Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Theology, Religion Pedagogy

Symbol oder Zeichen - Eine Untersuchung zu Michael Meyer-Blancks Entwurf einer Symboldidaktik aus semiotischer Perspektive und der Versuch einer Anwendung auf das 'Symbol'/'Zeichen' Baum

Title: Symbol oder Zeichen - Eine Untersuchung zu Michael Meyer-Blancks Entwurf einer Symboldidaktik  aus semiotischer Perspektive und der Versuch einer Anwendung auf das 'Symbol'/'Zeichen' Baum

Seminar Paper , 2003 , 22 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Sebastian Wengler (Author)

Didactics - Theology, Religion Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Gegenstand dieser Arbeit ist der Versuch des praktischen Theologen Michael Meyer-Blancks, in der (praktisch-) theologischen Diskussion um die sog. Symboldidaktik einen „zweiten Anlauf” (S. 7-9) zu wagen. In Vom Symbol zum Zeichen expliziert er diesen Versuch. Zwar liegt inzwischen eine um ein Kapitel erweiterte Neuauflage dieser Schrift vor - da sich jedoch am theoretischen Ansatz nichts wesentliches geändert hat, werde ich die Erstauflage (1995) für meine Untersuchung zugrunde legen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 0. Einleitung
  • 1. Klassische Symbolhermeneutiken und semiotische Theorien
    • 1.1. „Symbol\" und „Zeichen” in der theologisch-phänomenologischen Symbolhermeneutik
    • 1.2. „Symbol\" und „Zeichen” in semiotischen Theorien
      • 1.2.1. Die Polemik gegen jegliche Symbol-Zeichen-Dichotomie
      • 1.2.2. Systematische Ergänzungen
      • 1.2.3.,,Semiotik” in der Rezeption Michael Meyer-Blancks
        • 1.2.3.1. Charles Sanders Peirce
        • 1.2.3.2. Charles William Morris
        • 1.2.3.3. Umberto Eco
      • 1.2.4. Bewertung der semiotischen Perspektive Michael Meyer-Blancks unter religionsdidaktischem Aspekt
  • 2. Ein Anwendungsversuch der semiotischen Perspektive auf den Religionsunterricht am Beispiel Baum in Der Herr der Ringe
    • 2. 1. Religionsunterricht als „kritische Semiose”
    • 2. 2. Der Baum im Signifikationsprozess des Religionsunterricht
      • 2. 2. 1. Der Baum in der Tolkienschen „Sekundärwelt”
      • 2. 2. 2. Der Baum in der „Primärwelt”
  • 3. Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit Michael Meyer-Blancks Versuch, die Symboldidaktik in der (praktisch-) theologischen Diskussion neu zu gestalten. Der Autor nutzt die Semiotik als Werkzeug für diese Revision, die sich auf die Grundbegriffe, die Aufgaben der Religionsdidaktik und die praktische Anwendung fokussiert.

  • Kritik an der klassischen Symbolhermeneutik
  • Rezeption semiotischer Theorien (Peirce, Morris, Eco)
  • Neugestaltung der Aufgaben der Symboldidaktik
  • Anwendung der semiotischen Perspektive auf den Religionsunterricht
  • Analyse des Baum-Symbols in Tolkiens „Der Herr der Ringe”

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, in der der Gegenstand der Untersuchung und die Herangehensweise an das Thema erläutert werden. Es folgt ein Kapitel, das sich mit der Kritik an der klassischen Symbolhermeneutik und der semiotischen Perspektive auseinandersetzt. Dabei werden die Theorien von Peirce, Morris und Eco beleuchtet. Das zweite Kapitel widmet sich dem Anwendungsversuch der semiotischen Perspektive auf den Religionsunterricht, wobei das Beispiel des Baum-Symbols im Kontext von Tolkiens „Der Herr der Ringe” untersucht wird.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Symboldidaktik, Semiotik, Zeichen, Symbol, Religionsunterricht, „Der Herr der Ringe”, Tolkiens Sekundärwelt, Baum-Symbol, kritische Semiose und theologisch-phänomenologische Symbolhermeneutik.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Symbol oder Zeichen - Eine Untersuchung zu Michael Meyer-Blancks Entwurf einer Symboldidaktik aus semiotischer Perspektive und der Versuch einer Anwendung auf das 'Symbol'/'Zeichen' Baum
College
Humboldt-University of Berlin
Course
Fantasy im Religionsunterricht - am Beispiel von Tolkins 'Der Herr der Ringe'
Grade
1,0
Author
Sebastian Wengler (Author)
Publication Year
2003
Pages
22
Catalog Number
V54419
ISBN (eBook)
9783638496346
ISBN (Book)
9783656773313
Language
German
Tags
Zeichen Meyer-Blancks Symboldidaktik Versuch Zeichen Fantasy Religionsunterricht Herr der Ringe
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sebastian Wengler (Author), 2003, Symbol oder Zeichen - Eine Untersuchung zu Michael Meyer-Blancks Entwurf einer Symboldidaktik aus semiotischer Perspektive und der Versuch einer Anwendung auf das 'Symbol'/'Zeichen' Baum, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/54419
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint