Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Revision, Auditing

Audit Strategy Memo der Prüfung des Konzern- und Einzelabschlusses

Am Beispiel der Centrotherm International AG

Title: Audit Strategy Memo der Prüfung des Konzern- und Einzelabschlusses

Essay , 2020 , 30 Pages , Grade: 1,1

Autor:in: Florian Scholz (Author)

Business economics - Revision, Auditing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Rahmen des Integrationsseminars des sechsten Semesters ist eine angemessene Prüfungsplanung – unter Einbeziehung der berufsständischen Grundlagen - für die Prüfung des Einzel- und Konzernabschlusses der Centrotherm International AG (CT AG) aufzustellen.

Hierfür wird zunächst eine Prüfungsstrategie entwickelt, um darauffolgend ein Prüfungsprogramm zu erstellen; beides zusammen bildet die Prüfungsplanung für die Abschlussprüfung des Geschäftsjahres 2019. Bei der Entwicklung der Prüfungsstrategie gilt es zunächst ein Verständnis über die Geschäftstätigkeit der CT AG zu erlangen, da der Erwerb dieser Kenntnisse den Abschlussprüfer im Anschluss erst in die Lage versetzt, die unternehmensspezifischen Risiken der CT AG identifizieren und analysieren zu können.

Aus der Beurteilung der Risikofaktoren kann der Abschlussprüfer darauffolgend jene Prüfgebiete bestimmen, welche mit wesentlichen Fehlern oder mit Verstößen gegen die Rechnungslegungsnormen behaftet sein könnten. Anschließend wird die Wesentlichkeit bestimmt, um dem Grundsatz der Wirtschaftlichkeit in der Prüfungsplanung gerecht werden zu können. Zur Umsetzung der Prüfungsstrategie folgt auf diese die Erstellung des Prüfungsprogrammes, in welcher die Prüfung in sachlicher, zeitlicher und personeller Hinsicht konkretisiert wird.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Entwicklung der Prüfungsstrategie
    • 2.1. Kenntnis der Geschäftstätigkeit
      • 2.1.1. Unternehmensprofil
      • 2.1.2. Gesamtwirtschaftliches Umfeld
      • 2.1.3. Branchenentwicklung
      • 2.1.4. Analyse der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage
        • 2.1.4.1. Vermögenslage
        • 2.1.4.2. Finanzlage
        • 2.1.4.3. Ertragslage
    • 2.2. Risikoanalyse
      • 2.2.1. Aufgabe der Risikoanalyse und Risiken im Rahmen der Abschlussprüfung
      • 2.2.2. Inhärentes Risiko
      • 2.2.3. Kontrollrisiko
      • 2.2.4. Entdeckungsrisiko
    • 2.3. Festlegung der Wesentlichkeit
    • 3. Erstellung des Prüfungsprogrammes
      • 3.1. Sachliche Planung
        • 3.1.1. Einzelabschluss
        • 3.1.2. Konzernabschluss
      • 3.2. Personelle Planung
      • 3.3. Zeitliche Planung

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die vorliegende Ausarbeitung dient der Erstellung einer Prüfungsstrategie und eines Prüfungsprogrammes für die Abschlussprüfung des Konzernabschlusses der Centrotherm International AG (CT AG). Dabei wird ein Verständnis über die Geschäftstätigkeit der CT AG erlangt, um unternehmensspezifische Risiken zu identifizieren und zu analysieren. Die Zielsetzung ist die Entwicklung einer angemessenen Prüfungsstrategie, die die wesentlichen Bereiche des Unternehmens abdeckt und zur Erstellung eines zielgerichteten Prüfungsprogramms führt.

    • Entwicklung einer Prüfungsstrategie für die Abschlussprüfung der CT AG
    • Identifizierung und Analyse von unternehmensspezifischen Risiken
    • Festlegung der Wesentlichkeit im Rahmen der Prüfungsplanung
    • Erstellung eines Prüfungsprogrammes, das die Sach-, Personen- und Zeitplanung berücksichtigt
    • Sicherstellung einer effizienten und effektiven Durchführung der Abschlussprüfung

    Zusammenfassung der Kapitel

    Kapitel 1: Einleitung

    Dieses Kapitel führt in die Thematik der Abschlussprüfung der CT AG ein und erläutert den Kontext der vorliegenden Ausarbeitung. Es wird die Bedeutung einer angemessenen Prüfungsstrategie und die zugrundeliegenden Normen des IDW PS 240 und der Berufssatzung betont.

    Kapitel 2.1.: Kenntnis der Geschäftstätigkeit

    Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Erlangung eines Verständnisses über die Geschäftstätigkeit der CT AG. Dazu gehören die Analyse des Unternehmensprofils, die Berücksichtigung des gesamtwirtschaftlichen Umfelds und der Branchenentwicklung sowie die Betrachtung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Unternehmens.

    Kapitel 2.2.: Risikoanalyse

    Dieses Kapitel behandelt die Risikoanalyse im Rahmen der Abschlussprüfung. Dabei werden die verschiedenen Risikokategorien (inhärentes Risiko, Kontrollrisiko, Entdeckungsrisiko) erläutert und die Bedeutung ihrer Identifizierung und Bewertung für die Planung der Prüfung hervorgehoben.

    Kapitel 2.3.: Festlegung der Wesentlichkeit

    In diesem Kapitel wird die Wesentlichkeit als ein wichtiges Planungselement im Rahmen der Abschlussprüfung erläutert. Es wird die Bedeutung der Wesentlichkeit für die Wirtschaftlichkeit und die Effizienz der Prüfung betont.

    Kapitel 3.: Erstellung des Prüfungsprogrammes

    Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Erstellung des Prüfungsprogrammes. Die Sach-, Personen- und Zeitplanung werden betrachtet, um die Prüfung in allen relevanten Dimensionen zu konkretisieren. Die Erstellung des Prüfungsprogrammes ist der letzte Schritt der Prüfungsstrategie und stellt den Fahrplan für die eigentliche Durchführung der Abschlussprüfung dar.

    Schlüsselwörter

    Die vorliegende Ausarbeitung behandelt die Themen der Abschlussprüfung, Prüfungsstrategie, Risikoanalyse, Wesentlichkeit, Prüfungsplanung und Prüfungsprogramm im Kontext des Konzernabschlusses der Centrotherm International AG. Weitere wichtige Schlüsselwörter sind IDW PS 240, Berufssatzung, Unternehmensprofil, Branchenentwicklung, Vermögens-, Finanz- und Ertragslage, inhärentes Risiko, Kontrollrisiko, Entdeckungsrisiko und Sach-, Personen- und Zeitplanung.

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
Audit Strategy Memo der Prüfung des Konzern- und Einzelabschlusses
Subtitle
Am Beispiel der Centrotherm International AG
College
Baden-Wuerttemberg Cooperative State University (DHBW)  (Wirtschaft)
Course
Rechnungswesen Steuerrecht Wirtschaftsrecht - Wirtschaftsprüfung
Grade
1,1
Author
Florian Scholz (Author)
Publication Year
2020
Pages
30
Catalog Number
V540443
ISBN (eBook)
9783346208484
ISBN (Book)
9783346208491
Language
German
Tags
ASM Audit Strategy Memorandum Audit Strategy Memo Prüfungsplanung Prüfungsprogramm Centrotherm International AG CT AG Centrotherm Wirtschaftsprüfung Auditing DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Florian Scholz (Author), 2020, Audit Strategy Memo der Prüfung des Konzern- und Einzelabschlusses, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/540443
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint