Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Der Zusammenhang zwischen Determinanten des Kaufverhaltens, Kaufentscheidungstypen und Arten der psychologischen Marktforschung

Title: Der Zusammenhang zwischen Determinanten des Kaufverhaltens, Kaufentscheidungstypen und Arten der psychologischen Marktforschung

Submitted Assignment , 2019 , 23 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Lisa Mertens (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Einsendeaufgabe besteht aus 3 Aufgaben. In der ersten werden psychologische Prozesse in der Konsumforschung beschrieben. Dabei werden die Begriffe Aktivierung, Emotion, Motivation und Einstellung voneinander abgegrenzt. Aufgabe 2 befasst sich mit den Kaufentscheidungstypen und verschafft ein Verständnis über die Formen des Kaufverhaltens. Die letzte Aufgabe befasst sich mit Aspekten des Konsumentenverhaltens in der psychologischen Marktforschung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Aufgabe 1
  • Aufgabe 2
  • Aufgabe 3

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die psychischen Determinanten des Konsumverhaltens, insbesondere Aktivierung, Emotion, Motivation und Einstellung. Ziel ist es, den Zusammenhang dieser Konstrukte mit der Kaufbereitschaft zu beleuchten und die Implikationen für die Gestaltung von Marketingmaßnahmen aufzuzeigen.

  • Der Einfluss von Aktivierung auf das Konsumverhalten
  • Die Rolle von Emotionen im Kaufprozess
  • Der Zusammenhang zwischen Motivation und Kaufentscheidungen
  • Die Bedeutung von Einstellungen für die Marketinggestaltung
  • Anwendung der Konzepte in der Werbepraxis

Zusammenfassung der Kapitel

Aufgabe 1: Dieses Kapitel analysiert die Bedeutung von Aktivierung, Emotion, Motivation und Einstellung als zentrale psychische Determinanten des Konsumverhaltens. Es wird der Zusammenhang zwischen diesen Konstrukten und erhöhter Kaufbereitschaft erläutert. Der Text differenziert zwischen tonischer und phasischer Aktivierung und verdeutlicht die Relevanz phasischer Aktivierungsschwankungen für die Vorhersagbarkeit von Aufmerksamkeit und Kaufbereitschaft. Es werden verschiedene Arten äußerer Reize zur Aktivierung des Konsumenten diskutiert, und die Bedeutung der Interpretation von Reizen für die Aktivierung wird hervorgehoben. Die Filterfunktion der Aufmerksamkeit wird erklärt, und am Beispiel der Schöfferhofer Weizen-Werbung aus dem Jahr 1997 wird die Verwendung emotionaler Reize zur Aktivierung von Konsumenten illustriert. Die Analyse zeigt, wie emotionale Reize, wie die suggestive Ansprache in der Werbung, die Aufmerksamkeit des Konsumenten gewinnen und so die Kaufbereitschaft steigern können. Die persönliche Relevanz des beworbenen Produkts für den Käufer ist ebenfalls ein zentraler Aspekt, der für die Wirksamkeit der Werbebotschaft entscheidend ist.

Schlüsselwörter

Aktivierung, Emotion, Motivation, Einstellung, Konsumverhalten, Kaufbereitschaft, Marketing, Werbung, Reize, Interpretation, Aufmerksamkeit, Werbebotschaft.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Arbeit: Psychische Determinanten des Konsumverhaltens

Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?

Diese Arbeit untersucht die psychischen Determinanten des Konsumverhaltens, insbesondere Aktivierung, Emotion, Motivation und Einstellung. Der Fokus liegt auf dem Zusammenhang dieser Konstrukte mit der Kaufbereitschaft und deren Implikationen für die Gestaltung von Marketingmaßnahmen.

Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?

Die Arbeit behandelt den Einfluss von Aktivierung (tonisch und phasisch) auf das Konsumverhalten, die Rolle von Emotionen im Kaufprozess, den Zusammenhang zwischen Motivation und Kaufentscheidungen, die Bedeutung von Einstellungen für die Marketinggestaltung und die Anwendung dieser Konzepte in der Werbepraxis. Ein Beispiel hierfür ist die Analyse der Schöfferhofer Weizen-Werbung von 1997.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit und worum geht es darin?

Die Arbeit enthält mindestens drei Kapitel (Aufgabe 1, Aufgabe 2, Aufgabe 3), wobei Kapitel 1 (Aufgabe 1) die Bedeutung von Aktivierung, Emotion, Motivation und Einstellung als zentrale psychische Determinanten des Konsumverhaltens analysiert. Es wird der Zusammenhang zwischen diesen Konstrukten und erhöhter Kaufbereitschaft erläutert, verschiedene Arten äußerer Reize zur Aktivierung diskutiert und die Rolle der Interpretation von Reizen und der Aufmerksamkeit hervorgehoben. Die Wirkung emotionaler Reize in der Werbung auf die Kaufbereitschaft wird ebenfalls untersucht.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?

Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Aktivierung, Emotion, Motivation, Einstellung, Konsumverhalten, Kaufbereitschaft, Marketing, Werbung, Reize, Interpretation, Aufmerksamkeit, Werbebotschaft.

Welche Ziele verfolgt die Arbeit?

Das Ziel der Arbeit ist es, den Zusammenhang zwischen psychischen Konstrukten (Aktivierung, Emotion, Motivation, Einstellung) und der Kaufbereitschaft zu beleuchten und daraus Implikationen für die Gestaltung effektiver Marketingmaßnahmen abzuleiten.

Welche konkreten Beispiele werden verwendet?

Als Beispiel wird die Schöfferhofer Weizen-Werbung aus dem Jahr 1997 herangezogen, um die Verwendung emotionaler Reize zur Aktivierung von Konsumenten zu illustrieren.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Der Zusammenhang zwischen Determinanten des Kaufverhaltens, Kaufentscheidungstypen und Arten der psychologischen Marktforschung
College
SRH - Mobile University
Grade
1,0
Author
Lisa Mertens (Author)
Publication Year
2019
Pages
23
Catalog Number
V542714
ISBN (eBook)
9783346155030
ISBN (Book)
9783346155047
Language
German
Tags
arten determinanten kaufentscheidungstypen kaufverhaltens marktforschung zusammenhang
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lisa Mertens (Author), 2019, Der Zusammenhang zwischen Determinanten des Kaufverhaltens, Kaufentscheidungstypen und Arten der psychologischen Marktforschung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/542714
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint