Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Theologie - Biblische Theologie

Jesus als Heiler

Titel: Jesus als Heiler

Seminararbeit , 2006 , 15 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Jens Striegel (Autor:in)

Theologie - Biblische Theologie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Inhalt

Einleitung Seite 3

Verbindung von Heil und Heilung Seite 3

Zusammenhang von Heil und Heilung Seite 5

Ursache von Krankheit Seite 6

Betrachtung von Krankheit an der Offenbarung des Johannes und Jesus Christus als mögl. Antichrist/ von Dämon Besessener Seite 8

Kategorisierung der Heilungstaten Jesus Seite 10


Anders als im Buddhismus, in welchem Buddha als Arzt auftrat und seinen „Patienten“ Medikamente in Form von Kräutern (und den daraus gefertigten Extrakten) verschrieb, sowie natürlich auch die buddhistische Lehre, die zur Heilung beitragen soll, trat Jesus als Heiler auf. Da ein Arzt die Kranken auch von ihren Gebrechen heilt, muss es sich wohl lohnen, diesem näher nachzugehen:

Die buddhistische Vorstellung von „Arzt“ kommt der hypokratischen Bezeichnung eines Arztes wohl am nächsten, obgleich die Vorstellung von Ärzten im Buddhismus einige Schritte über die des Hypokrates, wenn man dies so sagen kann, hinausgeht. Im Gegensatz dazu, wie bereits erwähnt wurde, bezeichnet man, und Jesus sich selber (soweit man dies aus den biblischen, wie auch den apokryphen Schriften herauslesen kann) nicht als Arzt, sonder eben als Heiler, der die Kranken in dem Sinne „heilt“, als dass er sie völlig ohne ärztliche Hilfsmittel, wie z.B. Kräuter, von ihren Leiden befreit. Dies könnte man, und wird auch als Wunderheilung bezeichnet.

So wurde Jesus selbst auch nicht von denen, die er wieder „gesund machte“, als Arzt bezeichnet. Von Ärzten wird in den überlieferten Texten sogar eher abfällig, kritisch und sogar ironisch gesprochen: „Arzt, hilf dir selbst!“ (Lk. 4,23) Das Wörtchen „Heil“ bedeutet im biblischen Sinne aber nicht unbedingt ein, oder das körperliche Wohlbefinden des Individuums, sondern vielmehr die „Erlösung und Rettung der Menschen durch Jesus Christus“. Die Lehre davon beizeichnet man innerhalb der Theologie als Soteriologie.


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Verbindung von Heil und Heilung
  • Zusammenhang von Heil und Heilung
  • Ursache von Krankheit
  • Betrachtung von Krankheit an der Offenbarung des Johannes und Jesus Christus als mögl. Antichrist/ von Dämon Besessener
  • Kategorisierung der Heilungstaten Jesus

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text analysiert die Heilungstaten Jesu und deren Verbindung zum Begriff „Heil" im biblischen Sinne. Ziel ist es, die Bedeutung der Heilungstaten als Ausdruck von Gottes Gnade und Erlösung im Kontext der Soteriologie zu beleuchten.

  • Der Unterschied zwischen „Heil" im Sinne von körperlicher Heilung und „Heil" im Sinne von Erlösung
  • Die Verbindung zwischen Heilungstaten und soteriologischem Heil
  • Die Bedeutung von „Heilung" als Zeichen Gottes und seine Verbindung zum Konzept des „Heiland"
  • Die Frage, ob Heilungstaten eine direkte Verbindung zum „Heiland" haben oder nur als Ausdruck seiner Macht und Gnade zu verstehen sind
  • Die Rolle von Jesus Christus als Heiler im Vergleich zu anderen Heilungstraditionen, wie z.B. dem Buddhismus

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Der Text stellt die grundlegende Fragestellung und die Bedeutung von Heilungstaten Jesu in der biblischen Theologie vor.
  • Verbindung von Heil und Heilung: Dieser Abschnitt analysiert die unterschiedlichen Bedeutungen von „Heil" im biblischen Kontext und wie sich diese auf das Konzept der Heilungstaten Jesu beziehen.
  • Zusammenhang von Heil und Heilung: Die Diskussion konzentriert sich auf die Verbindung zwischen Heilungstaten und dem soteriologischen Aspekt von „Heil" und wie Heilung als Ausdruck von Gottes Gnade und Erlösung verstanden werden kann.
  • Ursache von Krankheit: Der Text erörtert die verschiedenen Perspektiven auf die Ursache von Krankheit in der Bibel und stellt diese dem Konzept der Heilungstaten Jesu gegenüber.
  • Betrachtung von Krankheit an der Offenbarung des Johannes und Jesus Christus als mögl. Antichrist/ von Dämon Besessener: Hier werden die Ursachen für Krankheit im Kontext der Offenbarung des Johannes betrachtet und deren Verbindung zu den Heilungstaten Jesu.
  • Kategorisierung der Heilungstaten Jesus: Der Text stellt verschiedene Arten von Heilungstaten Jesu vor und analysiert die Bedeutung dieser Kategorien im Kontext seiner Botschaft.

Schlüsselwörter

Dieser Text befasst sich mit zentralen Themen wie Heilungstaten, „Heil" im Sinne von Erlösung und Soteriologie, Jesus Christus als Heiland, die Verbindung von Heilung und Gottes Gnade sowie die Bedeutung von Heilungstaten als Ausdruck der göttlichen Macht. Außerdem werden die unterschiedlichen Perspektiven auf Krankheit und Heilung im biblischen Kontext sowie die Rolle von Jesus Christus als Heiler im Vergleich zu anderen Heilungstraditionen betrachtet.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Jesus als Heiler
Hochschule
Eberhard-Karls-Universität Tübingen  (Seminar für vergleichende Religionswissenschaft)
Note
1,0
Autor
Jens Striegel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
15
Katalognummer
V54557
ISBN (eBook)
9783638497312
ISBN (Buch)
9783638751933
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Jesus Heiler
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jens Striegel (Autor:in), 2006, Jesus als Heiler, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/54557
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum