Diese Arbeit widmet sich der Bedeutung von Health Literacy und Compassion in Health Care für erfolgversprechende Therapiestrategien der Adipositas bei adulten Personen. Aus Public Health Sicht ist es ein Anliegen, der vulnerablen Bevölkerungsgruppe adipösen Menschen bei der Reduktion des Körpergewichts effektiv zu helfen und damit negative Einflüsse auf deren Gesundheit zu minimieren. Im Rahmen der Forschungsfrage wird durch Prüfung der sich darauf ergebenen Hypothesenpaare evaluiert, welche Bedeutung Health Literacy und Compassion in Health Care in der Adipositastherapie haben. Analysiert werden Probleme und zukünftigen Therapieansätze zur Bewältigung der globalen "Adipositas-Epidemie" und Schaffung eines Benefits für Bevölkerungsgesundheit.
Die WHO beschreibt eine globale "Übergewichts-Epidemie". Bisherige Therapieansätze und Beratungsstrategien scheitern. Aus Public Health Sicht ist es ein Anliegen, der vulnerablen Bevölkerungsgruppe adipöser Erwachsener bei der Reduktion des Körpergewichts effektiv zu helfen und damit negative Einflüsse auf deren Gesundheit zu minimieren. Ziel der Arbeit ist festzustellen, ob Health Literacy und Compassion in Health Care Einfluss auf Adipositastherapie adulter Personen haben und sich daraus mögliche Lösungsansätze für die Zukunft ergeben. Methodisch wird das durch quantitative Sozialforschung mit Fragebogen, qualitative Sozialforschung mit Experteninterviews und Literaturrecherche evaluiert.
97 Fachexperten (N=97) wurden mittels-Fragebogen befragt. Statistisch ausgewertet wurden drei Hypothesenpaare mit Chi-Quadrat-Test, Spearman-Rho-Test und Likelihood-Quotienten-Test, um drei Forschungsfragen beantworten zu können. Die Ergebnisse zeigen, dass zukünftig Health Literacy und Compassion in Healthcare mehr zur Problemlösung bei Adipositasbehandlungsstrategien genützt werden könnte. In DACH-Ländern ist mehr Schulung und Forschung zu Health Literacy und Compassion in Healthcare für die Adipositastherapie notwendig, um sie ins therapeutische Setting einbeziehen zu können.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Stand der Forschung
- Gesundheitsproblem Adipositas in den DACH-Ländern
- Stellenwert von Public Health
- Der Stellenwert von Public Health im Bereich Adipositas
- Stellenwert von Health Literacy
- Stellenwert von Health Literacy in Europa
- Stellenwert von Health Literacy in Deutschland
- Stellenwert von Health Literacy bei Adipositas
- Stellenwert von Compassion in Healthcare
- Compassion in Healthcare und Adipositas
- Offizielle Leitlinien für die Therapie von Adipositas
- Ziel der Arbeit
- Material und Methoden der Forschung
- Drei Forschungsfragen und Überprüfung der drei Hypothesenpaare
- Erhebungsinstrumente
- Stichprobe
- Strukturierte Telefon-Interviews
- Ergebnisse der Arbeit
- Ergebnisse der eigenen Forschung
- Auswertung der Fragebögen
- Überprüfung der drei Hypothesenpaare und weitere statistische Auswertungen
- Limitationen und zukünftiger Forschungsbedarf
- Diskussion
- Schlussfolgerung und Ausblick in die Zukunft
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit untersucht die Bedeutung von Health Literacy und Compassion in Health Care für erfolgversprechende Therapiestrategien der Adipositas bei adulten Personen. Aus Public Health Sicht ist es ein Anliegen, der vulnerablen Bevölkerungsgruppe adipösen Menschen bei der Reduktion des Körpergewichts effektiv zu helfen und damit negative Einflüsse auf deren Gesundheit zu minimieren.
- Die Bedeutung von Health Literacy und Compassion in Health Care für die Adipositastherapie
- Die Herausforderungen der Adipositas-Epidemie
- Die Rolle von Public Health in der Adipositastherapie
- Die Bedeutung von multidisziplinären Therapieansätzen
- Die Notwendigkeit der Entwicklung neuer, innovativer Therapiekonzepte
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beleuchtet zunächst den aktuellen Stand der Forschung zu Adipositas, Health Literacy und Compassion in Health Care. Sie analysiert die Herausforderungen, die sich aus der globalen Adipositas-Epidemie ergeben, und beleuchtet den Stellenwert von Public Health in der Adipositastherapie. Es werden bestehende Therapiekonzepte kritisch betrachtet und die Notwendigkeit von multidisziplinären Ansätzen hervorgehoben. Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob Health Literacy und Compassion in Health Care die Adipositastherapie verbessern können und wie diese in die Praxis umgesetzt werden können.
Schlüsselwörter
Adipositas, Health Literacy, Gesundheitskompetenz, Compassion in Healthcare, Mitgefühl im Gesundheitswesen, Public Health, Therapiekonzepte.
- Quote paper
- Sven-David Müller (Author), 2019, Gesundheitskompetenz und Mitgefühl im Gesundheitswesen. Bedeutung für erfolgversprechende Therapiestrategien der Adipositas im Erwachsenenalter, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/541512