Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Romance Studies - Spanish Studies

Evidentialitäten im Sprachkontakt zwischen Quechua und Spanisch. Das Verb "decir" als Beispiel dieses Phänomens

Title: Evidentialitäten im Sprachkontakt zwischen Quechua und Spanisch. Das Verb "decir" als Beispiel dieses Phänomens

Term Paper , 2016 , 23 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Janina Isabel Weida (Author)

Romance Studies - Spanish Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Hausarbeit soll ausgehend von Manleys Publikation und ergänzt durch andere Texte erörtert werden, inwiefern sich "decir" als epistemische Lehnübersetzung charakterisiert und von den anderen möglichen Lehnübersetzungen abgrenzt und welchen Stellenwert diese Markierung im linguistischen Diskurs der Evidentialitäten im Sprachkontakt zwischen Quechua und andinem Spanisch hat.

Dazu soll zunächst der Begriff der Evidentialität im Allgemeinen erläutert werden, um im Anschluss konkret auf die Evidentialität im Sprachkontakt zwischen Andinem Spanisch und Quechua einzugehen. Im dritten Punkt liegt der Fokus auf dem Verb "decir" als besonderem Beispiel in diesem Kontext. Im Fazit erfolgt die Zusammenfassung der gewonnen Ergebnisse und ein Verweis auf mögliche Problematiken des hier beleuchteten wissenschaftlichen Diskurses.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Zielsetzung der Hausarbeit.
  • 2. Das Phänomen der Evidentialität
    • 2.1 Evidentialität im Allgemeinen.
    • 2.2 Evidentialität im Sprachkontakt zwischen Spanisch und Quechua.........
  • 3. Decir als besonderes Beispiel einer epistemischen Markierung.
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert das Phänomen der Evidentialität im Sprachkontakt zwischen Quechua und Spanisch. Sie konzentriert sich dabei auf die Verwendung des Verbs "decir" als epistemische Markierung im andinen Spanisch und untersucht, wie Quechua-Sprecher die Bedeutung von Evidentialitäten im Spanischen wiedergeben, da diese Kategorie im Spanischen nicht explizit grammatisch markiert ist.

  • Die Entstehung des andinen Spanisch durch den Sprachkontakt zwischen Quechua und Spanisch.
  • Die sprachlichen Unterschiede zwischen Quechua und Spanisch, insbesondere die grammatische Kategorie der Evidentialität.
  • Die Verwendung des Verbs "decir" als epistemische Lehnübersetzung im andinen Spanisch.
  • Die Untersuchung der Rolle von "decir" im linguistischen Diskurs der Evidentialitäten im Sprachkontakt.
  • Die Analyse von Manleys Studie über die Verwendung von Evidentialitäten durch bilinguale Sprecher in Cuzco.

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 legt die Zielsetzung der Arbeit dar und erläutert den historischen Kontext des Sprachkontakts zwischen Spanisch und Quechua. Kapitel 2 beleuchtet das Phänomen der Evidentialität im Allgemeinen und beschreibt die Unterschiede zwischen den beiden Sprachen in Bezug auf diese Kategorie. Kapitel 3 fokussiert auf "decir" als besondere epistemische Markierung im andinen Spanisch, analysiert die Funktionen und Besonderheiten dieser Lehnübersetzung und setzt sie in Bezug zu anderen möglichen Lehnübersetzungen.

Schlüsselwörter

Evidentialität, Sprachkontakt, Quechua, Spanisch, Andines Spanisch, epistemische Markierung, Lehnübersetzung, "decir", Bilingualismus, Sprachsystem, Kommunikation.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Evidentialitäten im Sprachkontakt zwischen Quechua und Spanisch. Das Verb "decir" als Beispiel dieses Phänomens
College
Free University of Berlin
Grade
1,3
Author
Janina Isabel Weida (Author)
Publication Year
2016
Pages
23
Catalog Number
V540867
ISBN (eBook)
9783346171719
ISBN (Book)
9783346171726
Language
German
Tags
beispiel evidentialitäten phänomens quechua spanisch sprachkontakt verb
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Janina Isabel Weida (Author), 2016, Evidentialitäten im Sprachkontakt zwischen Quechua und Spanisch. Das Verb "decir" als Beispiel dieses Phänomens, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/540867
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint