Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Deporte - Quinesiología y teoría del entrenamiento

Entwicklung einer Präventionsmaßnahme in Form eines Kursprogramms "Bewegung für meine Gesundheit"

Título: Entwicklung einer Präventionsmaßnahme in Form eines Kursprogramms "Bewegung für meine Gesundheit"

Trabajo Escrito , 2019 , 11 Páginas , Calificación: 3

Autor:in: Anonym (Autor)

Deporte - Quinesiología y teoría del entrenamiento
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der Titel für das Kursangebot lautet „Bewegung für meine Gesundheit“. Es wurde extra das Pronomen „meine“ ausgewählt, damit sich jeder Teilnehmer oder Interessent angesprochen fühlt.

Das ausgewählte Handlungsfeld lautet: Bewegungsgewohnheiten. Das Präventionsprinzip lautet: Vorbeugung und Reduzierung spezieller gesundheitlicher Risiken durch geeignete verhaltens- und gesundheitsorientierte Bewegungsprogramme (GKV Spitzenverband, 2018).

Bewegungsmangel ist ein großes Problem, das weltweit herrscht. Jede dritte Frau und jeder vierte Mann bewegen sich zu wenig im Alltag (WHO, 2018). Laut WHO wird eine wöchentliche Bewegung auf 150 Minuten/Woche ausgesprochen. Die Deutschen sitzen am Tag siebeneinhalb Stunden. Junge Erwachsene zwischen 18 und 29 Jahren kommen sogar auf neun Stunden pro Tag (Behrens, 2015).
Eine Studie der Techniker Krankenkasse ergab, dass zwei Drittel der Erwachsenen sich nicht einmal eine Stunde pro Tag bewegen (Staeck, 2016). Der Grund dafür liegt unter anderem dabei, dass knapp 40% der Deutschen ihren Beruf im Sitzen ausüben (Staeck, 2016). Die häufigsten Ausreden, weshalb man sich zu wenig bewegt sind: die Wege sind zu lang (47%) und Zeitmangel (45%) (Staeck, 2016).
Bewegungsmangel steht an zweiter Stelle der Risikofaktoren nach dem Rauchen, die zu Todesfällen und Erkrankungen führen (Hallal, Andersen, Bull, Guthold, Haskell & Ekelund, 2012).

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 GRUNDLEGENDE INFORMATIONEN ZUR PRÄVENTIONSMAẞNAHME
    • 1.1 Bezeichnung des Kursangebotes
    • 1.2 Handlungsfeld und Präventionsprinzip
    • 1.3 Bedarf
    • 1.4 Wirksamkeit
    • 1.5 Zielgruppe
    • 1.6 Ziele der Maßnahme
  • 2 INHALTLICH-ORGANISATORISCHE GROBPLANUNG DES KURSPROGRAMMS
  • 3 INHALTLICH-METHODISCHE DETAILPLANUNG DES KURSPROGRAMMS
  • 4 DOKUMENTATION UND EVALUATION DES KURSPROGRAMMS
  • 5 LITERATURVERZEICHNIS
    • 5.1 Tabellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit beschreibt die Entwicklung eines Präventionsprogramms zum Thema Bewegung und Gesundheit. Ziel ist die Erstellung eines detaillierten Kursprogramms, das auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert und den Qualitätskriterien des Leitfadens Prävention entspricht. Das Programm soll die Teilnehmer zu mehr Bewegung im Alltag motivieren und das Risiko für verschiedene Erkrankungen reduzieren.

  • Bewegungsmangel als globales Gesundheitsproblem
  • Entwicklung eines effektiven Kursprogramms zur Gesundheitsförderung
  • Wirksamkeit von Bewegungsprogrammen zur Prävention von Krankheiten
  • Definition der Zielgruppe und deren spezifische Bedürfnisse
  • Messung des Erfolgs der Präventionsmaßnahme

Zusammenfassung der Kapitel

1 GRUNDLEGENDE INFORMATIONEN ZUR PRÄVENTIONSMAẞNAHME: Dieses Kapitel legt die Grundlage für das gesamte Präventionsprogramm. Es definiert den Kurstitel "Bewegung für meine Gesundheit", das Handlungsfeld "Bewegungsgewohnheiten" und das Präventionsprinzip der Vorbeugung und Reduzierung gesundheitlicher Risiken durch Bewegung. Der hohe Bedarf an einem solchen Programm wird anhand von Statistiken über Bewegungsmangel in Deutschland und dessen gesundheitliche Folgen belegt. Die Wirksamkeit des Programms wird durch die Einbeziehung von Studien zur positiven Wirkung körperlicher Aktivität auf die Prävention von Krankheiten wie Diabetes Typ 2 und Bluthochdruck begründet. Die Zielgruppe wird als Erwachsene im Alter von 18 bis 65 Jahren definiert, die überwiegend sitzende Tätigkeiten ausüben und unter Bewegungsmangel leiden. Die Ziele des Programms umfassen die Stressreduktion, die Senkung des Risikos für Diabetes Typ 2 und die Verbesserung der Motivation zu regelmäßiger Bewegung.

Schlüsselwörter

Prävention, Gesundheitsförderung, Bewegungsmangel, Kursprogramm, Gesundheitsrisiken, Diabetes mellitus Typ 2, Bluthochdruck, Bewegungsgewohnheiten, Wirksamkeit, Zielgruppe.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Präventionsprogramm "Bewegung für meine Gesundheit"

Was ist das Ziel dieses Dokuments?

Dieses Dokument beschreibt die Entwicklung eines detaillierten Präventionsprogramms zum Thema Bewegung und Gesundheit. Es beinhaltet grundlegende Informationen, die inhaltliche Planung, methodische Details, Dokumentations- und Evaluationsaspekte sowie ein Literaturverzeichnis.

Was sind die Hauptthemen des Präventionsprogramms?

Die zentralen Themen sind Bewegungsmangel als globales Gesundheitsproblem, die Entwicklung eines effektiven Kursprogramms zur Gesundheitsförderung, die Wirksamkeit von Bewegungsprogrammen zur Prävention von Krankheiten, die Definition der Zielgruppe und deren spezifische Bedürfnisse sowie die Erfolgsmessung der Präventionsmaßnahme.

Welche Zielgruppe wird angesprochen?

Die Zielgruppe umfasst Erwachsene im Alter von 18 bis 65 Jahren, die überwiegend sitzende Tätigkeiten ausüben und unter Bewegungsmangel leiden.

Welche Ziele verfolgt das Präventionsprogramm?

Das Programm zielt auf die Stressreduktion, die Senkung des Risikos für Diabetes Typ 2 und die Verbesserung der Motivation zu regelmäßiger Bewegung ab.

Wie ist das Programm strukturiert?

Das Dokument gliedert sich in Kapitel zu grundlegenden Informationen (Bezeichnung, Handlungsfeld, Bedarf, Wirksamkeit, Zielgruppe, Ziele), inhaltlich-organisatorischer Grobplanung, inhaltlich-methodischer Detailplanung, Dokumentation und Evaluation sowie ein Literaturverzeichnis.

Welche Krankheiten sollen durch das Programm präventiv beeinflusst werden?

Das Programm zielt insbesondere auf die Prävention von Diabetes Typ 2 und Bluthochdruck ab.

Wie wird die Wirksamkeit des Programms sichergestellt?

Die Wirksamkeit wird durch die Einbeziehung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Studien zur positiven Wirkung körperlicher Aktivität auf die Prävention von Krankheiten begründet.

Wie wird der Erfolg des Programms gemessen?

Das Dokument beschreibt die Dokumentation und Evaluation des Kursprogramms, jedoch werden die konkreten Messmethoden nicht detailliert aufgeführt.

Welche Schlüsselwörter charakterisieren das Programm?

Schlüsselwörter sind: Prävention, Gesundheitsförderung, Bewegungsmangel, Kursprogramm, Gesundheitsrisiken, Diabetes mellitus Typ 2, Bluthochdruck, Bewegungsgewohnheiten, Wirksamkeit, Zielgruppe.

Wo finde ich detaillierte Informationen zur inhaltlichen und methodischen Planung des Kursprogramms?

Detaillierte Informationen befinden sich in den Kapiteln 2 ("Inhaltlich-organisatorische Grobplanung des Kursprogramms") und 3 ("Inhaltlich-methodische Detailplanung des Kursprogramms"). Das vorliegende Dokument bietet jedoch nur eine Übersicht.

Final del extracto de 11 páginas  - subir

Detalles

Título
Entwicklung einer Präventionsmaßnahme in Form eines Kursprogramms "Bewegung für meine Gesundheit"
Universidad
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Curso
Konzepte und Strategien der individuellen Gesundheitsförderung
Calificación
3
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
11
No. de catálogo
V550890
ISBN (Ebook)
9783346168467
Idioma
Alemán
Etiqueta
Konzepte Strategien Gesundheitsförderung Individuelle Gesundheitsförderung Training Gesundheit Fitness Sport Konzept
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2019, Entwicklung einer Präventionsmaßnahme in Form eines Kursprogramms "Bewegung für meine Gesundheit", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/550890
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  11  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint