Die Erhebung von Forschungsdaten stellt einen wichtigen Aspekt bei der Durchführung wissenschaftlicher Studien dar und kann sich insbesondere bei großen Stichprobenumfängen als zeit- und kostenintensiv darstellen. Daher wächst die Bedeutung online-basierter Studien seit mehreren Jahren kontinuierlich. Um qualitativ hochwertige Forschungsdaten zu erhalten, ist die Kenntnis darüber wichtig, welche Faktoren sich in welchem Ausmaß auf die Teilnahmebereitschaft und –integrität von Versuchspersonen auswirken und welche Maßnahmen diesbezüglich ergriffen werden können.
In dieser Arbeit werden davon ausgehend Möglichkeiten zur Erhöhung der Antwort- und Beibehaltensquote beziehungsweise zur Verringerung der Dropout-Rate vorgestellt. Daraus wurden Handlungsempfehlungen für die online-basierte Datenerhebung im virtuellen Labor der FernUniversität in Hagen abgeleitet.
Die Einsatzmöglichkeiten von (onlinebasierter) Datenerhebung in der Arbeits- und Organisationspsychologie-Forschung sind vielfältig. Einsatzmöglichkeiten bestehen beispielsweise für Mitarbeiterbefragungen in Unternehmen, Personalauswahl in Form von Online-Assessments oder Datenerhebungen im universitären Kontext, wie beispielsweise im virtuellen Labor der FernUniversität in Hagen.
Inhaltsverzeichnis
- Zusammenfassung
- Abstract
- Inhaltsverzeichnis
- Einleitung: Effekte auf die Teilnahmebereitschaft von Versuchspersonen in der AO-Forschung
- Theorie
- Definition onlinebasierte Studien/Datenerhebungsverfahren
- Vor- und Nachteile onlinebasierter Datenerhebung
- Methode
- Ergebnisse: Forschungslage und -entwicklungen zu Effekten auf die Teilnahmebereitschaft und die Teilnahmeintegrität in onlinebasierten Studien
- Effekte auf die Teilnahmebereitschaft
- Effekte auf die Teilnahmeintegrität
- Vorgehensweise in der Praxis zur Reduzierung von Effekten auf die Teilnahmebereitschaft und -integrität von Versuchspersonen
- Zusammenfassung des Forschungsstandes zu Effekten auf die Teilnahmebereitschaft und -integrität in onlinebasierten Studien
- Handlungsempfehlungen zur Optimierung der Datenqualität in onlinebasierten Studien am Beispiel des virtuellen Labors der FernUniversität in Hagen im Bereich A&O-Psychologie
- Fazit und Ausblick
- Literaturverzeichnis
- Herausforderungen der Datenerhebung in der AO-Forschung
- Faktoren, die die Teilnahmebereitschaft in onlinebasierten Studien beeinflussen
- Faktoren, die die Teilnahmeintegrität in onlinebasierten Studien beeinflussen
- Methoden zur Erhöhung der Datenqualität in onlinebasierten Studien
- Handlungsempfehlungen für die Optimierung der Datenqualität im virtuellen Labor der FernUniversität in Hagen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Bachelorarbeit beschäftigt sich mit den Herausforderungen der Datenerhebung in der Arbeits- und Organisationspsychologie (AO) und untersucht die Faktoren, die die Teilnahmebereitschaft und -integrität von Versuchspersonen in onlinebasierten Studien beeinflussen. Das Hauptziel ist es, Handlungsempfehlungen für die Optimierung der Datenqualität in onlinebasierten Studien am Beispiel des virtuellen Labors der FernUniversität in Hagen zu entwickeln.
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Effekte auf die Teilnahmebereitschaft von Versuchspersonen in der AO-Forschung
Das Kapitel erläutert die Bedeutung der Datenerhebung in der AO-Forschung und stellt die spezifischen Herausforderungen dar, die mit onlinebasierten Studien verbunden sind. Es werden verschiedene Ansätze zur Optimierung der Datenqualität onlinebasierter Studien diskutiert.
Theorie
In diesem Kapitel werden onlinebasierte Studien und Datenerhebungsverfahren definiert. Die Vor- und Nachteile onlinebasierter Datenerhebung werden beleuchtet, und es werden Faktoren identifiziert, die sich auf die Teilnahmebereitschaft und -integrität von Versuchspersonen auswirken können.
Methode
Dieses Kapitel beschreibt die Vorgehensweise bei der Datenerhebung und -analyse.
Ergebnisse: Forschungslage und -entwicklungen zu Effekten auf die Teilnahmebereitschaft und die Teilnahmeintegrität in onlinebasierten Studien
Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Literaturrecherche zu Effekten auf die Teilnahmebereitschaft und -integrität in onlinebasierten Studien. Es werden verschiedene Faktoren untersucht, die die Teilnahmebereitschaft und -integrität beeinflussen können, und es werden verschiedene Ansätze zur Optimierung der Datenqualität vorgestellt.
Schlüsselwörter
Die zentralen Themen dieser Arbeit sind onlinebasierte Datenerhebung, Teilnahmebereitschaft, Teilnahmeintegrität, Datenqualität, Arbeits- und Organisationspsychologie, virtuelles Labor, FernUniversität in Hagen.
- Quote paper
- Jessica Hartig (Author), 2017, Effekte auf die Teilnahmebereitschaft von Versuchspersonen in der AO-Forschung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/541221