Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung

Bearbeitung des Posteinganges (Unterweisung Kaufmann / -frau für Bürokommunikation)

Titel: Bearbeitung des Posteinganges (Unterweisung Kaufmann / -frau für Bürokommunikation)

Unterweisung / Unterweisungsentwurf , 2006 , 11 Seiten , Note: 95%

Autor:in: Nadine Spörkel (Autor:in)

AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Auszubildende absolviert eine dreijährige Ausbildung zur Kauffrau für Bürokommunikation und befindet sich im fünften Monat des ersten Ausbildungsjahres. Sie ist 16 Jahre alt und hat vor Antritt der Ausbildung die Fachoberschulreife mit gutem Erfolg absolviert. Zum Zeitpunkt der Unterweisung arbeitet die Auszubildende den zweiten Tag im Service-Center. Sie hat am ersten Tag durch einen Kurzvortrag und Rundgang des Geschäftsbereichsleiters Kenntnisse über die Arbeitsabläufe und Struktur des Geschäftsbereiches erworben. Die Auszubildende hat bereits theoretische Grundkenntnisse zum Thema Postbearbeitung in der Berufsschule vermittelt bekommen. Durch die Umsetzung der Theorie in die Praxis, werden die Zusammenhänge für die Auszubildende besser deutlich.
Die Auszubildende soll nach der Unterweisung die Bearbeitung des Posteinganges mit Hilfe der Ausbildungsmittel selbstständig, ordnungsgemäß und fehlerfrei bearbeiten können.
Die Arbeit enthält neben der Darstellung und Einordnung des Unterweisungsthemas und der Lernziele auch einen tabellarischen Unterweisungsverlauf nach der Vier-Stufen-Methode.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Ausgangssituation
  • Thema
    • Angabe und Einordnung in den Ausbildungsrahmenplan
    • Wert des Themas
    • sachliche Gliederung
    • Erläuterungen zum Themenhintergrund
  • Lernziele
    • Schlüsselqualifikationen
    • Lernzieloperationalisierung
    • Feinlernziel
  • Unterweisungsverlauf
  • Erläuterung zu Entscheidungen
    • Methodenauswahl
    • Einsatz von Ausbildungsmitteln
    • Zeitbedarf für die Unterweisung
    • Sonstiges
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterweisungsplan zielt darauf ab, die Auszubildende in die effektive Bearbeitung des Posteingangs im ServiceCenter zu schulen. Dieser Prozess ist für den reibungslosen Arbeitsablauf des Geschäftsbereiches essenziell, da alle Bereiche zeitnah mit wichtigen Informationen versorgt und Kundenanfragen zügig beantwortet werden sollen.

  • Einführung in die Postbearbeitung im Kontext des ServiceCenters
  • Vermittlung von praktischen Kompetenzen zur sachgemäßen Bearbeitung des Posteingangs
  • Steigerung der Organisationsfähigkeit der Auszubildenden
  • Förderung der Schlüsselqualifikationen durch die Verknüpfung von theoretischen und praktischen Kenntnissen
  • Sicherung einer effizienten und fehlerfreien Postverteilung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Ausgangssituation: Die Unterweisung findet in einer Körperschaft des öffentlichen Rechts mit ca. 6.555 Mitarbeitern statt. Die Auszubildende befindet sich im fünften Monat ihrer Ausbildung zur Kauffrau für Bürokommunikation und arbeitet im ServiceCenter. Sie verfügt bereits über theoretische Grundkenntnisse zum Thema Postbearbeitung aus der Berufsschule.
  • Thema: Der Unterweisungsplan behandelt die Bearbeitung des Posteingangs. Diese Aufgabe ist im Ausbildungsrahmenplan für den Beruf Kauffrau für Bürokommunikation eingeordnet und soll im ersten Ausbildungsjahr vermittelt werden. Die Posteingangsbearbeitung ist wichtig für die Auszubildende, um einen Gesamtüberblick über den Geschäftsbereich zu erhalten und die Arbeitsabläufe in anderen Geschäftsbereichen zu verstehen.
  • Lernziele: Die Auszubildende soll die Bearbeitung des Posteingangs mit Hilfe der Ausbildungsmittel selbstständig, ordnungsgemäß und fehlerfrei bearbeiten können. Die Feinlernzielsetzung umfasst die ordnungsgemäße Abholung der Post, das Öffnen und Zusammenheften der Briefe, das Stempeln der eingehenden Post, die Absendererkennung, die Sortierung der Briefe und die Postverteilung an die betreffenden Bereiche.

Schlüsselwörter

Der Fokus der Unterweisung liegt auf der effektiven und fehlerfreien Bearbeitung des Posteingangs im ServiceCenter. Wichtige Schlüsselwörter sind daher Postbearbeitung, ServiceCenter, Organisationsfähigkeit, Schlüsselqualifikationen, Ausbildungsrahmenplan, und Posteingangsbearbeitung.

Ende der Leseprobe aus 11 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Bearbeitung des Posteinganges (Unterweisung Kaufmann / -frau für Bürokommunikation)
Note
95%
Autor
Nadine Spörkel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
11
Katalognummer
V55514
ISBN (eBook)
9783638504416
ISBN (Buch)
9783638598644
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Bearbeitung Posteinganges Kaufmann Bürokommunikation)
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Nadine Spörkel (Autor:in), 2006, Bearbeitung des Posteinganges (Unterweisung Kaufmann / -frau für Bürokommunikation), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/55514
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  11  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum