Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Engineering - Industrial Engineering and Management

M-Commerce - Evolution versus Revolution

Title: M-Commerce - Evolution versus Revolution

Seminar Paper , 2001 , 84 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Markus von Blohn (Author)

Engineering - Industrial Engineering and Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Kaum hat sich E-Commerce auf relativ breiter Basis etabliert und zu einem feststehenden Begriff im Sprachgebrauch entwickelt, steht auch schon der designierte Nachfolger in den Startlöchern: Mobile Commerce ist das neue Modewort der IT-Branche und wird bereits höchst euphorisch zu dem Umsatzgarant der nächsten Jahre gekürt. Es gibt kaum ein Marktforschungsinstitut oder IT-Beratungsunternehmen, das nicht mindestens eine Studie voller imposanter Zahlen zu diesem Thema vorlegen kann. Was steckt also eigentlich dahinter? Ist M-Commerce ein neuer "Hype", um die Milliardeninvestitionen der Telekommunikationsfirmen zu rechtfertigen, oder einfach nur ein weiterer ökonomischer Evolutionsschritt?

Geklärt werden folgende Fragen: In welchen Anforderungen unterscheidet sich denn M-Commerce überhaupt vom traditionellen E-Commerce, falls man bei einem derartigen Wirtschaftssektor überhaupt schon von Tradition sprechen kann? Und welche Technologien stehen hinter diesem neuen Wirtschaftssektor und treiben Innovationen und Wachstum an? Wie gestaltet sich die gegenwärtige und zukünftige Marktentwicklung des M-Commerce und welche Anwendungen stehen dahinter? Wie groß ist das Potential auf Seiten des Kunden und wie ist der Wettbewerb des M-Commerce auf Seiten der Anbieter strukturiert? Welche Schritte unternehmen die Firmen, um sich zu differenzieren und Kunden zu binden? Welche Chancen eröffnen dabei Communities?

Aufbau dieses Buches:
Definition M-Commerce und Abgrenzung zum E-Commerce, Definition und Eigenschaften des M-Commerce, E-Commerce versus M-Commerce, M-Commerce als Erweiterung des E-Commerce M-Commerce ist nicht E-Commerce

Theoretische Grundlagen und Anwendungstechnologien, Übertragungstechnologien, Anwendungstechnologien, Sicherheits- und Bezahlungstechnologien

Mobile Anwendungen, Business to Consumer, Business to Business, Beispiel eines erfolgreichen Modells

Kundenanalyse

Wettbewerbssituation im M-Commerce, Die Marktakteure entlang der M-Commerce Wertschöpfungskette,
Phasen der Wettbewerbsentwicklung im M-Commerce

Communities, Online/Virtual Communities, Arten von Online/Virtual Communities, Vorteile einer Community für beide Seiten, Ausprägungen und Ziele von Communities

Praktisches Anwendungsbeispiel

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Einführung
    • Gang der Untersuchung
    • Definition M-Commerce und Abgrenzung zum E-Commerce
      • Definition und Eigenschaften des M-Commerce
      • E-Commerce versus M-Commerce
        • M-Commerce als Erweiterung des E-Commerce
        • M-Commerce ist nicht E-Commerce
  • Theoretische Grundlagen
    • Technische Grundlagen und Anwendungstechnologien
      • Übertragungstechnologien
      • Anwendungstechnologien
      • Sicherheits- und Bezahlungstechnologien
    • Mobile Anwendungen
      • Business to Consumer
      • Business to Business
      • Beispiel eines erfolgreichen Modells
    • Kundenanalyse
    • Wettbewerbssituation im M-Commerce
      • Die Marktakteure entlang der M-Commerce Wertschöpfungskette
      • Phasen der Wettbewerbsentwicklung im M-Commerce
    • Communities
      • Online / Virtual Communities
      • Arten von Online / Virtual Communities
      • Vorteile einer Community für beide Seiten
      • Ausprägungen und Ziele von Communities
  • Praktisches Anwendungsbeispiel
    • Dynetic Solutions GmbH
    • Technische Plattform emoveo
    • Das Kicker Sportmagazin
    • Das mobile Angebot von Kicker
      • Die Zeitschrift
      • Das Internet-Angebot
      • Das mobile Angebot
    • Geschäftsmodell Kicker
    • Management und Pflege von Kundenbeziehungen
      • OnetoOne Marketing als Instrument der Kundenbindung
      • Mobile Communities als neue Art der Kundenbindung
        • Beschreibung der Community bei Kicker-Online
        • Unterstützung der Community durch den M- Commerce
  • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema M-Commerce und analysiert die Entwicklung und die Auswirkungen des mobilen Handels auf die Geschäftswelt. Die Untersuchung konzentriert sich insbesondere auf die technische Entwicklung, die Anwendungsmöglichkeiten sowie die Wettbewerbsbedingungen im M-Commerce-Markt.

  • Definition und Abgrenzung von M-Commerce und E-Commerce
  • Technische Grundlagen und Anwendungstechnologien des M-Commerce
  • Kundenanalyse und Wettbewerbsdynamik im M-Commerce
  • Mobile Anwendungen und Geschäftsmodelle im M-Commerce
  • Die Bedeutung von Communities im M-Commerce

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung definiert M-Commerce, grenzt ihn vom E-Commerce ab und skizziert den Aufbau der Arbeit.

Das Kapitel "Theoretische Grundlagen" behandelt die technischen Grundlagen des M-Commerce, inklusive Übertragungs-, Anwendungs- und Sicherheitstechnologien. Es werden mobile Anwendungen im Business-to-Consumer- und Business-to-Business-Bereich vorgestellt, sowie ein erfolgreiches M-Commerce-Modell analysiert. Die Kundenanalyse und die Wettbewerbssituation im M-Commerce werden ebenfalls behandelt.

Das Kapitel "Praktisches Anwendungsbeispiel" analysiert das mobile Angebot des Kicker Sportmagazins als Beispiel für ein erfolgreiches M-Commerce-Modell. Die Kapitel beleuchten die technische Plattform, das Geschäftsmodell und die Kundenbeziehungsmanagement-Strategie des Unternehmens.

Der Ausblick gibt einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung des M-Commerce und seine Auswirkungen auf die Geschäftswelt.

Schlüsselwörter

M-Commerce, E-Commerce, Mobile Anwendungen, Geschäftsmodelle, Technische Grundlagen, Übertragungstechnologien, Sicherheitstechnologien, Kundenanalyse, Wettbewerb, Communities, OnetoOne Marketing, Kundenbeziehungsmanagement, Mobile Communities.

Excerpt out of 84 pages  - scroll top

Details

Title
M-Commerce - Evolution versus Revolution
College
University of Kaiserslautern  (Marketing-Lehrstuhl)
Grade
1,7
Author
Markus von Blohn (Author)
Publication Year
2001
Pages
84
Catalog Number
V5456
ISBN (eBook)
9783638133227
ISBN (Book)
9783638696906
Language
German
Tags
M-Commerce Evolution Revolution
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Markus von Blohn (Author), 2001, M-Commerce - Evolution versus Revolution, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/5456
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  84  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint