Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Political Systems - Germany

Die Sozialpolitik der Bundesrepublik Deutschland

Title: Die Sozialpolitik der Bundesrepublik Deutschland

Term Paper , 2006 , 19 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Björn Steinhardt (Author)

Politics - Political Systems - Germany
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ein wesentlicher Grundgedanke der Erwerbsgesellschaft besteht darin, dass die Menschen ihre Existenz über (Erwerbs-)Arbeit sichern sollen.
Bei der Beschreibung des Arbeitsmarktes haben es Bonß und Ludwig-Mayerhofer so formuliert, dass „der Arbeitsmarkt eine zentrale Instanz zur Zuteilung von sozialen Positionen, Entfaltungsmöglichkeiten und gesellschaftlichem Status bildet, auf dem die Besitzer von Arbeitskraft um Arbeitsplatz und Einkommenschancen konkurrieren“ (vgl. Bonß und Ludwig Mayerhofer, S.109).
Innerhalb der letzten ungefähr zwanzig Jahre hat sich jedoch ein Wandel auf dem deutschen Arbeitsmarkt vollzogen. Die aktuelle Situation stellt sich so dar, dass der Arbeitsmarkt durch diverse Probleme gekennzeichnet ist.
In einem ersten Schritt dieser Ausarbeitung soll daher skizziert werden, welche Probleme auf dem deutschen Arbeitsmarkt vorliegen und dargestellt werden, welche Ursachen und Deutungsmuster es dafür gibt. Im Anschluss daran werden verschiedene Konzepte zur Verbesserung der Situation vorgestellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Welche Probleme kennzeichnen aktuell den deutschen Arbeitsmarkt und welche Ansätze zur Verbesserung gibt es?
    • Einleitung
    • Probleme des deutschen Arbeitsmarktes
    • Konzepte zur Verbesserung der Situation
    • Fazit
  • Inwieweit wirkt die Sozialpolitik Deutschlands auf die Wirtschaft und die ökonomische Entwicklung des Landes ein?
    • Einleitung
    • Der Einfluss der Sozialpolitik auf die Wirtschaft und die ökonomische Entwicklung
    • Die Grenzen des sozialpolitischen Einflusses auf die Wirtschaft
    • Fazit
  • Welche Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik verfolgt die EU und wie wirkt sich diese auf die BRD aus?
    • Einleitung
    • Die Entwicklung innerhalb der EU im Bereich der Arbeitsmarktpolitik
    • Der Einfluss der Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik der Europäischen Union auf die Mitgliedstaaten
    • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der aktuellen Situation des deutschen Arbeitsmarktes und der Rolle der Sozialpolitik in diesem Kontext. Ziel ist es, die wichtigsten Herausforderungen des Arbeitsmarktes zu identifizieren, verschiedene Ansätze zur Problemlösung zu beleuchten und den Einfluss der Sozialpolitik auf die wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands zu analysieren.

  • Probleme des deutschen Arbeitsmarktes und ihre Ursachen
  • Unterschiedliche Ansätze zur Erklärung der Arbeitslosigkeit
  • Konzepte zur Verbesserung der Situation auf dem Arbeitsmarkt
  • Der Einfluss der Sozialpolitik auf die deutsche Wirtschaft
  • Die Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik der Europäischen Union und ihre Auswirkungen auf die Bundesrepublik Deutschland

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Welche Probleme kennzeichnen aktuell den deutschen Arbeitsmarkt und welche Ansätze zur Verbesserung gibt es?
    • Dieses Kapitel beschreibt die Herausforderungen des deutschen Arbeitsmarktes, insbesondere die hohe Arbeitslosenzahl und die "Stille Reserve".
    • Es werden verschiedene Ansätze zur Erklärung der Arbeitslosigkeit vorgestellt, darunter die ökonomische Sichtweise, die soziologische Perspektive und der Einfluss des Sozialstaates.
    • Darüber hinaus werden unterschiedliche Formen von Arbeitslosigkeit (friktionelle, saisonale, konjunkturelle, strukturelle) und ihre Ursachen diskutiert.
  • Kapitel 2: Inwieweit wirkt die Sozialpolitik Deutschlands auf die Wirtschaft und die ökonomische Entwicklung des Landes ein?
    • Dieses Kapitel untersucht den Einfluss der Sozialpolitik auf die Wirtschaft und die ökonomische Entwicklung Deutschlands.
    • Es werden sowohl positive als auch negative Auswirkungen der Sozialpolitik auf die Wirtschaft beleuchtet.
  • Kapitel 3: Welche Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik verfolgt die EU und wie wirkt sich diese auf die BRD aus?
    • Dieses Kapitel widmet sich der Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik der Europäischen Union und deren Einfluss auf die Bundesrepublik Deutschland.
    • Es werden die wichtigsten Entwicklungen innerhalb der EU im Bereich der Arbeitsmarktpolitik und deren Auswirkungen auf die Mitgliedstaaten diskutiert.

Schlüsselwörter

Arbeitsmarkt, Arbeitslosigkeit, Sozialpolitik, Wirtschaft, ökonomische Entwicklung, EU, Arbeitsmarktpolitik, Beschäftigungspolitik, Bundesrepublik Deutschland, Normalarbeitsverhältnis, Stiller Reserve, Friktionelle Arbeitslosigkeit, Saisonale Arbeitslosigkeit, Konjunkturelle Arbeitslosigkeit, Strukturelle Arbeitslosigkeit.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Die Sozialpolitik der Bundesrepublik Deutschland
College
Bielefeld University  (Fakultät für Soziologie)
Course
Einführung in die Sozialpolitik der BRD
Grade
2,0
Author
Björn Steinhardt (Author)
Publication Year
2006
Pages
19
Catalog Number
V55396
ISBN (eBook)
9783638503501
ISBN (Book)
9783656280255
Language
German
Tags
Sozialpolitik Bundesrepublik Deutschland Einführung Sozialpolitik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Björn Steinhardt (Author), 2006, Die Sozialpolitik der Bundesrepublik Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/55396
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint