Seit den neunziger Jahren hat Gøsta Esping-Andersen (1990) sein Konzept der Wohlfahrtsregime entwickelt. Bis dahin war das Niveau der Sozialausgaben die gängige Variable zur Bestimmung der Wohlfahrtsstaatlichkeit. Esping-Andersen versucht die Auswirkungen der Wohlfahrtsregime auf die Bürger durch eine theoretisch-empirische Analyse zu veranschaulichen. Zu diesem Zweck charakterisiert er drei Wohlfahrtsstaatstypen, und zwar das liberale, sozialdemokratische und konservative Modell. In diesem Kontext ist Dänemark dem sozialdemokratischen Modell und Deutschland dem konservativen Modell zuzuordnen. Lessenich und Ostner (1998) jedoch bezeichnen beispielsweise das konservative Wohlfahrtsregime als einen bunten „Flickenteppich“ , dem Esping-Andersen die Wohlfahrtsstaaten zugeordnet hat, die nicht zu den anderen beiden Modellen passten. Gegenstand dieser Arbeit ist es, die Typologie Esping-Andersens und die berücksichtigten Variablen bei dessen Bildung darzustellen. Wie lassen sich das dänische und deutsche Wohlfahrtssystem nach Esping-Andersen charakterisieren und typologisieren? Was sind die Unterschiede dieser beiden Wohlfahrtsstaaten? Inwiefern greift in diesem Zusammenhang Esping-Andersens These der Pfadabhängigkeit in Deutschland und Dänemark?
Diese Studienarbeit beschäftigt sich mit den Wohlfahrtsregimen in Deutschland und Dänemark aus einer historischen und vergleichenden Sicht. Die Darstellung soll nach dem Vorbild Esping-Andersens geschehen, der bei der Bildung seiner idealtypischen Wohlfahrtsregime versucht hat, die Dimensionen polity, politics und policy unter einen Hut zu bringen.
Zunächst wird die Typologie der von Esping-Andersen entworfenen Wohlfahrtsregime dargestellt. Die von Esping-Andersen berücksichtigten Variablen bei der Bildung seiner idealtypischen Wohlfahrtsregime werden näher erläutert, um dann die drei Wohlfahrtsregime selbst darzustellen. Anschließend wird auf die Weiterentwicklung dieses Modells durch Esping-Andersen aufgrund von aktuellen Entwicklungen, wie beispielsweise die Globalisierung, eingegangen. Auf die europäische Dimension des Wohlfahrtsstaates soll jedoch nicht weiter eingegangen werden. Im nächsten Teil werden der dänische und deutsche Wohlfahrtsstaat verglichen, sowohl nach ihrer Entwicklung, als auch nach Prinzipien bei deren Ausgestaltung.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Begriffsbestimmung: Sozialstaat, Wohlfahrtsstaat
- 3 Typologie der Wohlfahrtsregime
- 3.1 Die drei Welten des Wohlfahrtskapitalismus nach Esping-Andersen
- 3.1.1 Dekommodifizierung
- 3.1.2 Stratifizierung
- 3.1.3 Staat, Markt, Familie
- 3.2 Wohlfahrtsregime nach Esping-Andersen
- 3.2.1 Liberales Modell
- 3.2.2 Konservatives Modell
- 3.2.3 Sozialdemokratisches Modell
- 3.3 Ausweitung der drei Welten des Wohlfahrtskapitalismus
- 3.3.1 Globalisierung
- 3.3.2 Private Haushalte
- 3.1 Die drei Welten des Wohlfahrtskapitalismus nach Esping-Andersen
- 4 Deutschland und Dänemark
- 4.1 Historischer Vergleich
- 4.1.1 Die Anfänge des Wohlfahrtsstaates in Deutschland bis 1920
- 4.1.2 Die Anfänge des Wohlfahrtsstaates in Dänemark bis 1920
- 4.1.3 Wohlfahrtsstaatsentwicklung 1920 bis 1945 in Deutschland
- 4.1.4 Wohlfahrtsstaatsentwicklung 1920 bis 1945 in Dänemark
- 4.1.5 Wohlfahrtsstaatsentwicklung in der BRD ab 1945
- 4.1.6 Wohlfahrtsstaatsentwicklung in Dänemark ab 1945
- 4.2 Die Verankerung des Wohlfahrtsstaates im deutschen Grundgesetz
- 4.3 Die Verankerung des Wohlfahrtsstaates in der dänischen Verfassung
- 4.4 Politische Gestaltungsprinzipien
- 4.5 Pfadabhängigkeit
- 4.6 Der Machtressourcen-Ansatz
- 4.7 Social Policies - Typologie der Versicherungsmodelle
- 4.7.1 Rentenversicherung
- 4.7.2 Krankenversicherung
- 4.8 Charakterisierung der Wohlfahrtsregime (D, DK)
- 4.1 Historischer Vergleich
- 5 Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit befasst sich mit der Typologie der Wohlfahrtsregime nach Esping-Andersen und vergleicht das deutsche und dänische Modell. Ziel ist es, die historischen Entwicklungen, politischen Gestaltungsprinzipien und aktuellen Charakteristika beider Systeme zu analysieren und ihre Einordnung in die Typologie von Esping-Andersen zu beleuchten.
- Die Entwicklung der Wohlfahrtsstaaten in Deutschland und Dänemark
- Die Verankerung des Wohlfahrtsstaates im deutschen Grundgesetz und in der dänischen Verfassung
- Die politischen Gestaltungsprinzipien und ihre Auswirkungen auf die Entwicklung der Wohlfahrtsstaaten
- Die Einordnung beider Länder in die Typologie der Wohlfahrtsregime nach Esping-Andersen
- Die Rolle von Pfadabhängigkeit und Machtressourcen im Vergleich der beiden Modelle
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 1 führt in die Thematik der Arbeit ein und erläutert die Forschungsfrage sowie die methodische Vorgehensweise. Kapitel 2 definiert die zentralen Begriffe Sozialstaat und Wohlfahrtsstaat und beschreibt die verschiedenen Ansätze in der wissenschaftlichen Literatur. Kapitel 3 stellt die Typologie der Wohlfahrtsregime nach Esping-Andersen vor und erläutert die drei idealtypischen Modelle: das liberale, das konservative und das sozialdemokratische Modell. Darüber hinaus werden die Auswirkungen von Globalisierung und der Rolle privater Haushalte auf die Wohlfahrtsregime betrachtet.
Kapitel 4 analysiert die Entwicklung des Wohlfahrtsstaates in Deutschland und Dänemark im historischen Vergleich, betrachtet die Verankerung des Wohlfahrtsstaates in den jeweiligen Verfassungen und die politischen Gestaltungsprinzipien. Außerdem werden die Konzepte von Pfadabhängigkeit und Machtressourcen im Kontext der beiden Wohlfahrtsregime diskutiert. Kapitel 5 bietet eine Zusammenfassung der Ergebnisse und zeigt die wichtigsten Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen dem deutschen und dänischen Wohlfahrtsstaat auf.
Schlüsselwörter
Wohlfahrtsregime, Esping-Andersen, Deutschland, Dänemark, Sozialstaat, Dekommodifizierung, Stratifizierung, Pfadabhängigkeit, Machtressourcen, Historischer Vergleich, Grundgesetz, Verfassung, Sozialpolitik, Rentenversicherung, Krankenversicherung.
- Arbeit zitieren
- Patrick Koops (Autor:in), 2006, Wohlfahrtsregime nach Esping-Andersen. Deutschland und Dänemark, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/54251