In der Fallstudie geht es um die Person Andrew Zenoff und sein Geschäft mit dem Produkt „My Brest Friend“, ein Stillkissen, zur Unterstützung von Eltern beim Füttern der Kinder.
Nach seinem Abschluss in Unternehmensführung und Marketing am Babson College arbeitete Andrew bei einem Leasing Unternehmen, später als Immobilienmakler, dann als Darsteller in Musikvideos, als Personaltrainer in einem Fitnessstudio und zuletzt als Laiendarsteller. Als Schauspieler hat Andrew jedoch keinen Erfolg und gerät in eine hoffnungslose Situation: kein Geld und keine Perspektive. Während dieser depressiven Phase erinnert sich Andrew an seine Schulzeit zurück. Zusammen mit seinem Freund Scott hatte er damals einen Businessplan für eine Caddy (Waschtasche) in Form eines Sixpacks entworfen. Andrew beschließt, diese Idee umzusetzen. Als er Freunden davon berichtet, lernt er Michelle kennen, die ein Stillkissen entworfen hat und unter Bekannten verkauft.
Nachdem Andrew feststellen muss, dass sein Caddy bereits von großen Firmen vermarktet wird, recherchiert er den Markt für Stillkissen und kommt zu dem Ergebnis, dass das Produkt durchaus Potential besitzt. Er kauft Michelle die Idee ab, um „My Brest Friend“ weiterzuentwickeln und zu vermarkten.
Durch seine Hartnäckigkeit, Überzeugungskraft und sein Verhandlungsgeschick schafft es Andrew, Freunde, Verwandte und Bekannte von seiner Geschäftsidee zu überzeugen und sie als private Investoren zu gewinnen. Dank seiner Kreativität und innovativen Ader entwickelt Andrew Prototypen von „My Brest Friend“ und entwirft selbstständig Verpackungen. Im Folgenden schafft er es „My Brest Friend“ in den Katalogen der beiden größten amerikanischen Babyausstatter zu platzieren. Darüber hinaus verschickt er Produktproben an prominente Persönlichkeiten, so z.B. Pamela Lee Anderson und Madonna, um sie als überzeugte Nutzer seines Stillkissens zu gewinnen und damit wirksam zu werben.
Anderthalb Jahre später verkauft Andrew bereits 2000 Stillkissen, seine Verkaufserlöse wachsen, doch sein Unternehmen befindet sich permanent in einer finanziellen Krise. Nun droht ihm der Verlust seiner Rechte an „My Brest Friend“, wenn er die Verbindlichkeiten gegenüber seinem größten Gläubiger, Martin Shackler, nicht umgehend zurückzahlt.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Fallbetrachtung
- Andrews Charakter
- Analyse der Ausgangslage
- Chronologie der Finanzierungsrunden
- Markt und Marktumfeld
- Produkt
- SWOT-Analyse
- Problemfelder
- Lösungsalternativen und Bewertung der Problemfelder
- Patentsicherung
- Rückzahlung des New York Kredites
- Patentverkauf
- Lizenzvergabe
- Finanzierung und Liquiditätssicherung
- Finanzierung über private Geldgeber
- Finanzierung über Banken
- Fördermöglichkeiten über SBIC's
- Personal und Organisation
- Absatzsteigerung
- Lösungsvorschlag
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Fallstudie „Andrew Zenoff“ beleuchtet die Herausforderungen und Chancen eines jungen Unternehmers, der seine Geschäftsidee „My Brest Friend“ – ein Stillkissen – auf den Markt bringen möchte. Die Studie untersucht die Entwicklung des Unternehmens von der ersten Idee bis hin zur ersten Finanzierungsphase und zeigt die Schwierigkeiten auf, die Andrew Zenoff in Bezug auf Finanzierung, Markteinführung und Wettbewerb zu bewältigen hat.
- Entwicklung eines Unternehmens von der Idee bis zur Finanzierung
- Herausforderungen der Unternehmensgründung und -finanzierung
- Bedeutung von Networking und Verhandlungsgeschick
- Entwicklung eines Produkts und dessen Markteinführung
- Herausforderungen des Wettbewerbs in einem etablierten Markt
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Fallstudie stellt Andrew Zenoff und sein Unternehmen „My Brest Friend“ vor, ein Stillkissen für Eltern zur Unterstützung beim Füttern von Säuglingen. Andrew Zenoff kämpfte mit Finanzierungsengpässen und stand vor der Herausforderung, die Rechte an seinem Produkt zu sichern.
- Analyse der Ausgangslage: Dieses Kapitel beleuchtet die Chronologie der Finanzierungsrunden von Andrew Zenoff, analysiert den Markt und das Marktumfeld für Stillkissen sowie das Produkt selbst. Eine SWOT-Analyse gibt einen Einblick in die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken des Unternehmens.
- Problemfelder: Hier werden die zentralen Herausforderungen des Unternehmens beschrieben, wie z.B. die Sicherung des Patents, die Finanzierung und Liquiditätssicherung, Personal und Organisation sowie die Absatzsteigerung. Diese Herausforderungen stellen Andrew Zenoff vor schwierige Entscheidungen.
- Lösungsalternativen und Bewertung der Problemfelder: Dieses Kapitel analysiert verschiedene Lösungsansätze für die Problemfelder und bewertet deren Vor- und Nachteile. Dabei werden verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten, Strategien zur Patentsicherung, Personalmanagement sowie Absatzsteigerungsmaßnahmen betrachtet.
Schlüsselwörter
Die Fallstudie „Andrew Zenoff“ behandelt die Themen Entrepreneurship, Unternehmensgründung, Finanzierung, Markteinführung, Patent, Stillkissen, Marketing, Verhandlungsgeschick, Networking, Finanzierungsmöglichkeiten, Private Investoren, SWOT-Analyse, Wettbewerbsvorteile.
- Arbeit zitieren
- Thomas Schulz (Autor:in), Tom Hoffmann (Autor:in), 2006, Fallstudie Andrew Zenoff, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/55104