Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Investment and Finance

Unternehmensfinanzierung in Deutschland und den USA. Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Title: Unternehmensfinanzierung in Deutschland und den USA. Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Term Paper , 2018 , 23 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Mirjam Haug (Author)

Business economics - Investment and Finance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Unternehmensfinanzierung sieht in jedem Land anders aus, weshalb im Folgenden die Frage geklärt wird, was die gängigsten Finanzierungsarten in Deutschland und in den USA sind. Nicht nur bei der Gründung eines Unternehmens ist die Finanzierung wichtig, sondern auch in allen weiteren Phasen des Unternehmensseins. Die Finanzierung, sowie die Unternehmensfinanzierung ist einer der wichtigsten Bestandteile eines Unternehmens.

Die Arbeit ist in fünf Abschnitte gegliedert, beginnend mit der Einleitung und Hinführung zum Thema. Im zweiten Abschnitt gilt es herauszufinden welche Formen der Eigenkapitalfinanzierung und Mezzanine Finanzierung es gibt und wie diese genau aussehen. Diese Funktionen und Inhalte werden in diesem Abschnitt für Deutschland geklärt. Anschließend wird im dritten Teil die Fremdkapitalfinanzierung ebenfalls für Deutschland geklärt. Weiter im vierten Teil werden die Finanzierungsarten in den USA kurz erläutert.

Im Abschnitt fünf werden die zwei Länder anschließend miteinander verglichen, Gemeinsamkeiten und Unterschiede werden aufgezeigt. Abschließend werden im Fazit die wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hauptteil
    • Unternehmensfinanzierung
      • Eigenfinanzierung
        • Eigenkapitalbeschaffung bei Einzelunternehmen
        • Eigenkapitalbeschaffung bei Personengesellschaften
        • Eigenkapitalbeschaffung bei der GmbH
        • Eigenkapitalbeschaffung der Aktiengesellschaft
        • Der Börsengang
        • Der Rückzug von der Börse
        • Venture Kapital
        • Private Equity
      • Fremdfinanzierung
        • Die langfristige Fremdfinanzierung
          • Unternehmensanleihe
          • Akquisitionsfinanzierung
          • Projektfinanzierung
          • Schuldscheindarlehen
          • Industrieobligation
          • Wandelschuldverschreibung
          • Gewinnschuldverschreibung
          • Leasing
          • Factoring
          • Kontokorrentkredit
        • Mezzanine-Kapital
        • Lieferantenkredit
        • Kundenanzahlungen
    • Differenzierung
    • Fazit

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die Seminararbeit befasst sich mit der Unternehmensfinanzierung in Deutschland und den USA, wobei die gängigsten Finanzierungsarten in beiden Ländern im Mittelpunkt stehen. Die Arbeit analysiert die unterschiedlichen Eigenkapital- und Fremdkapitalfinanzierungsformen sowie die Besonderheiten des Mezzanine-Kapitals und der Lieferanten- und Kundenfinanzierung. Die Zielsetzung ist es, ein umfassendes Verständnis für die Finanzierungslandschaft in Deutschland und den USA zu entwickeln und die Gemeinsamkeiten und Unterschiede aufzuzeigen.

    • Eigenkapitalfinanzierung in Deutschland
    • Fremdkapitalfinanzierung in Deutschland
    • Finanzierungsarten in den USA
    • Vergleich der Finanzierungslandschaft in Deutschland und den USA
    • Besonderheiten der Mezzanine-Finanzierung

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Einleitung führt in das Thema der Unternehmensfinanzierung ein und stellt die Relevanz des Themas dar. Im Hauptteil werden zunächst die verschiedenen Formen der Eigenkapitalfinanzierung in Deutschland, wie die Eigenkapitalbeschaffung bei Einzelunternehmen, Personengesellschaften und der GmbH, sowie bei der Aktiengesellschaft inklusive Börsengang und Rückzug von der Börse, Venture Kapital und Private Equity, beleuchtet. Anschließend werden die verschiedenen Formen der Fremdkapitalfinanzierung in Deutschland, wie Unternehmensanleihen, Akquisitionsfinanzierung, Projektfinanzierung, Schuldscheindarlehen, Industrieobligationen, Wandelschuldverschreibungen, Gewinnschuldverschreibungen, Leasing, Factoring und Kontokorrentkredite, betrachtet. Das Mezzanine-Kapital, Lieferanten- und Kundenfinanzierung werden ebenfalls behandelt. Die Differenzierung der Finanzierung in Deutschland und den USA erfolgt im Kapitel "Differenzierung".

    Schlüsselwörter

    Unternehmensfinanzierung, Eigenkapitalfinanzierung, Fremdkapitalfinanzierung, Mezzanine-Kapital, Lieferantenkredit, Kundenanzahlungen, Deutschland, USA, Aktiengesellschaft, GmbH, Börsengang, Venture Kapital, Private Equity, Unternehmensanleihe, Akquisitionsfinanzierung, Projektfinanzierung, Schuldscheindarlehen, Industrieobligation, Wandelschuldverschreibung, Gewinnschuldverschreibung, Leasing, Factoring, Kontokorrentkredit.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Unternehmensfinanzierung in Deutschland und den USA. Gemeinsamkeiten und Unterschiede
College
University of Applied Sciences Essen
Grade
2,3
Author
Mirjam Haug (Author)
Publication Year
2018
Pages
23
Catalog Number
V542777
ISBN (eBook)
9783346180544
ISBN (Book)
9783346180551
Language
German
Tags
deutschland gemeinsamkeiten unternehmensfinanzierung unterschiede
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mirjam Haug (Author), 2018, Unternehmensfinanzierung in Deutschland und den USA. Gemeinsamkeiten und Unterschiede, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/542777
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint