Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Mein Praktikum auf dem Aktivspielplatz Hildesheim

Title: Mein Praktikum auf dem Aktivspielplatz Hildesheim

Internship Report , 2005 , 18 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Nicole Taschewski (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Bei der Frage, in welcher Einrichtung ich mein achtwöchiges Praktikum absolvieren
wollte, standen zwei Überlegungen im Vordergrund:
1. Welche Form von Einrichtung kann mir am ehesten eine allgemeine Einsicht
in das Gebiet der Kinder- und Jugendarbeit bieten?
2. Ich besaß bis dahin nur wenig Erfahrung mit Jugendlichen aus sozialen
Brennpunkten und scheute davor zurück, ein konfliktbehaftetes Einsatzgebiet
(wie etwa Jugendarrestanstalten) zu wählen.
Ich entschied mich daher (unter anderem da mir aufgrund eigener Besuche aus meiner
Kindheit die Einrichtung bekannt war) für den Aktivspielplatz X.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • 1. Beschreibung der Organisation
    • 1.1. Historie
    • 1.2. Lage
    • 1.3. Finanzierung
    • 1.4. Mitarbeiter/Innenstruktur
    • 1.5. Besucher/Innenstruktur
    • 1.6. Kooperation und stetiger Austausch mit Familien und anderen Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen
    • 1.7. Öffnungszeiten
    • 1.8. Ausstattung des Aktivspielplatzes
  • 2. Pädagogischer Leitfaden, Rechtsgrundlage und Ziele der Aktivspielplatzarbeit
    • 2.1. Was bedeutet „Offene Kinder- und Jugendarbeit“?
    • 2.2. Rechtsgrundlage
    • 2.3. Ziele des Aktivspielplatzes
  • 3. Darstellung der eigenen Tätigkeit und des Tätigkeitszusammenhanges (Einbindung in die Konzeption)
    • 3.1. Betreuung im Offenen-Tür-Bereich
    • 3.2. Beobachtung im Offenen-Tür-Bereich
      • 3.2.1. Beobachtung am Beispiel der Familie
    • 3.3. Spiel- und Sportangebote
    • 3.4. Kreative Angebote
    • 3.5. Allgemeine Vorbereitungsarbeiten
    • 3.6. Verpflegung der Tiere
    • 3.7. Hausaufgabenhilfe
  • 4. Reflektion meines Praktikums
    • 4.1. Eigene Probleme
    • 4.2. Eigene Erfolge
    • 4.3. Negative Eindrücke
    • 4.4. Betriebsklima und Beurteilung der Anleitung
    • 4.5. Folgerungen für meine Zukunft
    • 4.6. Verbesserungsvorschläge

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Praktikumsbericht beschäftigt sich mit der Arbeit auf dem Aktivspielplatz X. und bietet Einblicke in die Organisation, die pädagogische Arbeit sowie die Erfahrungen des Praktikanten im Kontext der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Der Bericht beleuchtet die Struktur, die Finanzierung, die Zielsetzung des Aktivspielplatzes sowie die vielfältigen Aufgaben, die der Praktikant während seiner Zeit dort wahrgenommen hat.

  • Struktur und Organisation eines Aktivspielplatzes
  • Pädagogische Arbeit in der offenen Kinder- und Jugendarbeit
  • Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem Praktikum
  • Reflektion der eigenen Tätigkeit und des Tätigkeitszusammenhanges
  • Bewertung des Praktikums und der eigenen Entwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

Im ersten Kapitel wird die Organisation des Aktivspielplatzes X. vorgestellt. Es werden die Historie, die Lage, die Finanzierung, die Mitarbeiter/Innenstruktur, die Besucher/Innenstruktur, die Kooperation mit anderen Einrichtungen, die Öffnungszeiten sowie die Ausstattung des Aktivspielplatzes beleuchtet.

Kapitel zwei befasst sich mit dem pädagogischen Leitfaden, der Rechtsgrundlage und den Zielen der Aktivspielplatzarbeit. Es wird die Bedeutung der „Offenen Kinder- und Jugendarbeit“ erläutert sowie die Rechtsgrundlagen und die Ziele des Aktivspielplatzes vorgestellt.

Kapitel drei beleuchtet die eigene Tätigkeit des Praktikanten und seine Einbindung in die Konzeption des Aktivspielplatzes. Der Bericht beschreibt die Tätigkeiten in der Betreuung, die Beobachtung von Kindern und Familien, die Spiel- und Sportangebote, die kreativen Angebote, die allgemeine Vorbereitungsarbeiten, die Verpflegung der Tiere sowie die Hausaufgabenhilfe.

Schlüsselwörter

Aktivspielplatz, offene Kinder- und Jugendarbeit, Praktikum, Beobachtung, Betreuung, Spiel- und Sportangebote, kreative Angebote, Hausaufgabenhilfe, Reflektion, Erfahrungen, Erkenntnisse, Finanzierung, Organisation, Mitarbeiter/Innenstruktur, Besucher/Innenstruktur, Kooperation.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Mein Praktikum auf dem Aktivspielplatz Hildesheim
College
University of Applied Sciences and Arts Hildesheim, Holzminden, Göttingen
Grade
1,3
Author
Nicole Taschewski (Author)
Publication Year
2005
Pages
18
Catalog Number
V55201
ISBN (eBook)
9783638502214
Language
German
Tags
Mein Praktikum Aktivspielplatz Hildesheim
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nicole Taschewski (Author), 2005, Mein Praktikum auf dem Aktivspielplatz Hildesheim, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/55201
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint