Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theology - Biblical Theology

Die Offenbarung des Johannes. Aufbau, Zeit, Ort und Empfänger der Apokalypse

Title: Die Offenbarung des Johannes. Aufbau, Zeit, Ort und Empfänger der Apokalypse

Term Paper , 2020 , 9 Pages , Grade: 1

Autor:in: Mihai Daniel Udrea (Author)

Theology - Biblical Theology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit thematisiert die Offenbarung des Johannes, das letzte Buch des Neuen Testaments. Zunächst wird hierfür der wesentliche Inhalt der Offenbarung analysiert. Anschließend wird eine Annäherung an die Offenbarung des Johannes gewagt, indem folgende Punkte angesprochen werden: Verfasser, Zeit und Ort der Abfassung, Empfänger und Aufbau.

Die Offenbarung des Johannes ist aufgrund des prophetischen Charakters und der autonom ungewöhnlichen erzählerischen Weise ein einzigartiges Genre. Das Buch ist sowohl durch seinen variierenden Sprachstil, welcher sich auf die Septuaginta anlehnt aber auch durch das besondere Exposé der Zusammenfügung der Geschichte von der Endzeit, einzigartig.

Die Offenbarung des Johannes oder die "Offenbarung Jesu Christi durch Johannes" gehört der großen Schriftengruppe der Apokalypsen an. Sie hat einen klaren Verfasser, den Johannes, der sich selbst als Knecht Jesu Christi bezeichnet. Er wendet sich, überwiegend in der Ich-Form, an die Gemeinden, die in einer Verfolgungszeit gestärkt und getröstet werden sollen durch die Darstellung der eschatologischen Verheißungen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I-Einleitendes
  • II - Inhaltliche Übersicht anhand eines Gliederungsschemas
    • A- Buchüberschrift mit Eingangsmakarismus
    • B- Briefliches Präskript
      • Superscriptio
      • Adscriptio
      • Salutatio
      • Briefeingangserweiterungen
        • Doxologie
        • Parusie Christi
        • Selbstvorstellung Gottes
    • C- Briefcorpus
      • Berufungsvision auf der Insel Patmos
      • Die sieben Sendschreiben an die asiatischen Gemeinden
        • An die Gemeinde in Ephesus
        • An die Gemeinde in Smyrna
        • An die Gemeinde in Pergamon
        • An die Gemeinde in Thyatira
        • An die Gemeinde in Sardes
        • An die Gemeinde in Philadelphia
        • An die Gemeinde in Laodizea
      • Prophetische Visionen
        • Vision vom thronenden Gott im Himmel
        • Die sieben Siegel
        • Die Sieben Posaunen
        • Das Drama der Endzeit
  • III- Einleitungswissenschaftlicher Überblick
  • IV-Schlussplädoyer

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit zielt darauf ab, den wesentlichen Inhalt der Offenbarung des Johannes darzulegen und eine einleitungswissenschaftliche Annäherung an den Text zu ermöglichen. Die Arbeit untersucht die Gliederung des Buches, seinen Verfasser, die Zeit und den Ort seiner Abfassung, die Empfänger und den Aufbau. Abschließend wird der Sinn und Zweck dieser Schrift beleuchtet.

  • Die Offenbarung des Johannes als letztes Buch des Neuen Testaments und seine Besonderheit in Bezug auf Genre und Sprachstil
  • Die eschatologische Thematik und die Zusammenfügung der Geschichte von der Endzeit
  • Die briefliche Struktur und die einzelnen Adressaten der sieben Sendschreiben an die asiatischen Gemeinden
  • Die verschiedenen prophetischen Visionen und ihre Interpretation
  • Der Sinn und Zweck der Offenbarung des Johannes in Bezug auf die Stärkung und Tröstung der verfolgten Gemeinden

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit der Einleitung und stellt die Offenbarung des Johannes als einzigartiges Genre im Neuen Testament vor. Kapitel II bietet eine detaillierte Gliederung des Buches, unterteilt in Buchüberschrift, Briefliches Präskript und Briefcorpus. Das Präskript enthält die Superscriptio, Adscriptio, Salutatio und Briefeingangserweiterungen, wobei die Doxologie, die Parusie Christi und die Selbstvorstellung Gottes hervorgehoben werden. Im Briefcorpus wird die Berufungsvision auf der Insel Patmos, die sieben Sendschreiben an die asiatischen Gemeinden und die prophetischen Visionen, wie die Vision vom thronenden Gott im Himmel, die sieben Siegel, die Sieben Posaunen und das Drama der Endzeit, behandelt. Das dritte Kapitel widmet sich einem einleitungswissenschaftlichen Überblick, der sich mit dem Verfasser, der Zeit und dem Ort der Abfassung, den Empfängern und dem Aufbau der Offenbarung des Johannes auseinandersetzt. Das vierte Kapitel ist dem Schlussplädoyer vorbehalten, in dem die gewonnenen Erkenntnisse zusammengefasst und der Sinn und Zweck des Buches reflektiert werden.

Schlüsselwörter

Offenbarung des Johannes, Apokalyptik, Eschatologie, Endzeit, Briefliche Struktur, Sendschreiben, Gemeinden, Prophetie, Visionen, Thronsicht, Siegel, Posaunen, Drama der Endzeit, Verfasser, Zeit und Ort der Abfassung, Empfänger, Aufbau, Sinn und Zweck.

Excerpt out of 9 pages  - scroll top

Details

Title
Die Offenbarung des Johannes. Aufbau, Zeit, Ort und Empfänger der Apokalypse
College
University Lucian Blage in Sibiu  (Evangelische Theologie)
Grade
1
Author
Mihai Daniel Udrea (Author)
Publication Year
2020
Pages
9
Catalog Number
V542686
ISBN (eBook)
9783346152138
Language
German
Tags
apokalypse aufbau empfänger johannes offenbarung zeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mihai Daniel Udrea (Author), 2020, Die Offenbarung des Johannes. Aufbau, Zeit, Ort und Empfänger der Apokalypse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/542686
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint