Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Beobachtungen zu Josef Winklers "Friedhof der bitteren Orangen"

Title: Beobachtungen zu Josef Winklers "Friedhof der bitteren Orangen"

Scientific Essay , 1995 , 75 Pages , Grade: 1

Autor:in: Mag. Manfred Wieninger (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende literaturwissenschaftliche Arbeit analysiert einerseits die Quellen von Josef Winklers Roman „Friedhof der bitteren Orangen“ und gibt andererseits einen Überblick über die publizistische Aufnahme und die juristische Rezeption des 1990 erschienenen Textes. Weiters wird der Frage nachgegangen, ob das Winklersche Œuvre dem Genre der bloßen Autobiographik zuzurechnen ist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • "Das Leid eines Bauernbuben" - Autobiographie, Fiktion oder Selbststilisierung?
  • Josef Winklers Moosbrugger - Eine kleine Quellenkunde des "Friedhofs der bitteren Orangen"
  • Der "wohlbekannte Masochist" - Zur publizistischen Aufnahme des "Friedhofs der bitteren Orangen"
  • Zur juristischen Rezeption' - Ein Exkurs

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Roman "Friedhof der bitteren Orangen" von Josef Winkler und beleuchtet verschiedene Aspekte des Werks.

  • Die Frage nach der Autobiographischen Komponente in Winklers Werk.
  • Die literarische Gestaltung des Protagonisten Moosbrugger.
  • Die Rezeption des Romans in der Öffentlichkeit.
  • Die juristische Einordnung der im Roman dargestellten Thematik.

Zusammenfassung der Kapitel

"Das Leid eines Bauernbuben" - Autobiographie, Fiktion oder Selbststilisierung?

Dieses Kapitel diskutiert die Frage, inwieweit sich Winklers Werk als autobiographisch verstehen lässt. Es werden verschiedene Interpretationsansätze vorgestellt, insbesondere im Vergleich zu anderen Werken des Autors.

Josef Winklers Moosbrugger - Eine kleine Quellenkunde des "Friedhofs der bitteren Orangen"

Der Fokus dieses Kapitels liegt auf der literarischen Gestaltung des Protagonisten Moosbrugger. Es werden verschiedene Quellen analysiert, die Winklers Roman inspiriert haben könnten.

Der "wohlbekannte Masochist" - Zur publizistischen Aufnahme des "Friedhofs der bitteren Orangen"

Dieses Kapitel untersucht die Rezeption des Romans in der österreichischen und deutschen Presse. Es werden verschiedene Reaktionen auf das Werk analysiert und diskutiert.

Schlüsselwörter

Josef Winkler, "Friedhof der bitteren Orangen", Autobiographie, Fiktion, Selbststilisierung, Moosbrugger, Rezeption, Publizistik, Juristische Rezeption.

Excerpt out of 75 pages  - scroll top

Details

Title
Beobachtungen zu Josef Winklers "Friedhof der bitteren Orangen"
College
University of Vienna  (Institut für Germanistik)
Course
Romane in Österreich nach 1980
Grade
1
Author
Mag. Manfred Wieninger (Author)
Publication Year
1995
Pages
75
Catalog Number
V54979
ISBN (eBook)
9783638500456
ISBN (Book)
9783638688055
Language
German
Tags
Beobachtungen Josef Winklers Friedhof Orangen Romane
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mag. Manfred Wieninger (Author), 1995, Beobachtungen zu Josef Winklers "Friedhof der bitteren Orangen", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/54979
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  75  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint