Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Economía e industria

Begriffserklärung "Finanzialisierung"

Título: Begriffserklärung "Finanzialisierung"

Trabajo Escrito , 2019 , 14 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Erika Schreiner (Autor)

Sociología - Economía e industria
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Hausarbeit ist eine Beleuchtung des Begriffs "Finanzialisierung". Im Allgemeinen werden bei der Finanzialisierung drei Hauptströmungen unterschieden: Erstens, jene, welche Finanzialisierung verstehen als die Möglichkeit durch Finanzprodukte Geld zu erwirtschaften; zweitens, jene, welche Finanzialisierung sehen als die den Anstieg des Shareholder Values und drittens, jene, welche Finanzialisierung vor allem im alltäglichen Leben beschreibt. Jede dieser Perspektiven wird hier beleuchtet und auch deren Ausprägungen dargestellt. Finanzialisierung kann demnach von verschiedenen Ebenen betrachtet werden und durchzieht unterschiedliche Themengebiete wie etwa Unternehmen, Politik und auch Kultur.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung und Gesellschaftliche Relevanz
  • Finanzialisierung Allgemein
    • Finanzialisierung als Kapitalakkumulation
    • Finanzialisierung in Unternehmen: „Maximising Shareholder Value“
    • Finanzialisierung in der Politik
    • Finanzialisierung in der Gesellschaft (private Haushalte)
  • Fazit und Kritik
  • Quellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert den Begriff der Finanzialisierung im 21. Jahrhundert und beleuchtet dessen Auswirkungen auf die Gesellschaft und Wirtschaft. Sie stellt verschiedene Interpretationen und Definitionen der Finanzialisierung vor, die sich auf verschiedene Ebenen und Themengebiete beziehen.

  • Finanzialisierung als neue Form der Kapitalakkumulation
  • Die Bedeutung von "Maximising Shareholder Value" in Unternehmen
  • Der Einfluss der Finanzialisierung auf die Politik
  • Die Auswirkungen der Finanzialisierung auf private Haushalte
  • Kritik an der Finanzialisierung und ihren Folgen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung und Gesellschaftliche Relevanz

Die Einleitung führt in das Thema Finanzialisierung ein und stellt die gesellschaftliche Relevanz des Themas anhand von Beispielen wie der Finanzkrise 2008 und dem Einfluss von Aktionären auf Unternehmen dar. Der Fokus liegt darauf, die Bedeutung des Finanzmarktes für die Gesellschaft zu unterstreichen.

Finanzialisierung Allgemein

Dieser Abschnitt präsentiert verschiedene Interpretationen und Definitionen des Begriffs "Finanzialisierung" und beleuchtet unterschiedliche Ebenen und Themengebiete. Es werden drei Hauptströmungen der Finanzialisierung vorgestellt: Finanzialisierung als Möglichkeit Geld zu erwirtschaften, Finanzialisierung als Anstieg des Shareholder Value und Finanzialisierung im alltäglichen Leben. Die Definition von Gerald E. Epstein, die die wachsende Rolle der Finanzmärkte in der Ökonomie beschreibt, wird ebenfalls vorgestellt.

Finanzialisierung als Kapitalakkumulation

Dieser Abschnitt befasst sich mit der Interpretation der Finanzialisierung als eine neue Form der Kapitalakkumulation. Es werden die Ansichten von Luis Carlos und Greta Krippner dargestellt, die Finanzialisierung als die Möglichkeit sehen, ohne Produktion von realen Gütern durch Finanzinstrumente Vermögen aufzubauen. Die Kritik von Carlos an dieser Form der Vermögensbildung, die er als "fiktives Vermögen" bezeichnet, wird ebenfalls erläutert.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe der Arbeit sind Finanzialisierung, Kapitalakkumulation, Shareholder Value, Finanzmärkte, Finanzprodukte, Finanzakteure, institutionelle Anleger, Wirtschaftswachstum, gesellschaftliche Folgen und Kritik an der Finanzialisierung.

Final del extracto de 14 páginas  - subir

Detalles

Título
Begriffserklärung "Finanzialisierung"
Universidad
University of Frankfurt (Main)
Curso
Wirtschaftssoziologie im 21. Jahrhundert
Calificación
1,3
Autor
Erika Schreiner (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
14
No. de catálogo
V542141
ISBN (Ebook)
9783346188083
ISBN (Libro)
9783346188090
Idioma
Alemán
Etiqueta
Finanzen Finanzialisierung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Erika Schreiner (Autor), 2019, Begriffserklärung "Finanzialisierung", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/542141
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  14  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint