Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Theology, Religion Pedagogy

Unterrichtseinheit: Praktikumsbeleg SP2 & SP3 - Evangelische Religion, Die Abrahamgeschichte

Title: Unterrichtseinheit: Praktikumsbeleg SP2 & SP3 - Evangelische Religion, Die Abrahamgeschichte

Lesson Plan , 2002 , 8 Pages , Grade: 1

Autor:in: Konstanze Herzberg (Author)

Didactics - Theology, Religion Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

1 Kurze Reflexion über das Praktikum

Als ich mich dazu entschloss, dass SP2 & SP3 zusammenzulegen, hatte ich das nicht nur aus organisatorischen Gründen getan. Ich hatte mir auch überlegt, dass ich in 7 Wochen mehr Einblick in den normalen Schulalltag bekommen könnte als in 3 bzw. 4 Wochen.
Ich wurde von den Lehrerinnen sehr herzlich aufgenommen. Das Kollegium besteht aus 11 Lehrerinnen unterschiedlichen Alters. Die Schule hat 9 Klassen. Davon sind es drei 1., und jeweils zwei 2., 3. und 4. Klasse. Die Schülerzahl beträgt im Durchschnitt 20 bis 25.
Bei meiner Praktikumsklasse hatte ich wirklich großes Glück. Ich war in einer 2. Klasse, die eine Klassenlehrerin haben, die sich sehr in Ihrem Beruf engagiert. Das liegt letztlich auch daran, dass sie Moderatorin für Deutsch und damit auch immer auf dem aktuellsten Stand ist. Aus diesem Grund konnte ich nicht nur Einblick in die verschiedensten Unterrichtsformen gewinnen, sondern diese auch selbst ausprobieren.
Die Stunden, die ich selbständig gehalten habe, haben mir als erstes mal wieder gezeigt, wie wenig doch Theorie und Praxis gemeinsam haben und das unser Studium leider immer noch zu theoriebezogen ist. Dennoch haben sie mir weitaus mehr gebracht als nur diese Erkenntnis. Ich konnte mich ausprobieren und viele Erfahrungen dabei sammeln. Vor allem habe feststellen können oder müssen, dass ich mit der Stundenplanung an sich ganz gut klarkomme. Was mir aber Schwierigkeiten bereitet, ist die Aufmerksamkeit und Disziplin der Klasse. Ich meine, bisher hat mir noch keine Vorlesung gesagt, wie man mit solchen Problemen klarkommt. Im Laufe des Praktikums konnte ich allerdings verschiedene Sachen ausprobieren und am Ende des Praktikums ging es schon viel besser.
[...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Kurze Reflexion über das Praktikum
  • Analyse der Lerngruppe
    • Stundenthema
    • Stundenentwurf SP2
    • Lernziele
    • Erzieherische Ziele
    • Anlagen
    • Auswertung
  • Zeit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Praktikumsbeleg von Konstanze Nitsche beleuchtet die Erfahrungen aus einem 7-wöchigen Praktikum an der Albrecht Dürer-Grundschule. Der Fokus liegt auf der Reflexion des Praktikums und der Analyse der Lerngruppe im Bereich Religionsunterricht.

  • Reflexion des Praktikums und dessen Einfluss auf die eigene pädagogische Entwicklung
  • Analyse der Lerngruppe in verschiedenen Klassenstufen
  • Vergleich der Lerngruppen hinsichtlich Verhalten, Interesse und Methodenverständnis
  • Erfahrungen mit verschiedenen Unterrichtsformen und Methoden
  • Herausforderungen in der Stundenplanung und dem Umgang mit der Aufmerksamkeit der Schüler

Zusammenfassung der Kapitel

Kurze Reflexion über das Praktikum

In diesem Abschnitt reflektiert die Autorin ihre Motivation für das Praktikum und beschreibt ihre ersten Eindrücke von der Schule und dem Kollegium. Sie hebt die positiven Erfahrungen in ihrer Praktikumsklasse hervor, die durch die engagierte Klassenlehrerin geprägt waren. Des Weiteren schildert sie ihre Herausforderungen mit der Stundenplanung und der Disziplin der Schüler.

Analyse der Lerngruppe

Dieser Abschnitt fokussiert auf die Lerngruppe im Religionsunterricht in den Klassen 1, 2 und 4. Die Autorin beschreibt die Unterschiede in den Lerngruppen hinsichtlich Verhalten, Interesse und Methodenverständnis. Sie beleuchtet die Vorraussetzungen der Schüler in den verschiedenen Klassenstufen und geht auf die Themen des Religionsunterrichts ein.

Stundenthema

Der Stundenentwurf SP2 zur Einführung der Abrahamgeschichte wird vorgestellt und mit seinen Lernzielen, erzieherischen Zielen und Anlagen beleuchtet.

Stundenentwurf SP2

Die Autorin erläutert die Auswertung des Stundenentwurfs in zwei Klassenstufen (Klasse 2 und 4) und reflektiert die Ergebnisse des Unterrichts.

Zeit

Die Autorin stellt einen detaillierten Stundenplan mit Unterrichtsschritten, didaktischer Funktion, Sozialform, Methoden, Schülertätigkeit, Medien und Material vor.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter des Textes umfassen Praktikum, Religionsunterricht, Lerngruppe, Klassenstufe, Stundenplanung, Methoden, Verhalten, Interesse, Abrahamgeschichte, Unterrichtsentwurf.

Excerpt out of 8 pages  - scroll top

Details

Title
Unterrichtseinheit: Praktikumsbeleg SP2 & SP3 - Evangelische Religion, Die Abrahamgeschichte
College
Martin Luther University  (Grundschulinstitut)
Grade
1
Author
Konstanze Herzberg (Author)
Publication Year
2002
Pages
8
Catalog Number
V5477
ISBN (eBook)
9783638133395
Language
German
Tags
Unterrichtseinheit Praktikumsbeleg Evangelische Religion Abrahamgeschichte
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Konstanze Herzberg (Author), 2002, Unterrichtseinheit: Praktikumsbeleg SP2 & SP3 - Evangelische Religion, Die Abrahamgeschichte, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/5477
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  8  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint