Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sport - Kinésiologie théorique et Théorie d'entraînement

Knieverletzungen im Skisport

Titre: Knieverletzungen im Skisport

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2019 , 19 Pages

Autor:in: Anonym (Auteur)

Sport - Kinésiologie théorique et Théorie d'entraînement
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Seminararbeit wird nach einer Verletzungs-Analyse sowohl für den professionellen, als auch für den hobbymäßigen Skisport zuerst auf die Anatomie des Kniegelenks eingegangen. Nach Erklärung der anatomischen Strukturen und deren Funktion werden die zwei häufigsten Knieverletzungen - der Kreuzbandriss und der Meniskusriss erklärt und mit dem Skifahren verknüpft. Des Weiteren ist eine beispielhafte Rehabilitation und Beispiele für die Prävention von Knieverletzungen mit Übungen vorhanden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Definition Skisport
    • 1.2 Beanspruchung des Kniegelenks beim Skifahren
  • 2. Kniegelenk und häufige Verletzungen
    • 2.1 Anatomischer Aufbau des Kniegelenks
    • 2.2 Schwachstellen des Knies
    • 2.3 Kreuzbandriss
    • 2.4 Meniskusriss
  • 3. Therapierende und vorbeugende Maßnahmen
    • 3.1 Rehabilitation von Knieverletzungen
    • 3.2 Prävention von Verletzungen am Knie
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit Knieverletzungen im Skisport. Sie zielt darauf ab, zwei typische Verletzungen, den Kreuzbandriss und den Meniskusriss, genauer zu beleuchten. Dazu werden die Anatomie des Kniegelenks, die Belastungen im Skisport und die Ursachen für Knieverletzungen untersucht. Die Arbeit beleuchtet außerdem relevante Maßnahmen zur Rehabilitation und Prävention von Knieverletzungen.

  • Anatomie und Funktion des Kniegelenks
  • Belastungen des Kniegelenks beim Skifahren
  • Häufige Knieverletzungen im Skisport, insbesondere Kreuzbandriss und Meniskusriss
  • Rehabilitationsmaßnahmen für Knieverletzungen
  • Präventive Maßnahmen zur Vermeidung von Knieverletzungen im Skisport

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung gibt einen Überblick über die Häufigkeit von Knieverletzungen im Skisport und erläutert die Relevanz des Themas. Kapitel 1.1 definiert den Skisport und grenzt den alpinen Skisport von anderen Formen des Skifahrens ab. Kapitel 1.2 beleuchtet die hohen Belastungen des Kniegelenks beim Skifahren, insbesondere durch hohe Geschwindigkeiten und die technische Ausführung des Sports.

Das zweite Kapitel befasst sich mit dem Aufbau des Kniegelenks und seinen Schwachstellen. Es werden die verschiedenen Strukturen des Gelenks detailliert beschrieben und es wird erklärt, wie diese auf die Belastungen des Skisports reagieren. Kapitel 2.3 und 2.4 behandeln den Kreuzbandriss und den Meniskusriss, zwei typische Knieverletzungen im Skisport. Sie analysieren die Anatomie der Verletzungen, die Ursachen und die verschiedenen Arten dieser Verletzungen.

Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit Therapierenden und vorbeugenden Maßnahmen. Kapitel 3.1 befasst sich mit der Rehabilitation von Knieverletzungen und beleuchtet verschiedene krankengymnastische Maßnahmen und Übungen aus sportlichem Training. Kapitel 3.2 geht auf die Prävention von Knieverletzungen ein und erläutert, welche anatomischen Strukturen bei den Übungen gedehnt oder gekräftigt werden sollten.

Schlüsselwörter

Knieverletzungen, Skisport, Kreuzbandriss, Meniskusriss, Anatomie, Belastungen, Rehabilitation, Prävention, krankengymnastische Maßnahmen, Sportliches Training

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Knieverletzungen im Skisport
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
19
N° de catalogue
V542881
ISBN (ebook)
9783346200952
Langue
allemand
mots-clé
Knieverletzung Skifahren Skisport Ski-Sport Meniskusriss Kreuzbandriss Ski-Verletzung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2019, Knieverletzungen im Skisport, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/542881
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint