Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Grammar, Style, Working Technique

Unterrichtsvorbereitung im Fach Deutsch: Die beschreibende Funktion von Adjektiven – Personenbeschreibung (2. Klasse)

Title: Unterrichtsvorbereitung im Fach Deutsch: Die beschreibende Funktion von Adjektiven – Personenbeschreibung (2. Klasse)

Lesson Plan , 2006 , 18 Pages

Autor:in: Tanja Vorderstemann (Author)

Didactics for the subject German - Grammar, Style, Working Technique
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Es handelt sich um einen ausführlichen Unterrichtsentwurf zum Thema „Adjektive und ihre beschreibende Funktion“. Zunächst werden sachanalytische Aspekte zum Thema Adjektive und zur Personenbeschreibung erläutert. Es folgt eine ausführliche didaktische und methodische Analyse immer im Bezug auf das Lernziel der Unterrichtsstunde.. Der ausführlichen Verlaufsskizze kann man den Unterrichtshergang und einzelne Unterrichtsmethoden entnehmen. Im Anhang befinden sich alle verwendeten Materialien der Unterrichtseinheit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Lerngruppenbeschreibung
    • Lernvoraussetzungen
  • Sachanalyse
    • Das Adjektiv
    • Die Personenbeschreibung
  • Didaktische Überlegungen
  • Verlaufsskizze
  • Methodische Überlegungen
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit beschreibt die Unterrichtsvorbereitung zu einer Einheit über Adjektive im Deutschunterricht. Ziel ist es, den Kindern die beschreibende Funktion von Adjektiven näherzubringen und ihre Anwendung im schriftlichen und mündlichen Sprachgebrauch zu fördern. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung und der Erweiterung des Wortschatzes.

  • Beschreibende Funktion von Adjektiven
  • Personenbeschreibung mit Adjektiven
  • Erweiterung des Wortschatzes
  • Differenzierung im Unterricht
  • Förderung der Sprachkompetenz

Zusammenfassung der Kapitel

Lerngruppenbeschreibung: Die Lerngruppenbeschreibung charakterisiert die Schüler*innen der Klasse als mehrsprachige Kinder aus verschiedenen Ländern. Es wird auf die unterschiedlichen sprachlichen Fähigkeiten eingegangen, wobei einige Schüler*innen visuelle Unterstützung benötigen. Das positive Sozialverhalten der Kinder wird hervorgehoben, gleichzeitig werden wiederkehrende Konflikte im Unterricht angesprochen. Besondere Aufmerksamkeit wird Jasmin gewidmet, einer neu hinzugekommenen Schülerin mit eingeschränkten Deutschkenntnissen, die zusätzliche Unterstützung im Unterricht benötigt. Ihre spezifischen Herausforderungen im Bereich des Lesens, Schreibens und des aktiven Wortschatzes werden detailliert beschrieben.

Sachanalyse - Das Adjektiv: Dieses Kapitel analysiert die Wortart „Adjektiv“ umfassend. Es beschreibt den hohen Stellenwert des Adjektivs im deutschen Wortschatz und seine Bedeutung für die Beschreibung von Eigenschaften von Lebewesen, Dingen, Sachverhalten und Vorgängen. Der Text beleuchtet die etymologische Herkunft des Begriffs und erläutert die Funktion des Adjektivs als „Wiewort“, das Eigenschaften beschreibt und oft eine Wertung beinhaltet. Es wird die Deklinierbarkeit, Steigerungsfähigkeit und die Möglichkeit der Substantivierung von Adjektiven erklärt. Das Kapitel geht zudem auf die Schwierigkeit ein, eindeutig zu bestimmen, welche Wörter als Adjektive gelten, und führt verschiedene Kategorien von Adjektiven (sensorische, qualifizierende, relationale und klassifizierende Adjektive) an, um deren Funktion und Verwendung zu verdeutlichen.

Schlüsselwörter

Adjektive, Personenbeschreibung, Deutschunterricht, mehrsprachige Lerngruppe, Wortschatzerweiterung, Sprachförderung, Differenzierung, sprachliche Fähigkeiten, Sozialverhalten, visuelle Unterstützung.

Häufig gestellte Fragen zur Unterrichtsvorbereitung: Adjektive im Deutschunterricht

Was ist das Thema dieser Unterrichtsvorbereitung?

Die Unterrichtsvorbereitung konzentriert sich auf eine Einheit über Adjektive im Deutschunterricht für eine mehrsprachige Lerngruppe. Das Ziel ist, den Kindern die beschreibende Funktion von Adjektiven näherzubringen und deren Anwendung im schriftlichen und mündlichen Sprachgebrauch zu fördern.

Welche Inhalte werden in der Unterrichtsvorbereitung behandelt?

Die Vorbereitung umfasst eine Lerngruppenbeschreibung, eine Sachanalyse des Adjektivs, didaktische Überlegungen, eine Verlaufsskizze, methodische Überlegungen, ein Literaturverzeichnis und einen Anhang. Es werden die Zielsetzung und die Themenschwerpunkte, Kapitelzusammenfassungen und Schlüsselwörter aufgeführt.

Wie wird die Lerngruppe beschrieben?

Die Lerngruppe besteht aus mehrsprachigen Kindern aus verschiedenen Ländern mit unterschiedlichen sprachlichen Fähigkeiten. Einige Kinder benötigen visuelle Unterstützung. Das Sozialverhalten ist positiv, aber es gibt wiederkehrende Konflikte. Eine neu hinzugekommene Schülerin, Jasmin, benötigt zusätzliche Unterstützung aufgrund eingeschränkter Deutschkenntnisse, besonders im Lesen, Schreiben und im aktiven Wortschatz.

Was ist die Sachanalyse des Adjektivs?

Die Sachanalyse beschreibt das Adjektiv umfassend, seinen hohen Stellenwert im deutschen Wortschatz und seine Bedeutung für die Beschreibung von Eigenschaften. Sie beleuchtet die etymologische Herkunft, die Funktion als „Wiewort“, die Deklinierbarkeit, Steigerungsfähigkeit und die Möglichkeit der Substantivierung. Die Analyse geht auf die Schwierigkeit ein, Adjektive eindeutig zu bestimmen, und führt verschiedene Kategorien von Adjektiven (sensorische, qualifizierende, relationale und klassifizierende) an.

Welche Ziele werden mit der Unterrichtseinheit verfolgt?

Die Ziele sind das Verständnis der beschreibenden Funktion von Adjektiven, die Anwendung im schriftlichen und mündlichen Sprachgebrauch, die Erweiterung des Wortschatzes und die Förderung der Sprachkompetenz. Die Vorbereitung berücksichtigt die Differenzierung im Unterricht und die Bedürfnisse der mehrsprachigen Lerngruppe.

Welche methodischen Überlegungen werden angestellt?

Die methodischen Überlegungen sind in der bereitgestellten Vorschau nicht detailliert beschrieben. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass die Vorbereitung auf die spezifischen Bedürfnisse der mehrsprachigen Lerngruppe und insbesondere auf die Bedürfnisse von Jasmin eingeht. Visuelle Unterstützung wird als wichtiges Element erwähnt.

Welche Schlüsselwörter sind relevant für diese Unterrichtsvorbereitung?

Die Schlüsselwörter umfassen: Adjektive, Personenbeschreibung, Deutschunterricht, mehrsprachige Lerngruppe, Wortschatzerweiterung, Sprachförderung, Differenzierung, sprachliche Fähigkeiten, Sozialverhalten und visuelle Unterstützung.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Unterrichtsvorbereitung im Fach Deutsch: Die beschreibende Funktion von Adjektiven – Personenbeschreibung (2. Klasse)
College
Studienseminar Frankfurt  (Studienseminar GHRF)
Course
Unterrichtsbesuch im Fach Deutsch
Author
Tanja Vorderstemann (Author)
Publication Year
2006
Pages
18
Catalog Number
V54285
ISBN (eBook)
9783638495295
ISBN (Book)
9783656783770
Language
German
Tags
Unterrichtsvorbereitung Fach Deutsch Funktion Adjektiven Personenbeschreibung Klasse) Unterrichtsbesuch Fach Deutsch
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tanja Vorderstemann (Author), 2006, Unterrichtsvorbereitung im Fach Deutsch: Die beschreibende Funktion von Adjektiven – Personenbeschreibung (2. Klasse), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/54285
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint