Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Differenzierung als Unternehmensstrategie

Title: Differenzierung als Unternehmensstrategie

Seminar Paper , 2006 , 19 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Stephan Zentsch (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit der Differenzierung als Unternehmensstrategie. Zu Beginn wird die Planung und Umsetzung einer Strategie erläutert. Im weiteren Verlauf steht dann die Differenzierung als strategische Option im Mittelpunkt der Ausarbeitung. Darauf folgt ein Vergleich mit der Strategie der Kostenführerschaft. Abschließend wird dann diskutiert, ob und wie sich ein einmal erlangter Wettbewerbsvorteil behaupten lässt. Um einen Wettbewerbsvorteil zu schaffen benötigen Unternehmen Strategien. Eine Unternehmensstrategie zu planen und zu implementieren kann mit einem hohen - vor allem zeitlichen - Aufwand verbunden sein. Allerdings kann sie Wettbewerbs-vorteile und Markteintrittsbarrieren schaffen. Nach Porter stehen einem Unternehmen drei grundlegende strategische Optionen zur Verfügung. Bei der Kostenführerschaft setzt das Unternehmen auf Effizienz und eine konsequente Senkung der Kosten. Ziel ist es, niedrigere Preise als die Konkurrenten erzielen zu können und hohe Mengen abzusetzen. Die zweite strategische Option besteht in der Konzentration auf Schwerpunkte. Bei dieser Strategie betreibt das Unternehmen eine Marktsegmentierung und spezialisiert sich auf eine Nische des Marktes. Die Dif-ferenzierung stellt die dritte strategische Option dar, sie zielt darauf ab, sich mit besonderen Eigenschaften im Produkt- und/oder Dienstleistungsbereich von der Konkurrenz abzuheben und Einzigartigkeit zu schaffen. Sie erlaubt es dem Unternehmen einen höheren Marktpreis zu verlangen. Vor allem für mittelständische Unternehmen ist die Differenzierungsstrategie eine attraktive Option sich von Konkurrenten abzuheben, da für sie eine Kostenführerschaft oft nicht erreichbar ist. Allerdings eignet sie sich nicht für jedes Unternehmen und kann mit hohen Kosten verbunden sein. Auch die Nachahmung durch Konkurrenten kann die Differenzierung sehr schnell kompensieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Die Planung und Implementierung einer Unternehmensstrategie
    • 2.1 Die Umweltanalyse
    • 2.2 Unternehmensanalyse
    • 2.3 PIMS als strategisches Analyseinstrument
    • 2.4 Planung und Umsetzung der Strategie
  • 3. Quellen und Einflussgrößen der Differenzierung
  • 4. Kosten der Differenzierung
  • 5. Der Abnehmer und die Differenzierung
    • 5.1 Die Wertkette der Abnehmer
    • 5.2 Die Wertwahrnehmung und das Kaufverhalten des Abnehmers
  • 6. Differenzierung versus Kostenorientierung
  • 7. Die Behauptung eines erlangten Wettbewerbsvorteils
  • 8. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht die Differenzierung als Unternehmensstrategie. Sie beleuchtet zunächst die Planung und Implementierung einer allgemeinen Strategie und fokussiert dann auf die Differenzierung als strategische Option im Mittelstand. Es folgt ein Vergleich mit der Kostenführerschaft. Abschließend wird diskutiert, wie ein einmal erlangter Wettbewerbsvorteil gesichert werden kann.

  • Planung und Implementierung einer Unternehmensstrategie
  • Differenzierung als strategische Option im Mittelstand
  • Vergleich von Differenzierung und Kostenführerschaft
  • Sicherung von Wettbewerbsvorteilen
  • Die Rolle der Umweltanalyse und Unternehmensanalyse

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Planung und Implementierung von Unternehmensstrategien. Sie betont die Bedeutung der Umwelt- und Unternehmensanalyse sowie die Rolle von Instrumenten wie PIMS für die strategische Entscheidungsfindung. Anschließend wird die Differenzierung als strategische Option vorgestellt, wobei die Quellen und Einflussgrößen dieser Strategie beleuchtet werden. Die Arbeit analysiert auch die Kosten der Differenzierung und untersucht, wie Abnehmer die Differenzierung wahrnehmen und darauf reagieren. Der Vergleich mit der Kostenführerschaft verdeutlicht die Vor- und Nachteile der Differenzierungsstrategie.

Schlüsselwörter

Differenzierung, Unternehmensstrategie, Kostenführerschaft, Wettbewerbsvorteil, Umweltanalyse, Unternehmensanalyse, PIMS, Wertkette, Kaufverhalten, Mittelstand.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Differenzierung als Unternehmensstrategie
College
University of Applied Sciences Essen
Grade
2,0
Author
Stephan Zentsch (Author)
Publication Year
2006
Pages
19
Catalog Number
V54235
ISBN (eBook)
9783638494878
ISBN (Book)
9783656779438
Language
German
Tags
Differenzierung Unternehmensstrategie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stephan Zentsch (Author), 2006, Differenzierung als Unternehmensstrategie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/54235
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint