Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Theologie, Religionspädagogik

Unterrichtsreihe zum Thema 'Gottesfrage'

Titel: Unterrichtsreihe zum Thema 'Gottesfrage'

Unterrichtsentwurf , 2005 , 24 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Anja Klein (Autor:in)

Didaktik - Theologie, Religionspädagogik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Unterrichtsreihe, zum Thema "Gottesfrage" für die Sekundarstufe II an Berufskollegs, wurde für den Bildungsgang "Erzieher/ Erzieherin" konzipiert. Sie enthält einige Übungseinheiten, die die Schülerinnen und Schüler auch in ihrer späteren Berufspraxis, in der Arbeit mit Kindern, umsetzten können.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Unterrichtsstunde- Gottesbilder
    • Eigenes Gottesbild- Gott im eigenen Leben
    • Einbettung in den weiteren Verlauf der Unterrichtsreihe
    • Arbeitsblatt: Verschiedene Antworten auf die Frage nach Gott
    • Ziel der Unterrichtsstunde- Gott wird als wandelbar erfahren
  • Unterrichtsstunde- Gottes Wesen ist Liebe
    • Ziel der Unterrichtsstunde
    • Kreatives Schreiben
  • Unterrichtsstunde- Theodizee I
    • Der Begriff Theodizee
  • Unterrichtsstunde- Theodizee II
  • Unterrichtsstunde- Verschiedene Formen des Wahrnehmens, Erlebens
    • Sinnesübung- Riechen
    • Eine Atemübung (nach E. Müller)
    • Atmung bei der Meditation
    • Gedanken bei der Meditation
    • Stilleübung
  • Unterrichtsstunde- Gott im Raum erfahren I
  • Unterrichtsstunde- Gott im Raum erfahren II
  • Unterrichtsstunden in der tabellarischen Übersicht

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtsreihe „Gottesfrage“ zielt darauf ab, Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II an Berufskollegs, insbesondere im Bildungsgang „Erzieher/ Erzieherin“, mit der Thematik des Glaubens und der Gottesvorstellung auseinanderzusetzen. Der Fokus liegt dabei auf dem Erkunden verschiedener Gottesbilder, der Auseinandersetzung mit der Gottesfrage in der Alltagssprache und der Reflektion eigener Erfahrungen und Gottesvorstellungen im Kontext des Lebens.

  • Verschiedene Gottesbilder und deren Wandel im Laufe des Lebens
  • Die Frage nach Gott in der Alltagssprache und in verschiedenen kulturellen Kontexten
  • Die Rolle von Erfahrungen und Gefühlen bei der Auseinandersetzung mit der Gottesfrage
  • Reflexion des eigenen Gottesbildes und der eigenen Glaubensentwicklung
  • Die Bedeutung von Liebe im Kontext der Gottesfrage

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Unterrichtsreihe „Gottesfrage“ ist speziell für die Sekundarstufe II an Berufskollegs, insbesondere für den Bildungsgang „Erzieher/ Erzieherin“, konzipiert. Sie beinhaltet Übungseinheiten, die Schülerinnen und Schüler auch in ihrer späteren Berufspraxis, in der Arbeit mit Kindern, umsetzen können.

Unterrichtsstunde- Gottesbilder

Eigenes Gottesbild- Gott im eigenen Leben

Die Lehrkraft beginnt die Unterrichtsstunde mit der Frage nach dem eigenen Gottesbild und den wichtigen Aspekten, die beim Sprechen über Gott eine Rolle spielen. Die Schülerinnen und Schüler werden dazu angeregt, ihre eigenen Vorstellungen und Gefühle zu Gott zu reflektieren und zu teilen. Der Fokus liegt auf der individuellen Erfahrung und der Bedeutung von Gottesbildern im persönlichen Leben.

Einbettung in den weiteren Verlauf der Unterrichtsreihe

Die Erkundung des eigenen Gottesbildes dient als Ausgangspunkt für die weitere Gestaltung der Unterrichtsreihe. Die Erkenntnisse aus dieser Einheit werden für die folgenden Unterrichtsstunden aufgegriffen und vertieft.

Arbeitsblatt: Verschiedene Antworten auf die Frage nach Gott

Die Schülerinnen und Schüler erhalten ein Arbeitsblatt mit verschiedenen Bibelstellen, die die biblische Rede von Gott widerspiegeln. Durch die Analyse dieser Stellen wird das Bild Gottes in der Bibel näher beleuchtet.

Ziel der Unterrichtsstunde- Gott wird als wandelbar erfahren

Die Unterrichtsstunde soll den Schülerinnen und Schülern eine offene Einstellung gegenüber der Frage nach Gott vermitteln. Sie sollen die Vielfalt des Sprechens von Gott erkennen und lernen, wie Menschen heute verantwortungsvoll über Gott sprechen.

Unterrichtsstunde- Gottes Wesen ist Liebe

Die Lehrkraft beginnt die Unterrichtsstunde mit der Frage nach der Bedeutung von Liebe im eigenen Leben. Die Schülerinnen und Schüler werden aufgefordert, eigene Erfahrungen mit Liebe zu teilen und den Zusammenhang zwischen Liebe und Gott zu reflektieren. Die Einheit zielt darauf ab, den Unterschied zwischen menschlicher und göttlicher Liebe zu erkennen.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Unterrichtsreihe zum Thema 'Gottesfrage'
Hochschule
Technische Universität Dortmund
Veranstaltung
Didaktisch relevante Grundbegriffe der Dogmatik und ihre Behandlung im Religionsunterricht
Note
1,7
Autor
Anja Klein (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
24
Katalognummer
V55508
ISBN (eBook)
9783638504355
ISBN (Buch)
9783638598637
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Unterrichtsreihe Thema Gottesfrage Didaktisch Grundbegriffe Dogmatik Behandlung Religionsunterricht
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anja Klein (Autor:in), 2005, Unterrichtsreihe zum Thema 'Gottesfrage', München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/55508
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum