Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Art - Miscellaneous

Die konstruierte Wirklichkeit. Über konstruktivistische Fährten und surrealistische Falltüren

Title: Die konstruierte Wirklichkeit. Über konstruktivistische Fährten und surrealistische Falltüren

Bachelor Thesis , 2019 , 36 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: B.A. Teresa Steiner (Author)

Art - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ist unsere Wahrnehmung tatsächlich real oder nehmen wir nur einen Bruchteil dessen wahr, was wirklich ist? Können wir Einfluss auf unsere Realität nehmen oder sind wir in einer Illusion gefangen? Und, was genau ist »die Wirklichkeit«? Gibt es bloß »die« Eine, oder sprechen wir tatsächlich von mehreren, unterschiedlichen? Und wie finden wir inmitten unseres Begehrens das, was nicht »illusorisch« sondern »real« und »wirklich« ist?

Wohin und worauf wir unsere Aufmerksamkeit richten, schafft unsere Wirklichkeit, und das stimmt umso mehr in diesen heutigen Zeiten, wo wir von medial vermittelten Informationen abhängig sind: Ein lauter Herrscher propagiert alternative Wahrheiten, mit der Konsequenz, dass ein Teil der Hörerschaft die Massenmedien als Fake News abmahnt und nicht merkt, wie sie selbst
einer Wirklichkeit bestimmter Machtinteressen aufsitzt. Oder ein Politiker wird bei einem feuchtfröhlichen Umtrunk gefilmt, während er einer vermeintlich russischen Oligarchin und möglichen Partei-Sponsorin die Vergabe von Staatsverträgen und die Übernahme der größten Landeszeitung verspricht. Das Video gelangt an die Öffentlichkeit, sein Verhalten wird verurteilt und er sieht sich schlussendlich als das Opfer: Schuld sei der Kameramann, nicht das Gesagte.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kapitel 1
    • Wirklichkeit - Wahrnehmung oder Konstrukt?
    • Die menschliche Psyche
    • Einführung in den Konstruktivismus
  • Kapitel 2
    • Spieglein, Spieglein
    • Erfahrung - Die Tanzschritte der Sprache
  • Kapitel 3
    • Immersives Theater
    • Begriffsklärung >>Immersion<<
    • Das immersive Theater
    • Die Hintertür von Tino Seghal
  • Kapitel 4
    • Begriffsklärung »Begehren«
    • Salon des Begehrens
    • Begehren - Illusion oder Realität?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Konstruktivismus und seinen Auswirkungen auf die Wirklichkeitswahrnehmung. Sie untersucht, wie die menschliche Psyche die Realität konstruiert und wie Sprache und Erfahrung diese Konstruktion beeinflussen.

  • Der Konstruktivismus als theoretisches Framework
  • Die Rolle der Sprache und Erfahrung in der Wirklichkeitskonstruktion
  • Die Bedeutung des Immersiven Theaters als Beispiel für eine konstruierte Wirklichkeit
  • Das Konzept des Begehrens als Ausdruck der konstruierten Realität
  • Die Grenzen zwischen Illusion und Realität

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Wirklichkeit - Wahrnehmung oder Konstrukt?

Dieses Kapitel stellt die Grundfrage nach der Natur der Wirklichkeit und untersucht, ob sie objektiv gegeben ist oder ein Konstrukt unserer Wahrnehmung. Es werden unterschiedliche Perspektiven auf die Wirklichkeitskonstruktion vorgestellt, mit besonderem Fokus auf den Konstruktivismus.

Kapitel 2: Spieglein, Spieglein

Das zweite Kapitel befasst sich mit der Rolle der Sprache und Erfahrung in der Konstruktion der Wirklichkeit. Es wird gezeigt, wie Sprache unser Weltbild prägt und unsere Erfahrungen beeinflusst.

Kapitel 3: Immersives Theater

Dieses Kapitel analysiert das immersive Theater als Beispiel für eine bewusst konstruierte Wirklichkeit. Es werden die Techniken und Strategien des Immersiven Theaters vorgestellt und dessen Auswirkungen auf die Rezipienten diskutiert.

Kapitel 4: Salon des Begehrens

Der Fokus dieses Kapitels liegt auf dem Konzept des Begehrens und seiner Rolle in der Konstruktion der Wirklichkeit. Es werden unterschiedliche Formen des Begehrens untersucht und deren Verhältnis zu Illusion und Realität beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit zentralen Themen wie Konstruktivismus, Wirklichkeitswahrnehmung, Sprache, Erfahrung, Immersives Theater, Begehren und Illusion.

Excerpt out of 36 pages  - scroll top

Details

Title
Die konstruierte Wirklichkeit. Über konstruktivistische Fährten und surrealistische Falltüren
College
Muthesius Art Academy Kiel  (Raumstrategien)
Course
Szenografie/Interior Design
Grade
1,3
Author
B.A. Teresa Steiner (Author)
Publication Year
2019
Pages
36
Catalog Number
V542150
ISBN (eBook)
9783346164322
ISBN (Book)
9783346165671
Language
German
Tags
Wirklichkeit Konstruktivismus Philosophie Psychologie Inszenierung Tino Seghal Begehren Surrealismus Erfahrung Sprache
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
B.A. Teresa Steiner (Author), 2019, Die konstruierte Wirklichkeit. Über konstruktivistische Fährten und surrealistische Falltüren, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/542150
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  36  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint