Die Novelle "Khadija aux cheveux noirs" aus Fouad Larouis Novellenband "Tu n'as rien compris à Hassan II" wird anhand ausgewählter narratologischer Kategorien von Genette analysiert. Zuerst werden allgemeine Informationen zum Autor und zu seinem Werk gegeben. Anschließend erfolgt ein theoretischer Überblick über die histoire-Ebene und die discours-Ebene. Im darauffolgenden Abschnitt wird die Novelle wird die Novelle in Bezug auf das Kommunikationsmodell von W. Schmid besprochen. Im Anschluss wird die Novelle hinsichtlich der Erzählsituation und der Erzählinstanz untersucht. Zuletzt liefert die Arbeit noch eine Zusammenfassung und Interpretation der Ergebnisse.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Vorbemerkungen zu Autor und Werk
- Analyse der Novelle Khadija aux cheveux noirs
- Histoire-Ebene
- Discours-Ebene
- Kommunikationsmodell
- Erzählsituation und Erzählinstanz
- Erzählsituation
- Erzählinstanz
- Erzählordnung
- Erzählzeit und Erzählte Zeit
- Anachronien
- Zeitstruktur des Erzählens
- Zusammenfassung und Interpretation
- Literaturverzeichnis
- Primärliteratur
- Sekundärliteratur
- Abbildungsverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Proseminararbeit analysiert Fouad Larouis Novelle „Khadija aux cheveux noirs" anhand von Gérard Genettes Erzähltheorie. Ziel der Arbeit ist es, die narrative Struktur der Novelle zu untersuchen und deren Besonderheiten im Kontext der Erzähltheorie zu beleuchten. Die Analyse fokussiert auf verschiedene Ebenen der Erzählung, darunter die Histoire- und die Discours-Ebene, sowie das Kommunikationsmodell, die Erzählsituation, die Erzählinstanz und die Erzählordnung.
- Die Rolle der Erinnerung und des Vergessens in der Konstruktion der Geschichte
- Die Darstellung der weiblichen Figur Khadija und ihre Interpretation durch den Ich-Erzähler
- Die Bedeutung von kulturellen und gesellschaftlichen Kontexten in der Novelle
- Die Analyse der Erzählzeit und der erzählten Zeit sowie deren Einfluss auf die Handlung
- Die Untersuchung von Anachronien und deren Funktion innerhalb der Erzählstruktur
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung gibt einen Überblick über die Forschungsfrage und die Methode der Analyse. Das Kapitel „Vorbemerkungen zu Autor und Werk" stellt den Autor Fouad Laroui und sein Werk vor, wobei insbesondere auf den Novellenband „Tu n'as rien compris à Hassan II" eingegangen wird.
Das dritte Kapitel analysiert die Novelle „Khadija aux cheveux noirs" anhand von Genettes Erzähltheorie. Es werden die Ebene der Histoire, die Ebene des Discours, das Kommunikationsmodell sowie die Erzählsituation, die Erzählinstanz und die Erzählordnung behandelt.
Schlüsselwörter
Die Arbeit beschäftigt sich mit narratologischen Kategorien wie Histoire und Discours, Erzählzeit, erzählte Zeit, Anachronien, Erzählsituation und Erzählinstanz. Die Analyse der Novelle „Khadija aux cheveux noirs" fokussiert auf die Rolle von Erinnerung, Vergessen und kulturellen Konzepten in der literarischen Darstellung.
- Arbeit zitieren
- Julia Kahr (Autor:in), 2018, Eine Analyse der Novelle "Khadija aux cheveux noirs" von Fouad Laroui gemäß ausgewählter Kategorien der Erzähltheorie von Gérard Genette, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/542391