Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theology - Systematic Theology

Max Weber - Religionssoziologie

Title: Max Weber - Religionssoziologie

Term Paper , 2005 , 26 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Kathrin Weiß (Author)

Theology - Systematic Theology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Max Webers Arbeiten gelten heute als wichtige Bestandteile der Soziologie und Sozialgeschichte, Politikwissenschaft, Wirtschaftsgeschichte und der Religionsgeschichte. Trotzdem sich Max Weber nie als Religionswissenschaftler gesehen hatte, gehört er dennoch ohne Zweifel zu den Klassikern der Religionswissenschaft. Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit den Werken der Religionssoziologie von Max Weber. Dem herausragendem Werk „Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus“, sowie den darauf anschließenden Werken der „Wirtschaftsethik der Weltreligionen“. Es sollen die Hauptthesen des Zusammenhanges der protestantischen Ethik mit der Entfaltung des kapitalistischen Geistes besprochen werden. Bei der Betrachtung des Werkes „Die Wirtschaftethik der Weltreligionen“ kann es nicht Sinn sein, jede von Max Weber behandelte Religion zu untersuchen. Vielmehr versuche ich Max Webers Vorgehensweise, auch am Beispiel des Buddhismus, darzulegen. Dazu müssen aber im Vorfeld einige wichtige Begriffe definiert werden, die Max Weber immer wieder vorträgt und benutzt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Max Weber
    • 2.1. Webers Biografie
    • 2.2. Webers Bedeutung für die Religionswissenschaft
  • III. Religionssoziologie
    • 3.1. Begriffsdefinitionen
      • 3.1.1. Webers Religionsbegriff
      • 3.1.2. Webers Mystik- und Askesebegriff
      • 3.1.3. Webers Rationalitätsbegriff
      • 3.1.4. Entzauberung der Welt
    • 3.2. Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus
      • 3.2.1. Webers Problemstellung
      • 3.2.2. Faktoren der Entwicklung des okzidentalen Kapitalismus
      • 3.2.3. Der Geist des Kapitalismus
      • 3.2.4. Die besondere Bedeutung des Protestantismus
    • 3.3. Die Wirtschaftsethiken der Weltreligionen
      • 3.3.1. Webers Problemstellung mit einer Definition von Wirtschaftethik
      • 3.3.2. Zum Beispiel Buddhismus
  • IV. Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit den Werken der Religionssoziologie von Max Weber, insbesondere mit dem Werk „Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus“ und den darauf folgenden Werken über die „Wirtschaftsethik der Weltreligionen“. Das Ziel der Arbeit ist es, die zentralen Thesen von Max Weber zum Zusammenhang zwischen protestantischer Ethik und der Entwicklung des kapitalistischen Geistes zu beleuchten. Neben der Analyse des Zusammenhangs zwischen protestantischer Ethik und Kapitalismus, werden auch Max Webers Ausführungen zur Wirtschaftsethik anderer Weltreligionen, am Beispiel des Buddhismus, untersucht.

  • Der Zusammenhang zwischen protestantischer Ethik und Kapitalismus
  • Die Bedeutung von Max Webers Werk für die Religionswissenschaft
  • Die Analyse von Max Webers Begriffen wie Religion, Mystik, Askese und Rationalität
  • Die Untersuchung von Webers Konzept der „Entzauberung der Welt“
  • Die Wirtschaftsethik anderer Weltreligionen, speziell am Beispiel des Buddhismus

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt Max Webers Arbeiten als wichtige Beiträge zur Soziologie, Sozialgeschichte, Politikwissenschaft, Wirtschaftsgeschichte und Religionsgeschichte vor. Sie erläutert den Fokus der Hausarbeit auf Max Webers Religionssoziologie, insbesondere auf die Werke "Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus" und "Die Wirtschaftsethik der Weltreligionen".
  • Max Weber: Dieses Kapitel befasst sich mit Max Webers Biografie, von seiner Geburt und Ausbildung bis zu seinem frühen Tod. Es betont seine Bedeutung für die Religionswissenschaft als Vertreter der Wechselwirkungen zwischen Kultur und Religion und als Gegenpol zu den materialistischen Studien von Karl Marx. Die Bedeutung von Max Webers Fokus auf die nicht beabsichtigten Auswirkungen religiöser Ideen auf das soziale Handeln wird hervorgehoben.
  • Religionssoziologie: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit Max Webers Begriffsdefinitionen, insbesondere mit seinem Religionsbegriff, den Begriffen Mystik und Askese sowie dem Rationalitätsbegriff und dem Konzept der "Entzauberung der Welt".
  • Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus: Dieses Kapitel erläutert Max Webers These zum Zusammenhang zwischen der protestantischen Ethik und der Entwicklung des Kapitalismus. Es behandelt Webers Problemstellung, die Faktoren der Entwicklung des okzidentalen Kapitalismus, den Geist des Kapitalismus und die besondere Bedeutung des Protestantismus in diesem Kontext.
  • Die Wirtschaftsethiken der Weltreligionen: Dieses Kapitel setzt sich mit Max Webers Analyse der Wirtschaftsethiken verschiedener Weltreligionen auseinander. Es definiert den Begriff "Wirtschaftethik" und analysiert am Beispiel des Buddhismus, wie Weber die verschiedenen Wirtschaftsethiken der Weltreligionen betrachtet.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokusthemen der Arbeit sind Max Weber, Religionssoziologie, protestantische Ethik, Geist des Kapitalismus, Wirtschaftsethik, Weltreligionen, Buddhismus, Mystik, Askese, Rationalität, Entzauberung der Welt.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Max Weber - Religionssoziologie
College
http://www.uni-jena.de/  (Religionswissenschaft)
Course
Religionswissenschaftliche Klassiker
Grade
1,3
Author
Kathrin Weiß (Author)
Publication Year
2005
Pages
26
Catalog Number
V54787
ISBN (eBook)
9783638499057
ISBN (Book)
9783656800583
Language
German
Tags
Weber Religionssoziologie Religionswissenschaftliche Klassiker
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kathrin Weiß (Author), 2005, Max Weber - Religionssoziologie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/54787
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint