Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics

Feridun Zaimoglus 'Koppstoff. Kanaka Sprak vom Rande der Gesellschaft' als mögliche Unterrichtsbehandlung im handlungs- und produktionsorientierten Literaturunterricht

Title: Feridun Zaimoglus 'Koppstoff. Kanaka Sprak vom Rande der Gesellschaft' als mögliche Unterrichtsbehandlung im handlungs- und produktionsorientierten Literaturunterricht

Term Paper (Advanced seminar) , 2003 , 26 Pages , Grade: unbenotet

Autor:in: Nuran Aksoy (Author)

Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Dieser Artikel setzt sich mit dem Unterrichtskonzept des „Handlungs- und produktionsorientiertem Literaturunterrichts“ auseinander. Neben der Theorie wird das Konzept auch als eine mögliche Umsetzung im Literaturunterricht dargestellt. Dafür wurde ein deutschsprachiges Werk des türkischen Schriftstellers Feridun Zaimoĝlu ausgesucht. Seinem Werk „Koppstoff. Kanaka Sprak vom Rande der Gesellschaft“ sind mehrere Themen für den Literaturunterricht zu entnehmen, die auch schülerrelevante Aspekte darstellen, wie die Interkulturalität, der Fremdheits-, Identitäts- und Heimatsbegriff, der Generationskonflikt, die Traditionen, die Religionen und der sprachliche Aspekt.
Mit der Auswahl des Buches für den Literaturunterricht sind bestimmte Ziele beabsichtigt. Zum Einen sollen deutsche Schüler durch diese Literatur mehr über die türkische Kultur erfahren und zum Anderen sollen türkische Kinder der 3. und 4. Generation ihre Problematik in Büchern wiederfinden und somit auch Interesse am Lesen finden. Dabei werden die Schüler dazu aufgefordert, sich mit dieser Problematik zu befassen und sich in Kritik, Analyse und dem Vergleich auseinander zu setzen.
Thematisch ist diese Arbeit so gegliedert, dass ich einen kurzen Einblick in die Unterrichtseinheit gebe. Daraufhin folgt eine Sachanalyse, in die der Inhalt von „Koppstoff“ und einige Protokolle zusammengefasst wurden. Außerdem wird die genaue Definition des handlungs- und produktionsorientiertem Literaturunterrichts, die in dieser Unterrichtseinheit eine wichtige Rolle spielt, erläutert. Anschließend wird eine didaktische Analyse gegeben, die näheres über den Rahmenplan beschreibt und die Lernziele der Unterrichtseinheit bekannt gibt. Hinzu kommt eine ausführliche Begründung der Themen- und Methodenwahl. Abschließend werden einzelne Stationen der Unterrichtseinheit näher erläutert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Planung und Analyse einer Unterrichtseinheit im Deutschunterricht
      • Die Unterrichtseinheit
      • Gliederung der Unterrichtseinheit
      • Unterrichtsvoraussetzungen
  • Sachanalyse
    • Inhalt
      • Hatice, Jurastudentin
      • Banu, Barfrau
      • Caĝil, Studentin
    • Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht
    • Das personal- kreative Schreiben
  • Didaktische Analyse
    • Bezug zum Rahmenplan
    • Themenbegründung
    • Lernziele
      • Grobziel
      • Feinziele
    • Methodenbegründung
  • Medien/Methodische Möglichkeiten
    • Einführungsstunde
    • Erarbeitungsstunden- Das Stationslernen
    • Ergebnis- Abschluss der Unterrichtseinheit
  • Resümee
  • Anmerkung
  • Literaturangaben

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Möglichkeiten des „Handlungs- und produktionsorientierten Literaturunterrichts“ anhand des Werks „Koppstoff. Kanaka Sprak vom Rande der Gesellschaft“ von Feridun Zaimoĝlu. Ziel ist es, aufzuzeigen, wie dieses Werk im Deutschunterricht genutzt werden kann, um Schüler für Literatur zu begeistern und gleichzeitig wichtige Themen wie Interkulturalität, Identitätsfindung und Migration zu behandeln. Dabei werden verschiedene Aspekte des Buches, wie die Darstellung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund und die Auseinandersetzung mit dem Fremdheitsbegriff, in den Fokus gerückt. Die Arbeit dient somit als Grundlage für die Planung und Durchführung einer Unterrichtseinheit im handlungs- und produktionsorientierten Literaturunterricht.

  • Interkulturalität und Migration
  • Identitätsfindung und Fremdheitsgefühl
  • Generationenkonflikt und Traditionen
  • Sprache und Kultur
  • Integration und gesellschaftliche Strukturen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung thematisiert die Bedeutung des Schreibens und die Schwierigkeit, Kinder und Jugendliche zum Lesen und Schreiben zu motivieren. Sie zeigt die Relevanz des handlungs- und produktionsorientierten Literaturunterrichts auf und stellt das Werk „Koppstoff“ von Feridun Zaimoĝlu vor. Die Sachanalyse beschäftigt sich mit dem Inhalt des Buches und analysiert einige der enthaltenen Kurzgeschichten, die verschiedene Lebensgeschichten und Erfahrungen von Menschen mit Migrationshintergrund darstellen. Außerdem wird die Definition des handlungs- und produktionsorientierten Literaturunterrichts erläutert. In der didaktischen Analyse wird der Bezug zum Rahmenplan erläutert, die Themenbegründung dargelegt und die Lernziele der Unterrichtseinheit definiert. Die Methodenbegründung erläutert die Verwendung von Methoden wie Stationslernen und Gruppenarbeit. Abschließend werden die einzelnen Stationen der Unterrichtseinheit beschrieben, die eine intensive Beschäftigung mit dem Werk und seinen Themen ermöglichen.

Schlüsselwörter

Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht, Feridun Zaimoĝlu, „Koppstoff. Kanaka Sprak vom Rande der Gesellschaft“, Interkulturalität, Migrantenliteratur, Identitätsfindung, Fremdheitsgefühl, Generationskonflikt, Sprache, Kultur, Integration.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Feridun Zaimoglus 'Koppstoff. Kanaka Sprak vom Rande der Gesellschaft' als mögliche Unterrichtsbehandlung im handlungs- und produktionsorientierten Literaturunterricht
College
Free University of Berlin  (Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften)
Grade
unbenotet
Author
Nuran Aksoy (Author)
Publication Year
2003
Pages
26
Catalog Number
V54956
ISBN (eBook)
9783638500333
ISBN (Book)
9783638693387
Language
German
Tags
Feridun Zaimoglus Koppstoff Kanaka Sprak Rande Gesellschaft Unterrichtsbehandlung Literaturunterricht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nuran Aksoy (Author), 2003, Feridun Zaimoglus 'Koppstoff. Kanaka Sprak vom Rande der Gesellschaft' als mögliche Unterrichtsbehandlung im handlungs- und produktionsorientierten Literaturunterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/54956
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint