Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sport - Sport Economics, Sport Management

Aspekte einer Lizenzierung im Profifußball. Verfahren und Ziele der Lizenzierungsordnung

Title: Aspekte einer Lizenzierung im Profifußball. Verfahren und Ziele der Lizenzierungsordnung

Term Paper , 2018 , 16 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Frederik Stubbemann (Author)

Sport - Sport Economics, Sport Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In Deutschland übernimmt die Vermarktung der Bundesligen die Kooperation aus dem deutschen Fußballbund e.V. (DFB e.V.), der deutschen Fußballliga e.V. (DFL e.V.) und der deutschen Fußballliga GmbH (DFL GmbH). Um als Verein im sportlichen Wettbewerb zu stehen, muss sich dieser durch ein Lizenzierungsverfahren, welches aus unterschiedlichsten Kriterien besteht, bewerben. Um die Lizenzierungsordnung (LO) und deren Ziele genauer darzustellen, soll in dieser Arbeit dies anhand der Borussia 09 e.V. Dortmund und dem 1. Fußballclub Magdeburg e.V. als gelungene Beispiele und am TSV 1860 München e.V. als gescheitertes Projekt näher aufgezeigt werden. Es soll geklärt werden, wie die Lizenzierung im deutschen Profifußball in der Praxis umgesetzt wird, um die Ziele einzuhalten.

Der Fußball in Deutschland hat den sportlich höchsten Stellenwert in der Gesellschaft. Für Millionen von Zuschauern ist der Wettbewerb der beiden Bundesligen und der weiteren Ligen ein wichtiger Bestandteil des Lebens. Dennoch sind, durch die Vermarktung und Kommerzialisierung des Sports, Vereine nicht mehr nur Fußballclubs, sondern vielmehr Unternehmen und Gesellschaften, welche gewinnorientiert denken müssen. Der sportliche Erfolg steht zwar im Vordergrund, nur müssen die Finanzen ebenso stimmig sein, um an Wettbewerben teilnehmen zu dürfen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung und Zielsetzung
  • Organisation und Aufgaben der deutschen Fußballliga
    • Deutscher Fußball-Bund e.V. (DFB e.V.)
    • Deutsche Fußballiga GmbH (DFL GmbH)
    • Deutsche Fußball Liga e.V. (DFL e.V.)
  • Lizenzierung nach der Lizenzierungsordnung (LO)
    • Definition Lizenz in Bezug auf die Bundesligen
    • Lizenzierungskriterien
    • Lizenzierungsziele
  • Lizenzierungsverfahren
    • Theoretisches Verfahren
    • Praktische Anwendung
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Lizenzierung im deutschen Profifußball und untersucht, wie die Lizenzierungsordnung (LO) in der Praxis umgesetzt wird, um die Ziele zu erreichen.

  • Die Organisation und Aufgaben des DFB, der DFL GmbH und der DFL e.V.
  • Die Definition und Kriterien der Lizenzierung im deutschen Profifußball.
  • Die Ziele der Lizenzierung und deren praktische Umsetzung anhand von Beispielen.
  • Die Herausforderungen und Chancen der Lizenzierung für die Vereine.
  • Die Bedeutung der Lizenzierung für die Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit des deutschen Fußballs.

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung und Zielsetzung: Die Einleitung führt in das Thema Lizenzierung im deutschen Profifußball ein und erläutert die Ziele der Arbeit. Es wird auf die Bedeutung des Fußballs in Deutschland sowie die Vermarktung und Kommerzialisierung des Sports eingegangen. Außerdem wird die Bedeutung der Lizenzierungsordnung (LO) und deren Ziele im Kontext der Borussia 09 e.V. Dortmund, dem 1. Fußballclub Magdeburg e.V. und dem TSV 1860 München e.V. beleuchtet.
  • Organisation und Aufgaben der deutschen Fußballliga: Dieses Kapitel stellt die Organisationsstruktur und die Aufgaben des Deutschen Fußball-Bund e.V. (DFB e.V.), der Deutschen Fußballiga GmbH (DFL GmbH) und der Deutschen Fußball Liga e.V. (DFL e.V.) vor. Es werden die verschiedenen Organe und ihre Aufgaben beschrieben, sowie die Rolle der Vereine in den verschiedenen Strukturen.
  • Lizenzierung nach der Lizenzierungsordnung (LO): Das Kapitel erläutert die Definition des Begriffs „Lizenz“ im Kontext der Bundesligen und beschreibt die wichtigsten Lizenzierungskriterien und -ziele. Es wird auf die Bedeutung der Lizenzierung für die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit und die Nachhaltigkeit des deutschen Fußballs eingegangen.
  • Lizenzierungsverfahren: Das Kapitel beschreibt das theoretische und praktische Lizenzierungsverfahren. Es werden die verschiedenen Schritte des Verfahrens und die Anforderungen an die Vereine im Detail dargestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Lizenzierung, Profifußball, Fußballvereine, DFL GmbH, DFB e.V., DFL e.V., Lizenzierungsordnung (LO), Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Aspekte einer Lizenzierung im Profifußball. Verfahren und Ziele der Lizenzierungsordnung
College
EBC University Hamburg
Grade
1,0
Author
Frederik Stubbemann (Author)
Publication Year
2018
Pages
16
Catalog Number
V540714
ISBN (eBook)
9783346147721
ISBN (Book)
9783346147738
Language
German
Tags
aspekte lizenzierung profifußball verfahren ziele lizenzierungsordnung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Frederik Stubbemann (Author), 2018, Aspekte einer Lizenzierung im Profifußball. Verfahren und Ziele der Lizenzierungsordnung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/540714
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint