Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie

Staatlichkeit im Wandel. Wie handeln Staaten unter dem Einfluss der Globalisierung?

Titel: Staatlichkeit im Wandel. Wie handeln Staaten unter dem Einfluss der Globalisierung?

Bachelorarbeit , 2019 , 31 Seiten , Note: 1,8

Autor:in: Ines Finkenwirth (Autor:in)

Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit folgender Frage: Wie gehen Staaten mit dem Einfluss von Globalisierungsprozessen um? Ziel ist es, zu untersuchen, welche Rolle der einzelne Nationalstaat in diesen komplexen Strukturen einnimmt und welche Handlungsoptionen hinsichtlich zukünftiger, globaler Herausforderungen bestehen. Dabei wird stets die Verbindung zur Europäischen Union hergestellt.

Kaum eine gesellschaftliche Debatte kommt ohne die Verwendung jenes Schlagwortes aus, das sich auf beinahe alle Lebensbereiche erstreckt: Die Globalisierung, deren Auswirkungen in unserer vernetzten Welt deutlich spürbar sind. Inmitten dieser Prozesse stehen die Staaten, welche neue Herausforderungen meistern müssen. Zahlreiche Faktoren führen zu einem Wandel der Staatlichkeit, doch Globalisierung stellt die aktuell relevanteste Ursache dar. Die heutige Politik ist geprägt von globalen Kooperationen und der Mitwirkung supranationaler Institutionen. Unsere vielschichtige und schnelllebige Zeit verlangt den Staaten viel Flexibilität ab, weltweite Vernetzungen verändern die Handlungsweisen von Staaten. Die politische Mitwirkung nicht staatlicher Akteure stellt Staaten vor gänzlich neue Herausforderungen und lässt zuweilen sogar an der zukünftigen Existenz von Nationalstaaten zweifeln. Somit ist es relevanter denn je, die aktuelle Situation einzelner Staaten sowie deren mögliche Zukunft näher zu betrachten.

Der erste Abschnitt befasst sich mit der Bedeutung von Staatlichkeit und zeigt auf, welche Aspekte den modernen Staat beeinflussen. Im folgenden Teil werden die Globalisierung und deren Einfluss auf Nationalstaaten thematisiert. Dabei wird auch auf ökonomische Faktoren und Verhaltensstrategien der Staaten eingegangen. Danach beschäftigt sich die Arbeit mit der konkreten Entwicklung von Nationalstaaten, bevor aufgezeigt wird, wie sich die Bedeutung von Grenzen wandelt. Der letzte Teil gibt einen Einblick in das Konzept von Global Governance, mithilfe dessen globale Handlungsalternativen aufgezeigt werden, die alle globalen Strukturen, Ebenen und Akteure umfassen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • A) Einleitung
  • B) Staatlichkeit als Ausgangsbasis
    • I. Das Wesen von Staatlichkeit
    • II. Von der Notwendigkeit der Verfassungen
  • C) Der moderne Staat und seine Entwicklung
    • I. Herausforderung Globalisierung
    • II. Die Rolle des Staates in Zeiten der Globalisierung
    • III. Der Bezug zur Europäischen Union
    • IV. Ökonomie als Antrieb der Globalisierung
    • V. Anpassung oder Autarkie?
  • D) Abkehr vom Nationalstaat?
  • E) Deterritorialisierung als Begleiterscheinung moderner Staatlichkeit
  • F) Global Governance als mögliche Zukunftsperspektive
  • G) Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelor-Arbeit untersucht den Einfluss von Globalisierungsprozessen auf die Staatlichkeit. Sie analysiert die Rolle des Nationalstaates in globalen Strukturen und beleuchtet Handlungsoptionen für zukünftige Herausforderungen. Dabei wird der Fokus auf die Verbindung zur Europäischen Union gelegt.

  • Das Wesen und die Elemente der Staatlichkeit
  • Die Herausforderungen der Globalisierung für die Staatlichkeit
  • Die Rolle des Staates in Zeiten der Globalisierung
  • Die Entwicklung von Nationalstaaten im Kontext der Globalisierung
  • Global Governance als mögliches Konzept für die Zukunft

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel A) stellt die Relevanz der Globalisierung und deren Einfluss auf die Staatlichkeit dar. Kapitel B) beschäftigt sich mit dem Wesen der Staatlichkeit, den Einflussfaktoren und der Bedeutung der Verfassungen. In Kapitel C) werden die Herausforderungen der Globalisierung für die Staatlichkeit und die Rolle des Staates in diesen Prozessen beleuchtet. Kapitel D) untersucht die Entwicklung von Nationalstaaten im Kontext der Globalisierung. Kapitel E) befasst sich mit der Deterritorialisierung als Begleiterscheinung der modernen Staatlichkeit. Schließlich wird in Kapitel F) Global Governance als mögliches Konzept für die Zukunft vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die Themen Staatlichkeit, Globalisierung, Nationalstaat, Europäische Union, Global Governance, Deterritorialisierung, supranationale Institutionen, Handlungsoptionen und Zukunftsperspektiven.

Ende der Leseprobe aus 31 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Staatlichkeit im Wandel. Wie handeln Staaten unter dem Einfluss der Globalisierung?
Hochschule
Technische Universität Dresden
Note
1,8
Autor
Ines Finkenwirth (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
31
Katalognummer
V541617
ISBN (eBook)
9783346175328
ISBN (Buch)
9783346175335
Sprache
Deutsch
Schlagworte
einfluss globalisierung staaten staatlichkeit wandel
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Ines Finkenwirth (Autor:in), 2019, Staatlichkeit im Wandel. Wie handeln Staaten unter dem Einfluss der Globalisierung?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/541617
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  31  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum