutendsten Basiswerke in Bezug auf die menschliche Gefühlswelt. Anhand des dritten Kapitels "Feelings" sowie des neunten Kapitels mit dem Titel "Objects" soll seine Konzeption vorgestellt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Feelings
  • Objects

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Essay befasst sich mit der Konzeption von Emotionen bei Anthony Kenny und vergleicht diese mit der Konzeption von William James. Der Fokus liegt auf der Analyse der menschlichen Sprache und ihrer Möglichkeiten im Bezug auf Gefühle, sowie auf der Frage, welche Rolle körperliche Reaktionen bei der Entstehung von Emotionen spielen.

  • Kennys Theorie der Emotionen anhand von Sprachkonstruktionen
  • Unterscheidung zwischen Wahrnehmung, Empfindung und Emotion
  • Die Rolle von Objekt und Grund bei der Entstehung von Emotionen
  • James' Theorie der Emotionen und die Bedeutung körperlicher Reaktionen
  • Vergleich und mögliche Synthese der beiden Konzeptionen

Zusammenfassung der Kapitel

Feelings

Kenny untersucht die menschliche Sprache und ihre Möglichkeiten im Bezug auf Gefühle. Er stellt fest, dass das Verb „to feel“ in verschiedenen Konstruktionen verwendet werden kann und analysiert die Übertragbarkeit dieser Konstruktionen. Anhand dieser Analyse trennt er Emotionen/Empfindungen von Wahrnehmungen. Emotionen zeichnen sich durch die Präsenz eines Objektes aus, während Wahrnehmungen sich auf die externe Welt beziehen und durch spezifische Organe wahrgenommen werden können. Empfindungen befinden sich zwischen Wahrnehmungen und Emotionen.

Objects

Kenny befasst sich mit den Objekten von Emotionen und erläutert ihre Determinanten und Funktionsweise. Das Objekt einer Emotion ist mit dem Objekt eines transitiven Verbs vergleichbar und wird durch den Grund der Emotion spezifiziert. Irrationale Ängste stellen eine mögliche Schwachstelle von Kennys Theorie dar, da sie nicht vollständig durch die Informationen über den Grund der Emotion erklärt werden können.

Schlüsselwörter

Emotionen, Gefühle, Wahrnehmung, Empfindung, Sprachkonstruktionen, Objekt, Grund, körperliche Reaktionen, William James, Anthony Kenny, Philosophie des Geistes.

Excerpt out of 6 pages  - scroll top

Details

Title
Welches Konzept von Emotionen vertritt Anthony Kenny und worin unterscheidet sich dieses von William James Konzeption?
College
Ruhr-University of Bochum
Grade
2,0
Author
Hendrik Bergers (Author)
Publication Year
2017
Pages
6
Catalog Number
V539875
ISBN (eBook)
9783346151841
Language
German
Tags
anthony emotionen james kenny konzept konzeption welches william
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Hendrik Bergers (Author), 2017, Welches Konzept von Emotionen vertritt Anthony Kenny und worin unterscheidet sich dieses von William James Konzeption?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/539875
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  6  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint