Die Finanzierung eines Unternehmens ist auf dem Kapitalmarkt unerlässlich. Neben der Fremdfinanzierung oder der Finanzierung mit Eigenkapital hat sich im Zuge der Globalisierung das „Initial Public Offering“ etabliert. Das Unternehmen hat damit erstmalig die Möglichkeit seine Aktien an einer Wertpapierbörse anzubieten. Das Ziel dabei ist, eine Kapitalerhöhung durch verschiedene Investoren zu erreichen. Insbesondere chinesische Unternehmen machten sich als ausländische Emittenten seit den 2000er Jahren an der Frankfurter Wertpapierbörse bemerkbar.
Mihrican Özgezer stellt in Ihrer Publikation ausländische Erstnotierungen von chinesischen Unternehmen an der Deutschen Börse dar. Dabei stellt sie die Erstnotierungen aus Perspektive der Deutschen Börse und chinesischer Unternehmen gegenüber und schildert mittels einer Performancebewertung die Motivation der chinesischen Emittenten, an der Frankfurter Börse zu investieren.
Aus dem Inhalt:
- Deutsche Börse
- Kapitalmarkt
- chinesische Unternehmen
- Aktienmarkt
- Auslandsnotierungen
- Erstnotierungen
- Initial Public Offerings
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Problemstellung
- Ziele der Arbeit
- Gang der Arbeit
- Literaturüberblick und theoretischer Rahmen
- Erstnotierungen an inländischen Wertpapierbörsen
- Erstnotierungen an ausländischen Wertpapierbörsen
- Ausländische Erstnotierungen aus der Perspektive der Deutschen Börse
- Die Deutsche Börse zur Kapitalbeschaffung
- Finanzmarkttheoretische Grundlagen zur Deutschen Börse
- Erstnotierungen ausländischer Unternehmen an der Deutschen Börse
- Ausländische Erstnotierungen aus der Perspektive der chinesischen Unternehmen
- Der chinesische Kapitalmarkt
- Chinesische Erstnotierungen an ausländischen Wertpapierbörsen
- Die chinesischen Emittenten an der Deutschen Börse
- Der Werdegang chinesischer Emittenten an der Deutschen Börse
- Eine Analyse der Post-IPO-Performance chinesischer Aktien
- Datenauswertung und Zusammenfassung der Ergebnisse
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit untersucht die Auswirkungen von chinesischen Erstnotierungen (IPOs) an der Deutschen Börse auf die deutsche Finanzwirtschaft. Sie analysiert den Werdegang chinesischer Emittenten an der Deutschen Börse und die Performance ihrer Aktien nach dem Börsengang.
- Der Einfluss chinesischer IPOs auf die deutsche Finanzwirtschaft
- Die Herausforderungen und Chancen für chinesische Unternehmen an der Deutschen Börse
- Die Performance von chinesischen Aktien nach dem Börsengang
- Die Rolle der Deutschen Börse bei der Kapitalbeschaffung für chinesische Unternehmen
- Die Bedeutung von Finanzmarkttheoretischen Grundlagen für die Analyse von IPOs
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Einleitung: Diese Einleitung stellt die Problemstellung und die Ziele der Arbeit vor und skizziert den Gang der Arbeit.
- Kapitel 2: Literaturüberblick und theoretischer Rahmen: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die relevante Literatur zu IPOs, insbesondere im Kontext von inländischen und ausländischen Wertpapierbörsen.
- Kapitel 3: Ausländische Erstnotierungen aus der Perspektive der Deutschen Börse: Dieses Kapitel analysiert die Deutsche Börse als Plattform für Kapitalbeschaffung und beleuchtet die finanzmarkttheoretischen Grundlagen ihrer Funktionsweise. Es beleuchtet auch den Kontext von Erstnotierungen ausländischer Unternehmen an der Deutschen Börse.
- Kapitel 4: Ausländische Erstnotierungen aus der Perspektive der chinesischen Unternehmen: Dieses Kapitel widmet sich dem chinesischen Kapitalmarkt und analysiert die Herausforderungen und Chancen chinesischer Unternehmen bei Erstnotierungen an ausländischen Börsen.
- Kapitel 5: Die chinesischen Emittenten an der Deutschen Börse: Dieses Kapitel befasst sich mit dem Werdegang chinesischer Emittenten an der Deutschen Börse. Es analysiert die Post-IPO-Performance chinesischer Aktien und bietet eine Datenauswertung sowie eine Zusammenfassung der Ergebnisse.
Schlüsselwörter
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Chinesische IPOs, Deutsche Börse, Finanzwirtschaft, Kapitalbeschaffung, Post-IPO-Performance, Finanzmarkttheorie, chinesischer Kapitalmarkt, internationale Kapitalmärkte, Erstnotierungen, Aktienperformance.
- Quote paper
- Mihrican Özgezer (Author), 2021, Chinesische IPOs in der deutschen Finanzwirtschaft. Die Auswirkung chinesischer Erstnotierungen an der Deutschen Börse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/541061