Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Sport - Sportökonomie, Sportmanagement

Coaching mit dem systemischen Ansatz. Beispiel für eine Therapie bei gestörtem Essverhalten

Titel: Coaching mit dem systemischen Ansatz. Beispiel für eine Therapie bei gestörtem Essverhalten

Skript , 2019 , 9 Seiten , Note: 1,6

Autor:in: Hannah-Deike Schwaldat (Autor:in)

Sport - Sportökonomie, Sportmanagement
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit wird eine Klientin und ihr Anliegen möglichst detailliert beschrieben, um das Anliegen in Form eines Coachings zu bearbeiten. In der folgenden Aufgabe wird der ausgewählte therapeutische Ansatz erläutert, mit dem das Anliegen der Klientin bearbeitet werden soll.

Unterschieden wird in den systemischen Ansatz, der verhaltenstherapeutische Ansatz, der gestalttherapeutische Ansatz oder das Selbstmanagement. Alle Ansätze sind wissenschaftlich fundiert und evaluiert. Der gewählte Ansatz für das oben beschriebene Anliegen ist der systemische Ansatz, da dieser besonders lösungsfokussiert ist und der Klientin in kurzer Zeit helfen kann.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • DER KLIENT UND SEIN ANLIEGEN.
  • AUSWAHL EINES THERAPEUTISCHEN ANSATZES (SYSTEMATISCH, VERHALTENSTHERAPEUTISCH, GESTALTTHERAPEUTISCH ODER SELBTSTMANAGEMENT)..
    • Theoretische Grundlagen des gewählten Ansatzes
    • Methode 1: Frage nach Mustern….....
    • Methode 2: Verhaltensfragen.......
    • Methode 3: Die Wunderfrage....
  • LITERATURVERZEICHNIS .

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieses Skriptes ist es, ein Coaching-Szenario zu erstellen, das detailliert eine Klientin und ihr Anliegen beschreibt. Die Klientin, eine 22-jährige Studentin mit einer Essstörung, soll in die Situation des Klienten in der Lehrprobe versetzt werden. Darüber hinaus werden geeignete Methoden zur Bearbeitung des Anliegens vorgestellt.

  • Systemischer Ansatz als Lösungsfokussierte Methode
  • Beschreibung des Anliegens der Klientin: Essstörung, negative Gefühle während des Essens und zum eigenen Körper
  • Theoretische Grundlagen des systemischen Ansatzes
  • Auswahl und Beschreibung von Methoden aus dem systemischen Ansatz
  • Zusammenhang zwischen dem systemischen Ansatz und Coaching-Prozessen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Der Klient und sein Anliegen: Dieses Kapitel stellt die Klientin mit ihrem Anliegen vor und beschreibt ihren Hintergrund, ihre Lebensumstände und ihr gestörtes Verhältnis zum Essen. Die Essstörung entwickelte sich aufgrund verschiedener Faktoren wie Mobbing, familiärer Druck und der Diagnose PCO (Polyzystisches Ovarialsyndrom).
  • Auswahl eines therapeutischen Ansatzes (systematisch, verhaltenstherapeutisch, gestalttherapeutisch ODER Selbstmanagement): In diesem Kapitel wird der systemische Ansatz als geeigneter Ansatz zur Bearbeitung des Anliegens der Klientin ausgewählt. Die Vorteile und die theoretischen Grundlagen des systemischen Ansatzes werden beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieses Skriptes sind: Essstörung, systemischer Ansatz, Coaching, Lösungsfokussierung, Selbstmanagement, Körperwahrnehmung, Beziehung zum Essen, negative Gefühle, PCO, Familie, Leistungsdruck, Gesundheitsmanagement.

Ende der Leseprobe aus 9 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Coaching mit dem systemischen Ansatz. Beispiel für eine Therapie bei gestörtem Essverhalten
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Veranstaltung
Coaching II
Note
1,6
Autor
Hannah-Deike Schwaldat (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
9
Katalognummer
V546712
ISBN (eBook)
9783346158741
ISBN (Buch)
9783346158758
Sprache
Deutsch
Schlagworte
ansatz beispiel coaching essverhalten therapie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Hannah-Deike Schwaldat (Autor:in), 2019, Coaching mit dem systemischen Ansatz. Beispiel für eine Therapie bei gestörtem Essverhalten, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/546712
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  9  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum