Da das Managen von Kundenbeziehungen bekanntlich schwieriger ist, als die reine Produktvermarktung, werden Unternehmen mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert. Das regelmäßige Überprüfen eines profitablen Kundenstamms und die damit einhergehende Fokussierung auf wertvolle Kunden, ist heutzutage jedoch unerlässlich, um einen langfristigen Erfolg zu verzeichnen. Somit soll diese Arbeit einen Beitrag dazu leisten, die Bedeutung der Methoden zur Erfassung des Kundenwertes hervorzuheben, um Erleichterungen und größere Erfolge für Unternehmen zu schaffen.
Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist, durch einen Vergleich sämtliche Methoden auf ihre Eignung als Kennzahlen zur Steuerung unternehmerischer Aktivitäten zu untersuchen und zu bewerten.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Vorstellung des Themas
- Ziel der Hausarbeit
- Aufbau der Arbeit
- Begriffsdefinitionen
- Kunde
- Wert
- Kundenwert
- Hauptteil
- Determinanten des Kundenwertes
- Dimensionen der Kundenwertermittlung
- Methoden der Kundenwertermittlung
- eindimensionale Kundenbewertungsverfahren
- mehrdimensionale Kundenbewertungsverfahren
- Vergleich der Methoden zur Erfassung des Kundenwertes
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit der Erfassung des Kundenwertes und dem Vergleich verschiedener Methoden zur Ermittlung dieses wichtigen Faktors. Ziel ist es, die Bedeutung des Kundenwertes für Unternehmen aufzuzeigen und die Eignung der verschiedenen Methoden als Kennzahlen zur Steuerung unternehmerischer Aktivitäten zu bewerten.
- Begriffsdefinitionen von Kunde, Wert und Kundenwert
- Determinanten des Kundenwertes
- Dimensionen der Kundenwertermittlung
- Eindimensionale und mehrdimensionale Methoden zur Kundenbewertung
- Vergleich und Bewertung der Methoden im Hinblick auf ihre praktische Umsetzbarkeit
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung führt in das Thema der Kundenorientierung und die Bedeutung des Customer Relationship Management (CRM) ein. Es wird die Verschiebung des Fokus von einer produktorientierten hin zu einer beziehungsperspektiven im Marketing und die zentrale Rolle des Kundenwertes im heutigen Geschäftsumfeld beschrieben.
Begriffsdefinitionen
Dieses Kapitel definiert die zentralen Begriffe Kunde, Wert und Kundenwert und stellt verschiedene Kunde-Kategorien vor. Es beleuchtet den Wandel des Kunden zu einem Investitionsobjekt für Unternehmen.
Hauptteil
Der Hauptteil befasst sich mit den Determinanten des Kundenwertes, den Dimensionen der Kundenwertermittlung und verschiedenen Methoden zur Erfassung des Kundenwertes. Dabei werden sowohl eindimensionale als auch mehrdimensionale Kundenbewertungsverfahren betrachtet.
Schlüsselwörter
Kundenorientierung, Customer Relationship Management (CRM), Kundenwert, Kundenwertermittlung, Determinanten des Kundenwertes, Dimensionen der Kundenwertermittlung, eindimensionale Kundenbewertungsverfahren, mehrdimensionale Kundenbewertungsverfahren, Vergleich der Methoden.
- Arbeit zitieren
- Anonym (Autor:in), 2020, Methoden zur Erfassung von Customer Value. Ein Vergleich, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/541628