Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Mathematics

Dokumentation der Einführung von Symmetrie in einer 2. Klasse

Title: Dokumentation der Einführung von Symmetrie in einer 2. Klasse

Lesson Plan , 2006 , 20 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anika Barton (Author), Lukas Breul (Author)

Didactics - Mathematics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Unterrichtseinheit zur Symmetrie wurde von uns an zwei Tagen, am 8. und 9. Februar
2006, zu je einer Doppelstunde in der Klasse 2c der Grundschule X. durchgeführt.
Die niedersächsische Rahmenrichtlinie benennt für die erste und zweite Jahrgangsstufe
„Vorerfahrungen zur Symmetrie“ als Ziel des Mathematikunterrichts1.
Die Schüler der Klasse 2c machen im Rahmen dieser Einheit erste Erfahrungen im Analysieren
und Herstellen von überwiegend achsensymmetrischen Figuren der Ebene.
Im ersten Teil der Unterrichtseinheit lernen die Schüler in verschiedenen Arbeitsformen, die
Besonderheit achsensymmetrischer Figuren der Ebene zu erkennen, sie einzuordnen und
sich mit den Symmetriebegriffen sowie der Arbeit mit dem Taschenspiegel vertraut zu machen.
Die sich anschließende Doppelstunde wird von einer Symmetrie-Stationenarbeit geprägt,
in der die angebotenen Stationen in Partnerarbeit durchlaufen werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Beschreibung der Lerngruppe, der Räumlichkeiten und des Materials...
  • Einleitung....
  • Planung des Vorgehens/ der Aufgaben……………….
    • Methodisch - didaktische Überlegungen....
      • Differenzierung.
      • Aufbau der Unterrichtseinheit.
      • Beschreibung der Einführung.
    • Beschreibung und Lernziele der Stationen...
    • Beobachtungen und Probleme beim Bearbeiten der Stationen..
  • Reflexion............
  • Literaturverzeichnis.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtseinheit zur Symmetrie zielt darauf ab, Schülerinnen und Schülern der zweiten Klasse grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit achsensymmetrischen Figuren zu vermitteln.

  • Erkennen und Einordnen von achsensymmetrischen Figuren
  • Vertrautheit mit den Symmetriebegriffen
  • Arbeit mit dem Taschenspiegel als Hilfsmittel
  • Herstellen von achsensymmetrischen Figuren durch Falten, Schneiden und Spiegeln
  • Ergänzen von Figuren zu achsensymmetrischen Figuren

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Unterrichtseinheit wurde an zwei Tagen in der Klasse 2c einer Grundschule durchgeführt. Das Thema Symmetrie wird in den niedersächsischen Rahmenrichtlinien für die erste und zweite Jahrgangsstufe als Ziel des Mathematikunterrichts genannt. Die Schüler der Klasse 2c werden in dieser Einheit mit dem Analysieren und Herstellen von achsensymmetrischen Figuren vertraut gemacht.

Beschreibung der Lerngruppe, der Räumlichkeiten und des Materials

Die Klasse 2c besteht aus 25 Schülerinnen und Schülern, die seit dem ersten Schuljahr zusammen sind. Die Schüler sind Gruppen- und Partnerarbeit gewohnt und kooperieren gut miteinander. Der Unterricht findet im Klassenraum statt, der neben der normalen Ausstattung auch eine Lesecke und einen Spielbereich beinhaltet. Die benötigten Materialien wurden von den Autoren der Unterrichtseinheit bereitgestellt.

Planung des Vorgehens/ der Aufgaben

Methodisch - didaktische Überlegungen

Symmetrische Figuren sind den Kindern aus ihrer Umwelt bekannt, jedoch nicht immer bewusst analysierend wahrgenommen. Die Unterrichtseinheit greift über den Lehrplan für die ersten beiden Klassen hinaus, indem sie nicht nur das Legen und Fortsetzen von Mustern, sondern auch das Zeichnen und Ergänzen von achsensymmetrischen Figuren beinhaltet.

Die Unterrichtseinheit verwendet verschiedene Arbeitsformen, um den Schülern das Thema Symmetrie nahezubringen. Der Fokus liegt auf dem Erfahren und Erforschen durch Stationenarbeit. Dabei wird die Achsensymmetrie im Vordergrund stehen, aber auch die Drehsymmetrie wird in Ansätzen behandelt.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe der Unterrichtseinheit sind: Symmetrie, Achsensymmetrie, Spiegelachse, Spiegeln, Falten, Schneiden, Figuren ergänzen, Stationenarbeit, Grundmuster, Bandornamente.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Dokumentation der Einführung von Symmetrie in einer 2. Klasse
College
University of Lüneburg  (Mathematik)
Course
Didaktik der Geometrie
Grade
1,0
Authors
Anika Barton (Author), Lukas Breul (Author)
Publication Year
2006
Pages
20
Catalog Number
V55062
ISBN (eBook)
9783638501088
ISBN (Book)
9783656783541
Language
German
Tags
Dokumentation Einführung Symmetrie Klasse Didaktik Geometrie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anika Barton (Author), Lukas Breul (Author), 2006, Dokumentation der Einführung von Symmetrie in einer 2. Klasse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/55062
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint