Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica de la asignatura Alemán - Pedagogía, Lingüística

Pippi Langstrumpf, ein außergewöhnliches Mädchen. Das Fantastische und Außergewöhnliche bei "Pippi Langstrumpf"

Título: Pippi Langstrumpf, ein außergewöhnliches Mädchen. Das Fantastische und Außergewöhnliche bei "Pippi Langstrumpf"

Trabajo Escrito , 2006 , 10 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Ulrike Kögel (Autor)

Didáctica de la asignatura Alemán - Pedagogía, Lingüística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Erzählung Astrid Lindgrens ´Pippi Langstrumpf´ ist 1945 in schwedischer und 1949 in deutscher Sprache erschienen. 1950 folgte ´Pippi geht an Bord´ und 1951 ´Pippi in Taka- Tuka-Land´. Pippi Langstrumpf wurde in mehr als 30 Sprachen übersetzt1 und ist „eines der berühmtesten Kinderbücher der Welt.“2 Die drei ´Pippi Langstrumpf´-Bände „haben sich [...] zu einem Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur des 20. Jahrhunderts entwickelt. Sie gehören sowohl zu den Longsellern als auch zu den Bestsellern und sind nach wie vor äußerst beliebt bei den jungen Leserinnen und Lesern.“3 Astrid Lindgren rückt eine Kinderfigur in den Mittelpunkt des Buches, die den Mut hat, ihr Leben eigenständig zu steuern. Sie stellt eine Person mit ungewöhnlichen Eigenschaften dar und tut das, wovon Kinder nur träumen. Die Autorin vermischt in den Erzählungen eine kindliche Fantasiewelt mit realistischem Hintergrund.

Anliegen dieser Arbeit ist es, das Besondere des Buches herauszustellen und zu zeigen, dass es eines der beliebtesten Kinderbücher der Welt ist. Dabei wird auf die unterschiedlichen Charaktere der drei Hauptpersonen eingegangen, das Fantastische und Außergewöhnliche bei Pippi Langstrumpf verdeutlicht und eine didaktische Untersuchung durchgeführt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Vorbemerkung
  • 2. Inhalt des Buches
  • 3. Charakteristik der Hauptpersonen
    • 3.1 Pippi
    • 3.2 Thomas und Annika
  • 4. Das Fantastische und Außergewöhnliche bei Pippi Langstrumpf
  • 5. Pädagogische Untersuchung
  • 6. Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht Astrid Lindgrens "Pippi Langstrumpf" und hebt deren Besonderheiten und Popularität hervor. Es werden die Charaktere der Hauptfiguren analysiert, das Fantastische und Außergewöhnliche an Pippi beleuchtet und eine pädagogische Betrachtung vorgenommen.

  • Analyse der Hauptfigur Pippi Langstrumpf und ihrer außergewöhnlichen Eigenschaften
  • Untersuchung des Kontrastes zwischen Pippis Fantasiewelt und der realistischen Umgebung
  • Betrachtung der pädagogischen Aspekte des Buches
  • Analyse der Beziehung zwischen Pippi und den Kindern Thomas und Annika
  • Die Darstellung von gesellschaftlichen Normen und deren Infragestellung durch Pippi

Zusammenfassung der Kapitel

1. Vorbemerkung: Diese Einleitung stellt den Kontext von Astrid Lindgrens "Pippi Langstrumpf" dar, hebt die internationale Popularität des Buches hervor und benennt die Ziele der vorliegenden Arbeit. Es wird die Bedeutung des Werkes als Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur und sein anhaltender Erfolg betont. Die Arbeit fokussiert auf die Charaktere, das Fantastische an Pippi und eine pädagogische Analyse.

2. Inhalt des Buches: Dieses Kapitel fasst die Handlung von "Pippi Langstrumpf" zusammen. Es beschreibt Pippis Leben in der Villa Kunterbunt, ihre Begegnung mit Thomas und Annika, und einige ihrer Abenteuer. Der Fokus liegt auf Pippis ungewöhnlichen Fähigkeiten und ihrem selbstbestimmten Lebensstil. Der Konflikt zwischen Pippis Freiheit und den Erwartungen der Erwachsenenwelt wird angerissen. Die Kapitel beschreibt Pippis Umgang mit den Konventionen der Gesellschaft und die Konflikte, die dadurch entstehen.

3. Charakteristik der Hauptpersonen: Dieses Kapitel bietet eine detaillierte Charakterisierung der Hauptfiguren. Pippi Langstrumpf wird als ein außergewöhnliches Mädchen mit ungewöhnlichem Aussehen, übermenschlicher Stärke und einem unabhängigen Geist beschrieben. Ihr Verhalten wird im Kontext der gesellschaftlichen Normen ihrer Zeit analysiert. Im Gegensatz dazu stehen Thomas und Annika als Vertreter der bürgerlichen Kinderwelt, die durch Pippis Einfluss ihre eigenen Grenzen erfahren und ihre Welt erweitern.

Häufig gestellte Fragen zu Astrid Lindgrens "Pippi Langstrumpf" - Eine akademische Analyse

Was ist der Inhalt dieser Arbeit?

Diese Arbeit analysiert Astrid Lindgrens Kinderbuchklassiker "Pippi Langstrumpf". Sie umfasst eine Einleitung, eine Zusammenfassung des Buches, detaillierte Charakteranalysen der Hauptfiguren (Pippi, Annika und Thomas), eine Auseinandersetzung mit den fantastischen Elementen und schließlich eine pädagogische Betrachtung des Werkes.

Welche Themen werden in der Analyse behandelt?

Die Analyse beleuchtet Pippis außergewöhnliche Eigenschaften und ihren Kontrast zur realistischen Umgebung. Es wird die pädagogische Relevanz des Buches untersucht, die Beziehung zwischen Pippi und den anderen Kindern analysiert und die Darstellung und Infragestellung gesellschaftlicher Normen durch Pippi beleuchtet. Die anhaltende Popularität des Buches wird ebenfalls thematisiert.

Wie ist die Arbeit strukturiert?

Die Arbeit gliedert sich in mehrere Kapitel: eine Vorbemerkung, die den Kontext und die Ziele der Analyse erläutert; eine Inhaltsangabe des Buches; eine detaillierte Charakterisierung der Hauptfiguren; ein Kapitel über die fantastischen und außergewöhnlichen Aspekte von Pippi Langstrumpf; und abschließend eine pädagogische Untersuchung sowie eine Schlussbemerkung.

Wie wird Pippi Langstrumpf in der Analyse dargestellt?

Pippi wird als außergewöhnliches Mädchen mit ungewöhnlichem Aussehen, übermenschlicher Stärke und einem unabhängigen Geist beschrieben. Ihr Verhalten wird im Kontext der gesellschaftlichen Normen ihrer Zeit analysiert, wobei ihr Konflikt mit den Erwartungen der Erwachsenenwelt im Mittelpunkt steht.

Welche Rolle spielen Thomas und Annika in der Analyse?

Thomas und Annika werden als repräsentativ für die bürgerliche Kinderwelt dargestellt. Die Analyse untersucht ihren Einfluss auf und ihre Reaktion auf Pippi und wie sie durch sie ihre eigenen Grenzen erweitern. Sie bilden einen Kontrast zu Pippis Unabhängigkeit und außergewöhnlichem Lebensstil.

Welche pädagogischen Aspekte werden betrachtet?

Die Arbeit untersucht die pädagogischen Implikationen des Buches und betrachtet, wie Pippis Verhalten und ihre Werte auf junge Leser wirken können. Es geht um die Frage, was Pippi Langstrumpf für Kinder in Bezug auf Selbstständigkeit, Kreativität und die Infragestellung gesellschaftlicher Konventionen bedeutet.

Welche Zielsetzung verfolgt die Arbeit?

Die Arbeit zielt darauf ab, die Besonderheiten und die anhaltende Popularität von "Pippi Langstrumpf" zu erklären, indem sie die Charaktere, die fantastischen Elemente und die pädagogischen Aspekte des Buches analysiert. Es wird die Bedeutung des Werkes als Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur hervorgehoben.

Final del extracto de 10 páginas  - subir

Detalles

Título
Pippi Langstrumpf, ein außergewöhnliches Mädchen. Das Fantastische und Außergewöhnliche bei "Pippi Langstrumpf"
Universidad
University of Vechta
Calificación
2,0
Autor
Ulrike Kögel (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
10
No. de catálogo
V54626
ISBN (Ebook)
9783638497855
ISBN (Libro)
9783638893275
Idioma
Alemán
Etiqueta
Pippi Langstrumpf Mädchen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Ulrike Kögel (Autor), 2006, Pippi Langstrumpf, ein außergewöhnliches Mädchen. Das Fantastische und Außergewöhnliche bei "Pippi Langstrumpf", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/54626
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  10  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint