Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theology - Biblical Theology

Der Brief des Paulus an die Römer. Entstehung, Zeit und Ort der Abfassung

Title: Der Brief des Paulus an die Römer. Entstehung, Zeit und Ort der Abfassung

Term Paper (Advanced seminar) , 2019 , 11 Pages , Grade: 1

Autor:in: Mihai Daniel Udrea (Author)

Theology - Biblical Theology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der erste Teil dieser Arbeit visiert die Betrachtung und Darlegung des wesentlichen Inhalts des Römerbriefs an, eine kurze und knappe Übersicht der Gliederungsmöglichkeiten in Bezug auf die ausgelegten und besprochenen Themenkomplexe dieses Textes.

Anschließend wird die Wirkung und Rezeption des Römerbriefs nur tangential angerissen, um einen besseren Eindruck betreffend der theologischen Bedeutsamkeit dieses Textes einzufangen. Nach der Grundlagenschaffung wird im zweiten Teil eine einleitungswissenschaftliche Annäherung an den Römerbrief gewagt, indem man folgende Punkte anvisiert: Verfasser, Zeit und Ort der Abfassung, Empfänger, Anlass, Aufbau u.a.m.

Der letzte Punkt dieser Arbeit wird sich mit dem Sinn und Zweck dieser Schrift beschäftigen und abschließend die Ausarbeitung der bisher genannten Punkte zusammenfassend konkludieren.

Der Brief des Paulus an die Römer ist ein Buch des Neuen Testaments und gilt aufgrund seines Inhalts als der wichtigste Paulusbrief, welches kirchengeschichtlich große Denk- und Glaubensbewegungen de facto ausgelöst hat. Der Römerbrief behandelt die prägnantesten Probleme der Glaubenslehre, angefangen von Heilserlangung durch alttestamentliche Gesetzestreue und neutestamentlichen Glauben unter der Lupe des Verhältnisses von Sünde und Gesetz, Verdienst und Gnade, Relation Erbsünde und Sündhaftigkeit bis hin zur Erlösung durch Jesus Christus.

Die Gewichtigkeit und die Bandbreite der Sachverhalte, die in diesen Brief lagern, reizte und reizt immer noch die Theologen, diese Schrift immer und immer wieder unter neuen Aspekten und Ansätzen zu untersuchen und zu interpretieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitendes
    • Inhaltliches
    • Wirkungsgeschichte
  • Einleitungswissenschaftliche Annäherung an den Römerbrief
    • Römerbrief und das Corpus Paulinum. Entstehung. Zeit und Ort der Abfassung
    • Komposition und Gliederung. Theologische Themen und Schwerpunkte
    • Die Situation des sechzehnten Kapitel in dem Römerbrief
  • Schlußplädoyer

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert den Brief des Paulus an die Römer, einen zentralen Text des Neuen Testaments, der für die Entwicklung der christlichen Theologie und das Verständnis der Rechtfertigungslehre von großer Bedeutung ist.

  • Der Inhalt des Römerbriefes und dessen Gliederung
  • Die Bedeutung des Römerbriefes in der Kirchengeschichte
  • Die einleitungswissenschaftliche Analyse des Römerbriefes, insbesondere die Frage nach Verfasser, Zeit, Ort und Empfänger des Briefes
  • Der Sinn und Zweck des Römerbriefes
  • Die zentrale Rolle des Römerbriefes für die lutherische Theologie und die Reformation

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitendes: Der Römerbrief als bedeutender Text der christlichen Theologie, der die Problematik von Sünde, Gesetz, Gnade und Erlösung behandelt.
  • Inhaltliches: Eine grobe Gliederung des Römerbriefes in zwei Teile: Die Offenbarung der Gerechtigkeit Gottes und das Leben in der Gerechtigkeit Gottes. Die zentralen Themen des Briefes, wie die Universalität der Sünde, die Universalität des Heils, die neue Existenz der Christen, die Rolle Israels im Gottesplan.
  • Wirkungsgeschichte: Der Römerbrief als Ausgangspunkt für zahlreiche Kommentarwerke und als Inspiration für die Entwicklung wichtiger theologischer Lehren, insbesondere der Erbsünde durch Augustinus.

Schlüsselwörter

Römerbrief, Paulus, Gerechtigkeit Gottes, Rechtfertigungslehre, Gnade, Sünde, Gesetz, Erlösung, Erbsünde, Glaube, Kirche, Theologie, Reformation, Luther, Augustinus, Origenes.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Der Brief des Paulus an die Römer. Entstehung, Zeit und Ort der Abfassung
College
University Lucian Blage in Sibiu  (Evangelische Theologie)
Course
NT Einleitung
Grade
1
Author
Mihai Daniel Udrea (Author)
Publication Year
2019
Pages
11
Catalog Number
V542679
ISBN (eBook)
9783346174116
ISBN (Book)
9783346174123
Language
German
Tags
abfassung brief entstehung paulus römer zeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mihai Daniel Udrea (Author), 2019, Der Brief des Paulus an die Römer. Entstehung, Zeit und Ort der Abfassung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/542679
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint