Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theology - Miscellaneous

Pilgerberichte nach Santiago de Compostela

Inwiefern handelt es sich bei dem modernen Bericht "Ich bin dann mal weg" um einen klassischen Pilgerbericht?

Title: Pilgerberichte nach Santiago de Compostela

Term Paper (Advanced seminar) , 2018 , 18 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Nina Hans (Author)

Theology - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Termini Jakobsweg und Pilgerfahrt wurden bereits im Mittelalter mit bestimmten Vorstellungen verbunden und gewannen später mehr und mehr an Gewicht. Eine große Anzahl an Pilgern aus dem Spätmittelalter zielten darauf hin, ihre Eindrücke und Erlebnisse in schriftlicher Form festzuhalten. Aus diesem Grund machten sie sich Notizen, mit denen sie dann nach ihrer Rückkehr in die Heimat einen Reise- oder auch Pilgerbericht anfertigen konnten. Die Vielzahl an vorliegenden Berichten lassen nur erahnen, wie populär das Thema rund um das Pilgern im Mittelalter war.

Die Pilgerwege von heute, vor allem der Jakobsweg, sind immer noch sehr bekannt und beliebt. Von der UNESCO wurde der Jakobsweg sogar zum Weltkulturerbe ernannt. Der guten Infrastruktur, die viele Pilgerherbergen und gute ausgeschilderte Strecken und Wege vorzuzeigen hat, ist es zu verdanken, dass sich Hunderttausende aus der ganzen Welt jährlich in das Abenteuer des Mittelalters stürzen. So auch Hape Kerkeling, der bekannte Komiker aus Deutschland. Über seine Reise auf dem Jakobsweg verfasste er, wie viele Pilger aus dem Mittelalter, ebenfalls einen Reisebericht mit dem Titel „Ich bin dann mal weg“. Hier stellt sich die Frage, ob er sich dabei an mittelalterlichen Vorbildern orientiert hat oder ob er einfach nur irgendetwas Unüberlegtes niedergeschrieben hat. Die nachfolgende Arbeit soll diese Frage beantworten, indem sie aufzeigt, in welchen Zügen Kerkelings Werk mit Pilgerberichten aus dem Mittelalter übereinstimmt.

Ehe wir die deutschen Pilger mithilfe auserwählter Exempel auf ihre Pilgerreise begleiten, sollen die Begriffe Pilgern und Pilger erklärt werden, indem eine kleine Definition an das Thema heranführt und Motivationen und Ausstattung der Pilger aufgezeigt werden. Anschließend wird ein kurzer Abriss über Santiago de Compostela gegeben, damit man nachvollziehen kann, wo die Reise bei den ausgewählten Beispielberichten hinführte. Danach werden mehrere Pilgerberichte aus dem Mittelalter herangezogen, um einen Merkmalskatalog der Gattung zu erstellen. Daraufhin wird die Aufmerksamkeit auf den Bericht von Kerkeling gelenkt. Hierzu wird zunächst eine inhaltliche Zusammenfassung erstellt, die einen groben Überblick über das Werk gibt. Zuletzt werden die literarischen Muster an Kerkelings Bericht angelehnt und der erstellte Merkmalskatalog an dem Text überprüft, ehe die Ergebnisse in einem Fazit zusammengefasst werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Pilgern und Pilger
    • Pilgern und Pilger, was ist das?
    • Motivationen der Pilger
    • Ausstattung
  • Santiago de Compostela
  • Ein klassischer Pilgerbericht: Merkmale
  • Ein moderner Pilgerbericht: „Ich bin dann mal weg\" von Hape Kerkeling
    • Inhaltliche Zusammenfassung
    • Abgrenzung zum klassischen Pilgerbericht
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht den modernen Pilgerbericht „Ich bin dann mal weg\" von Hape Kerkeling und untersucht, inwiefern dieser den Merkmalen klassischer Pilgerberichte aus dem Mittelalter entspricht. Der Fokus liegt dabei auf einer vergleichenden Analyse der Inhalte, Formen und Motive der beiden Textsorten.

  • Die Definition von Pilgern und Pilgerberichten im Mittelalter
  • Die Motivationen und Ausstattung von mittelalterlichen Pilgern
  • Die Merkmale eines klassischen Pilgerberichts
  • Der Inhalt und die Form des modernen Pilgerberichts "Ich bin dann mal weg"
  • Die Übereinstimmungen und Unterschiede zwischen Kerkelings Bericht und mittelalterlichen Pilgerberichten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und erläutert die historische Bedeutung von Pilgerfahrten und Pilgerberichten. Kapitel 2 definiert die Begriffe "Pilgern" und "Pilger" und beleuchtet die Motivationen und die Ausstattung von Pilgern im Mittelalter. Kapitel 3 liefert einen kurzen Überblick über Santiago de Compostela als Zielort der Pilgerreisen. Kapitel 4 analysiert klassische Pilgerberichte aus dem Mittelalter und identifiziert deren Merkmale. In Kapitel 5 wird der moderne Pilgerbericht "Ich bin dann mal weg\" von Hape Kerkeling zusammengefasst und anschließend mit den Merkmalen des klassischen Pilgerberichts verglichen.

Schlüsselwörter

Pilger, Pilgerbericht, Jakobsweg, Santiago de Compostela, Mittelalter, Hape Kerkeling, "Ich bin dann mal weg", Motivationen, Ausstattung, Merkmale, Vergleich, Analyse

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Pilgerberichte nach Santiago de Compostela
Subtitle
Inwiefern handelt es sich bei dem modernen Bericht "Ich bin dann mal weg" um einen klassischen Pilgerbericht?
College
Saarland University
Course
Kirchengeschichte und Literatur
Grade
2,3
Author
Nina Hans (Author)
Publication Year
2018
Pages
18
Catalog Number
V544360
ISBN (eBook)
9783346166265
ISBN (Book)
9783346166272
Language
German
Tags
bericht compostela inwiefern pilgerbericht pilgerberichte santiago
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nina Hans (Author), 2018, Pilgerberichte nach Santiago de Compostela, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/544360
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint