Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Controlling

Klassische Budgetierung. Allgemeines und Alternativen in Unternehmen

Ein kurzer Einblick

Title: Klassische Budgetierung. Allgemeines und Alternativen in Unternehmen

Research Paper (undergraduate) , 2013 , 23 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Michael Dotterweich (Author)

Business economics - Controlling
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese kurze Arbeit beschäftigt sich mit der Budgetierung in Unternehmen. Dabei wird zuerst allgemein erläutert um was es sich dabei handelt, welche Bestandteile und Funktionen eine Rolle spielen, wie der Ablauf vonstatten geht und welche Anforderungen es an die Budgetierung gibt. Anschließend wird die klassische Budgetierung kritisch begutachtet und es werden Alternativen zu dieser aufgezeigt.

Der Ursprung der Budgetierung liegt in den USA zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Es war eine Reaktion auf die zunehmende Komplexität bei Großunternehmen wie General Motors. Dadurch sollte das Führungssystem des Unternehmens angepasst und das Geschäft weiter „managebar“ bleiben. Bis zu diesem Zeitpunkt wurde der Managementerfolg in einer Optimierung der Prozesse gesehen, was einer ausschließlich technischen Betrachtung entspricht. Die Etablierung eines Budgetierungssystems führte zu einer Berücksichtigung der wirtschaftlichen Komponente bei der Bewertung des Steuerungserfolgs.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Was ist Budgetierung?
    • Allgemeines
    • Ablauf der Budgetierung
    • Bestandteile des Budgets
      • Leistungsbudget
      • Finanzplan
      • Planbilanz
    • Funktionen des Steuerungssystems
    • Anforderungen an die Budgetierung
  • Kritik an der klassischen Budgetierung
  • Alternativen zur klassischen Budgetierung
    • Better Budgeting
    • Beyond Budgeting
    • Vergleich der Budgetierungsansätze
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Studienarbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Budgetierung und beleuchtet die Entwicklung und Weiterentwicklung dieses Steuerungsinstruments. Dabei werden die klassischen Ansätze der Budgetierung vorgestellt und kritisch hinterfragt. Anschließend werden alternative Budgetierungsansätze wie Better Budgeting und Beyond Budgeting diskutiert und in ihrer Anwendung verglichen.

  • Die Geschichte und Entwicklung der Budgetierung
  • Die Funktionsweise und Bestandteile eines klassischen Budgets
  • Kritikpunkte an der klassischen Budgetierung
  • Alternative Budgetierungsansätze wie Better Budgeting und Beyond Budgeting
  • Der Vergleich verschiedener Budgetierungsansätze in Bezug auf ihre Vor- und Nachteile

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in die Thematik der Budgetierung ein und beleuchtet ihre historische Entwicklung, die Einordnung in die Unternehmensplanung sowie den Ablauf des Budgetierungsprozesses. Besondere Aufmerksamkeit gilt den Bestandteilen eines klassischen Budgets, den Funktionen des Steuerungsinstruments und den Anforderungen an die Budgetierung.

Kapitel 2 befasst sich mit der Kritik an der klassischen Budgetierung und zeigt die Herausforderungen und Nachteile auf, die mit diesem Ansatz verbunden sind.

Kapitel 3 beleuchtet alternative Budgetierungsansätze wie Better Budgeting und Beyond Budgeting. Die Prinzipien und Vorteile dieser Ansätze werden gegenüber dem klassischen Ansatz abgegrenzt und diskutiert.

Schlüsselwörter

Budgetierung, Unternehmenssteuerung, klassische Budgetierung, Better Budgeting, Beyond Budgeting, Planung, Kostenmanagement, Performance Management.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Klassische Budgetierung. Allgemeines und Alternativen in Unternehmen
Subtitle
Ein kurzer Einblick
Grade
1,3
Author
Michael Dotterweich (Author)
Publication Year
2013
Pages
23
Catalog Number
V541403
ISBN (eBook)
9783346212382
ISBN (Book)
9783346212399
Language
German
Tags
allgemeines alternativen budgetierung einblick klassische unternehmen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Michael Dotterweich (Author), 2013, Klassische Budgetierung. Allgemeines und Alternativen in Unternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/541403
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint