Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Economía de las empresas, pedagogía económica

"Visual Merchandising" in der Unterstufe der Berufsschule

Título: "Visual Merchandising" in der Unterstufe der Berufsschule

Plan de Clases , 2005 , 22 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Arndt Slabihoud (Autor)

Didáctica - Economía de las empresas, pedagogía económica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Klasse 04ET1 ist eine Unterstufe in Teilzeitform und besteht aus 24 Schülern/Schülerinnen, 13 Schülerinnen und 11 Schülern im Alter von 16 bis 26 Jahren. Alle Schüler absolvieren in Ausbildungsbetrieben unterschiedlicher Branchen eine dreijährige Berufsausbildung. Exemplarisch sind zu nennen: Sinn & Leffers, Sport-Scheck, Galeria Kaufhof, Aldi und Bauhaus. Die praktischen Erfahrungen der Auszubildenden sind sehr unterschiedlich. Daraus resultiert, dass die mündlichen Beiträge der Schüler sehr vielfältig sind.

1.2 Besonderheiten der Lerngruppe

[Tabelle in der Downloaddatei vorhanden]

Deshalb ist die Zusammensetzung der Klasse hinsichtlich der schulischen Vorbildung grundsätzlich als heterogen einzustufen. Dies spiegelt sich durchaus auch in der Leistungsfähigkeit wider. Neben sechs Leistungsträgern gibt es fünf äußerst schwache Schüler. Zwei türkische Schüler sind erst seit Ende letzten Jahres in dieser Klasse. Ihnen fehlen selbst die Grundkenntnisse der deutschen Sprache, dass sie insbesondere die fachlichen Anforderungen nicht erfüllen können. Aber auch ein Interesse der beiden Schüler, am Unterricht aktiv teilnehmen zu wollen, ist nicht festzustellen. Allerdings hat ein Gespräch mit den Schülern ergeben, dass die Eltern den Betrieb (Aldim-Supermarkt in Altenessen) aufgeben werden und in die Türkei zurückkehren wollen. Die zwei Schüler, die den Abschluss der allgemeinen Hochschulreife besitzen, sind vollkommen in die Klassengemeinschaft integriert und fühlen sich auch nicht in ihrer Leistungsfähigkeit unterfordert. Die Arbeitsatmosphäre in der Klasse kann insgesamt als „lebendig“ bezeichnet werden. Beeinträchtigungen des Unterrichts ergeben sich durch gelegentliche Privatgespräche einzelner Schüler. Ein Schüler stört den Unterricht dadurch, dass er ständig im Mittelpunkt stehen möchte, um die Aufmerksamkeit auf sich zu lenken. Durch persönliche Ansprache können diese Störungen jedoch unterbunden werden. [...]

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • W1. Angaben zur Lerngruppe
    • 1.1 Lerngruppenzusammensetzung
    • 1.2 Besonderheiten der Lerngruppe
    • 1.3 Ausprägungen der Kompetenzbereiche in der Lerngruppe
    • 1.4 Unterrichtseinsatz in der Klasse
  • 2. Didaktisch-methodische Analyse
    • 2.1 Vorgaben der Richtlinien/ Legitimation des Themas

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, die Schülerinnen und Schüler mit den Grundlagen der Warenpräsentation vertraut zu machen und sie in die Lage zu versetzen, Waren kundengerecht, verkaufswirksam und betriebswirtschaftlich sinnvoll zu platzieren. Der Entwurf konzentriert sich dabei auf die medienunterstützte Präsentation des Unterrichtsganges zum Rhein-Ruhr-Zentrum im Kontext des Visual Merchandising. Die anschließende Reflexion berücksichtigt dabei insbesondere die Ausbildungsbetriebe der Schülerinnen und Schüler.

  • Warenpräsentation im Einzelhandel
  • Visual Merchandising
  • Medienunterstützte Präsentation
  • Reflexion der betrieblichen Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel des Unterrichtsentwurfs beleuchtet die Lerngruppe im Detail. Es werden die Zusammensetzung, Besonderheiten und Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler sowie der Unterrichtseinsatz in der Klasse dargestellt. Kapitel zwei befasst sich mit der didaktisch-methodischen Analyse, wobei die Vorgaben der Richtlinien und die Legitimation des Themas im Vordergrund stehen.

Schlüsselwörter

Der Unterrichtsentwurf konzentriert sich auf die Schlüsselbegriffe Warenpräsentation, Visual Merchandising, Medienunterstützung, betriebliche Praxis und Reflexion. Die Lerngruppe ist heterogen zusammengesetzt und die Schüler verfügen über unterschiedliche schulische Vorbildungen sowie praktische Erfahrungen aus verschiedenen Ausbildungsbetrieben.

Final del extracto de 22 páginas  - subir

Detalles

Título
"Visual Merchandising" in der Unterstufe der Berufsschule
Universidad
Studienseminar Wuppertal
Calificación
1,7
Autor
Arndt Slabihoud (Autor)
Año de publicación
2005
Páginas
22
No. de catálogo
V55243
ISBN (Ebook)
9783638502535
ISBN (Libro)
9783638663809
Idioma
Alemán
Etiqueta
Medienunterstützte Präsentation Unterrichtsganges Rhein-Ruhr-Zentrum Thema Visual Merchandising Reflexion Berücksichtigung Ausbildungsbetriebe Schüler Schülerinnen Wirtschaftswissenschaften Handel und Distribution
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Arndt Slabihoud (Autor), 2005, "Visual Merchandising" in der Unterstufe der Berufsschule, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/55243
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  22  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint