Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Accounting and Taxes

Auswirkungen des Corporate Social Responsibility-Richtlinien-Umsetzungsgesetzes auf Rechnungslegung und Abschlussprüfung

Title: Auswirkungen des Corporate Social Responsibility-Richtlinien-Umsetzungsgesetzes auf Rechnungslegung und Abschlussprüfung

Bachelor Thesis , 2018 , 99 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Anonym (Author)

Business economics - Accounting and Taxes
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit stellt das CSR-Richtlinien-Umsetzungsgesetz und dessen Auswirkungen auf die Rechnungslegung dar. Die Besonderheiten von Versicherungen und Kreditinstituten werden dabei nicht behandelt und können Gegenstand weiterer Untersuchungen sein. Das Verhältnis zwischen Wirtschaft und Gesellschaft hat sich seit Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts stark durch die Globalisierung verändert.Für Unternehmen wird der Zielkonflikt zwischen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Unternehmenszielen immer größer. Verbraucher werden gegenüber Unternehmen kritischer und achten vermehrt auf das soziale Verhalten der Unternehmen. Dazu gehört zum Beispiel der nachhaltige Umgang mit Ressourcen oder eine angemessene Entlohnung der Arbeitnehmer.

Das Hauptziel der Unternehmen, die Gewinnmaximierung, steht somit im Zielkonflikt mit sozialen Zielen, deren Erfüllung heutzutage ebenfalls von den Unternehmen erwartet wird. Unternehmen erkennen daher in zunehmender Weise, dass soziale und gesellschaftliche Belange für das Hauptziel der Gewinnmaximierung, eine immer wichtiger werdende Rolle spielen. Die Studie „Impact Transforming Business, Changing The World“ von The United Nations Global Compact (Global Compact) geht auf diese Thematik ein. Der Global Compact ist eine freiwillige Initiative zwischen Unternehmen und den Vereinten Nationen, um die Globalisierung sozialer und ökologischer zu gestalten. Der Global Compact hat bereits jetzt dazu beigetragen, dass Unternehmen ihre Sichtweise verändert haben und auch Verpflichtungen gegenüber der Gesellschaft wahrnehmen. Die Studie verdeutlicht, dass für die Unternehmensführung neben den ökonomischen, technologischen und politischen Zielen, auch ökologische, kulturelle und soziale Belange im Fokus stehen. Die Europäische Union (EU) hat auf diese Entwicklung mit der Richtlinie 2014/95/EU zur Berichterstattung reagiert. In Deutschland wurde diese Richtlinie in Form des CSR-Richtlinien-Umsetzungsgesetzes in nationales Recht transformiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Abstract
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • 1. Einleitung
    • 1.1 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit
  • 2. Corporate Social Responsibility - Grundlagen
    • 2.1 Definition des Begriffs „Corporate Social Responsibility”
    • 2.2 Notwendigkeit von Corporate Social Responsibility (CSR)
  • 3. Das CSR-Richtlinien-Umsetzungsgesetz
    • 3.1 Intention und Entstehung
    • 3.2 Anwenderkreis
    • 3.3 Adressatenkreis
    • 3.4 Unterschiede bei der Umsetzung der Richtlinie 2014/95/EU des Europäischen Parlaments und des Rates in Deutschland
  • 4. Auswirkungen auf die Rechnungslegung
    • 4.1 Inhalt der nichtfinanziellen Erklärung
    • 4.2 Besondere berichtspflichtige Aspekte in der Lieferkette
    • 4.3 Zwischenfazit
    • 4.4 Formen der nichtfinanziellen Berichterstattung
    • 4.5 Richtlinien und standardisierte Rahmenwerke als Grundlagen für die Anwendung des Gesetzes
  • 5. Auswirkungen auf die Abschlussprüfung
    • 5.1 Grundlagen
    • 5.2 Gesetzlich verpflichtende Prüfung durch den Aufsichtsrat
    • 5.3 Gesetzlich verpflichtende Prüfung auf Vorhandensein der nichtfinanziellen Erklärung durch den Abschlussprüfer
    • 5.4 Freiwillige inhaltliche Prüfung durch einen externen Dritten
  • 6. Fazit und Ausblick
  • 7. Anhang
  • 8. Literaturverzeichnis
    • 8.1 Zitierte Gesetze und Verordnungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit den Auswirkungen des CSR-Richtlinien-Umsetzungsgesetzes auf Rechnungslegung und Abschlussprüfung. Ziel ist es, die Umsetzung der EU-Richtlinie 2014/95/EU in Deutschland zu beschreiben und zu analysieren, wie sich die neuen Anforderungen auf die nichtfinanzielle Berichterstattung, den Jahresabschluss und die Abschlussprüfung auswirken.

  • Definition und Bedeutung von Corporate Social Responsibility (CSR)
  • Inhalt und Anforderungen der nichtfinanziellen Erklärung
  • Auswirkungen des CSR-Richtlinien-Umsetzungsgesetzes auf die Rechnungslegung
  • Auswirkungen des CSR-Richtlinien-Umsetzungsgesetzes auf die Abschlussprüfung
  • Analyse verschiedener Formen der nichtfinanziellen Berichterstattung

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema Corporate Social Responsibility (CSR) und erläutert die Definition sowie die Notwendigkeit von CSR. Im nächsten Kapitel wird das CSR-Richtlinien-Umsetzungsgesetz im Detail betrachtet, wobei die Intention, Entstehung, Anwenderkreis, Adressatenkreis und Unterschiede zur Umsetzung der Richtlinie 2014/95/EU in Deutschland beleuchtet werden. Anschließend wird der Fokus auf die Auswirkungen des CSR-Richtlinien-Umsetzungsgesetzes auf die Rechnungslegung gelegt, indem der Inhalt der nichtfinanziellen Erklärung, besondere berichtspflichtige Aspekte in der Lieferkette und verschiedene Formen der nichtfinanziellen Berichterstattung untersucht werden. Abschließend werden die Auswirkungen des Gesetzes auf die Abschlussprüfung betrachtet, wobei die gesetzlich verpflichtende Prüfung durch den Aufsichtsrat, die Prüfung auf Vorhandensein der nichtfinanziellen Erklärung durch den Abschlussprüfer und die freiwillige inhaltliche Prüfung durch einen externen Dritten analysiert werden.

Schlüsselwörter (Keywords)

Corporate Social Responsibility (CSR), CSR-Richtlinien-Umsetzungsgesetz, nichtfinanzielle Erklärung, Rechnungslegung, Abschlussprüfung, Nachhaltigkeit, Lieferkette, Berichterstattung, EU-Richtlinie 2014/95/EU, Jahresabschluss, Konzernabschluss, Prüfungspflicht, freiwillige Prüfung.

Excerpt out of 99 pages  - scroll top

Details

Title
Auswirkungen des Corporate Social Responsibility-Richtlinien-Umsetzungsgesetzes auf Rechnungslegung und Abschlussprüfung
College
Aachen University of Applied Sciences
Grade
1,5
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2018
Pages
99
Catalog Number
V542744
ISBN (eBook)
9783346160065
ISBN (Book)
9783346160072
Language
German
Tags
abschlussprüfung auswirkungen corporate rechnungslegung responsibility-richtlinien-umsetzungsgesetzes social
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2018, Auswirkungen des Corporate Social Responsibility-Richtlinien-Umsetzungsgesetzes auf Rechnungslegung und Abschlussprüfung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/542744
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  99  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint