Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Geography / Earth Science - Economic Geography

Phasen und regionale Strukturen der Industrieentwicklung in Westdeutschland zwischen 1950 und 1990

Title: Phasen und regionale Strukturen der Industrieentwicklung in Westdeutschland zwischen 1950 und 1990

Term Paper , 2006 , 17 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Eric Petermann (Author)

Geography / Earth Science - Economic Geography
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Nach den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs, die die Städte und die Wirtschaft Deutschlands gleichermaßen trafen, gelang der Wiederaufbau Westdeutschlands überraschend schnell. Bereits in den 50er Jahren zeigte sich die Wirtschaft und dabei vor allem auch die Industrie deutlich erholt. Während des „Wirtschaftswunders“ stieg Westdeutschland schnell wieder zu einer führenden Industrienation auf, womit auch ein starkes Ansteigen des allgemeinen Wohlstands verbunden war. Bis Mitte der 70er Jahre herrschte Vollbeschäftigung. In den Folgejahren zeichnete sich eine strukturelle Krise ab, die durch rapide ansteigende Arbeitslosenzahlen gekennzeichnet war. Weiterhin waren die Ausbildung eines ausgeprägten Süd-Nord-Gefälles und die Tendenz zur Suburbanisierung der Industrie zu konstatieren.
Anliegen dieser Arbeit ist es, die verschiedenen Phasen der industriellen Entwicklung zu skizzieren und unterschiedliche räumliche Entwicklungen herauszuarbeiten. Dabei sollen Merkmale dieser Phasen erläutert werden und auf Auswirkungen einzelner Ereignisse, wie der Ölkrise, näher eingegangen werden. Was waren die Voraussetzungen für den schnellen Wiederaufbau? Wodurch wurden die strukturellen Probleme der 70er und 80er Jahre hervorgerufen? Weiterhin soll kurz auf den in allen hoch industrialisierten Ländern anzutreffenden Trend zur Tertiärisierung der Wirtschaft eingegangen werden. Die Entwicklung unterschiedlicher Branchen soll ebenfalls nur angeschnitten werden. Detailliertere Ausführungen bleiben den noch anstehenden Arbeiten des Semesters vorbehalten.
Einen weiteren Schwerpunkt sollen die regional unterschiedlichen Entwicklungen der Industrie bilden. Was sind die Gründe für die Herausbildung des Süd-Nord-Gefälles? Wodurch ist dieses gekennzeichnet? Welche, die Industrie betreffenden Entwicklungen, sind in verschiedenen Raumstrukturtypen wie „Verdichtungsraum“, „Altindustrialisierter Raum“ oder „Peripherer Raum“ zu erkennen?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Phasen der Industrieentwicklung zwischen 1950 und 1990
    • 2.1 Zeit des Wiederaufbaus 1950-1958
    • 2.2 Phase der Vollbeschäftigung 1959 – 1973
    • 2.3 Wachsende strukturelle Probleme 1974 - 1990
  • 3. Sektoraler Strukturwandel
  • 4. Entwicklung verschiedener Branchen
    • 4.1 Prosperierende Branchen
    • 4.2 Branchen mit Bedeutungsverlust
  • 5. Räumliche Aspekte der Industrieentwicklung
    • 5.1 Regionale Entwicklung von Industriestrukturen
      • 5.1.1 Verdichtungsräume
      • 5.1.2 Altindustrialisierte Räume
      • 5.1.3 Periphere Räume
    • 5.2 Ausbildung eines Süd-Nord-Gefälles
  • 6. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit der Industrieentwicklung Westdeutschlands zwischen 1950 und 1990. Ziel ist es, die verschiedenen Phasen der industriellen Entwicklung zu skizzieren, unterschiedliche räumliche Entwicklungen herauszuarbeiten und die Auswirkungen einzelner Ereignisse, wie der Ölkrise, zu beleuchten.

  • Die verschiedenen Phasen der Industrieentwicklung Westdeutschlands
  • Die Bedeutung der Montanindustrie für den Wiederaufbau
  • Die Herausforderungen des Strukturwandels in der Industrie
  • Die Entwicklung eines Süd-Nord-Gefälles in der Industrie
  • Die räumliche Entwicklung von Industriestrukturen in verschiedenen Raumtypen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel erläutert die Rahmenbedingungen für den Wiederaufbau der deutschen Wirtschaft nach dem Zweiten Weltkrieg und zeichnet den Verlauf des "Wirtschaftswunders" nach. Das zweite Kapitel analysiert die einzelnen Phasen der Industrieentwicklung zwischen 1950 und 1990, wobei die Arbeitslosenquote als Indikator für die wirtschaftliche Entwicklung herangezogen wird.

Kapitel drei behandelt den sektoralen Strukturwandel, während Kapitel vier verschiedene Branchen im Detail betrachtet, darunter prosperierende Branchen und Branchen mit Bedeutungsverlust. Kapitel fünf widmet sich den räumlichen Aspekten der Industrieentwicklung, mit besonderem Fokus auf die Entwicklung des Süd-Nord-Gefälles und die regionalen Unterschiede in den Industriestrukturen. Kapitel sechs fasst die Ergebnisse der Analyse zusammen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokusthemen des Textes sind: Industrieentwicklung, Wiederaufbau, Wirtschaftswunder, Strukturwandel, Süd-Nord-Gefälle, Raumstrukturtypen, Verdichtungsräume, Altindustrialisierte Räume, Periphere Räume, Arbeitslosenquote, Montanindustrie, Ölkrise, Branchenentwicklung, Prosperierende Branchen, Branchen mit Bedeutungsverlust.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Phasen und regionale Strukturen der Industrieentwicklung in Westdeutschland zwischen 1950 und 1990
College
University of Leipzig  (Institut für Geographie)
Course
Mittelseminar
Grade
1,3
Author
Eric Petermann (Author)
Publication Year
2006
Pages
17
Catalog Number
V54511
ISBN (eBook)
9783638496964
ISBN (Book)
9783638751872
Language
German
Tags
Phasen Strukturen Industrieentwicklung Westdeutschland Mittelseminar
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Eric Petermann (Author), 2006, Phasen und regionale Strukturen der Industrieentwicklung in Westdeutschland zwischen 1950 und 1990, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/54511
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint