Leseprobe
1. Ausgangslage
1.1. Unterweisungsort: Werkstatt auf dem Firmengelände
1.2. Unterweisungsbeginn: Vormittags nach der Frühstückspause, da Thomas dann besonders Aufnahme- u. Lernfähig ist
1.3. Unterweisungsmittel: Handschuhe, Schutzbrille, Verzinktes Rohr, Schraubstock, manuelle Gewindekluppe (Handkluppe), Gewindeschneidöl, Putzlappen, Auslegeware
2. Beschreibung des Auszubildenden
Vorstellung des Auszubildenden
Der Auszubildende, mit dem ich die Unterweisung durchführen möchte, heißt Thomas, befindet sich im 1. Ausbildungsjahr und ist 17 Jahre alt. Er absolvierte die Hauptschule (Abschlusstyp B) mit einem guten Notendurchschnitt. Seine beruflichen Kenntnisse sind durchschnittlich, welche sich durch gute Zeugnisse von Berufsschule und überbetrieblichen Lehrgängen belegen lassen. Sein handwerkliches Geschick ist wohl darauf zurückzuführen, dass sein Vater ebenfalls ein Handwerker ist. Dadurch hat er schon früh den richtigen Umgang mit verschiedenen Werkzeugen, wie z.B. Bohrmaschine, Säge, Hammer, Feile usw. erlernt. Des Weiteren ist anzumerken, dass Thomas ein freundlicher, hilfsbereiter Kollege ist und sich deshalb gut in die Firma integriert hat. Auch das gute Ansehen bei den Kunden hat er sich durch Fleiß, Sauberkeit, Freundlichkeit und fachgerechte Arbeit selbst erarbeit.
3. Lernziele
3.1. Groblernziel
Der Auszubildende kann ohne Hilfe des Ausbilders unter Beachtung der Unfallverhütungsvorschrift (UVV) eigenständig ein Gewinde auf ein verz. Rohr schneiden. Er achtet dabei auf die fachgerechte, saubere und sichere Ausführung des Arbeitsauftrages.
3.1.1. Kognitive Feinlernziele
Der Auszubildende kann die Arbeitsabläufe erläutern, d.h., er weiß, welche Werkzeuge benötigt werden und in welcher Reihenfolge gearbeitet wird. Er kennt die UVV, verschiedene Rohrarten und weiß, worauf er beim Gewindeschneiden achten muss.
3.1.2. Psychomotorische Feinlernziele
Sachgemäßer Umgang mit Werkzeug und Material und evtl. auftretende Fehler beim schneiden eines Gewindes erkennen.
3.1.3. Affektive Feinlernziele
Übertragende Aufgabe unter Berücksichtigung der UVV fachgerecht ausführen. Achtet darauf, er ordnungsgemäß mit den Werkzeugen umgeht und seinen Arbeitsplatz nach getaner Arbeit sauber verlässt.
[...]