Durch die Verfilmungen von John Ronald Reuel Tolkiens Hauptwerk The Lord of the Rings durch Peter Jackson in den Jahren 2001 bis 2003 in drei über dreistündigen Filmen ist die Popularität Tolkiens Werke noch größer geworden als sie schon zur Zeit ihrer Veröffentlichung und vor allem in den sechziger Jahren waren. Es löste einen sehr großen Mittelerde-Boom aus. Nicht nur Bücher folgten, auch Computerspiele, Musik und conventions auf denen sich die Fans von Mittelerde treffen. Nach der Bibel ist The Lord of the Rings das meistverkaufte Buch des 20. Jahrhunderts. Allerdings ist eine Umsetzung von The Lord of the Rings im Englischunterricht hier sehr zwiespältig, da dieses Werk mit einem Umfang von über 1200 Seiten den Rahmen, den der Lehrplan für die 10. Klasse an Realschulen für den Literaturunterricht vorsieht, deutlich übersteigen würde. Neben dem Hauptwerk gibt es allerdings auch weniger umfangreichere Bücher von Tolkien, die sich deshalb eher für den Einsatz im Englischunterricht eignen. Beispiele hierfür sind The Hobbit, Farmer Giles of Ham oder auch Roverandom. Der Einsatz des Ersteren im Unterricht soll das Thema dieser Arbeit sein, da es doch sozusagen als Vorgeschichte zu The Lord of the Rings für Jugendliche recht interessant sein kann. Ausgehend vom Lehrplan an bayerischen Realschulen soll der Einsatz von Literatur und insbesondere von fantasy literature im Englischunterricht deutlich gemacht werden. Neben einer Sachanalyse von The Hobbit soll ebenfalls eine didaktische Analyse Teil dieser Arbeit sein, um einige mögliche Umsetzungen für den Englischunterricht zu zeigen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Literatur im Englischunterricht
- Lehrplanvorgaben
- Funktion der Literatur im Englischunterricht
- Fantasy literature im Englischunterricht
- Definition von fantasy literature
- Verwendung von fantasy literature im Unterricht
- Sachanalyse von The Hobbit
- Entstehung von The Hobbit und Aufbau des Romans
- Personenkonstellation und Charakteristiken der wichtigsten Personen
- Bilbo Baggins
- Gandalf
- Thorin Oakenshield
- Gollum
- Smaug
- Didaktische Analyse
- Didaktische Relevanz
- Unterrichtsvorschläge
- Schreiben einer Fortsetzung von The Hobbit
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Seminararbeit untersucht die Eignung von J.R.R. Tolkiens "The Hobbit" als Beispiel für fantasy literature im Englischunterricht der 10. Jahrgangsstufe. Ziel ist es, den Einsatz von fantasy literature im Unterricht im Kontext des bayerischen Lehrplans für Realschulen zu beleuchten.
- Analyse von "The Hobbit" als Beispiel für fantasy literature
- Didaktische Relevanz von "The Hobbit" im Englischunterricht
- Mögliche Unterrichtsvorschläge für den Einsatz von "The Hobbit" im Unterricht
- Verbindung von fantasy literature und Lehrplanvorgaben
- Entwicklung von Unterrichtseinheiten zur Förderung von Sprachkompetenzen und interkulturellem Lernen
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung erläutert die Motivation und die Zielsetzung der Seminararbeit, wobei die Popularität von Tolkiens Werken und die Eignung von "The Hobbit" für den Englischunterricht hervorgehoben werden.
- Literatur im Englischunterricht: Dieses Kapitel befasst sich mit den Vorgaben des bayerischen Lehrplans für den Englischunterricht an Realschulen in der 10. Klasse und der Funktion von Literatur im Spracherwerbsprozess. Es werden Lernziele, Themengebiete und kommunikative Fähigkeiten, die im Unterricht gefördert werden sollen, vorgestellt.
- Sachanalyse von The Hobbit: Dieses Kapitel bietet eine detaillierte Analyse von "The Hobbit", einschließlich der Entstehung des Romans, der Personenkonstellation und der Charakteristiken der wichtigsten Figuren.
- Didaktische Analyse: Dieses Kapitel beleuchtet die didaktische Relevanz von "The Hobbit" im Englischunterricht. Es werden Unterrichtsvorschläge und mögliche Methoden für den Einsatz des Romans im Unterricht erörtert, um die Förderung von Sprachkompetenzen, interkulturellem Lernen und der Kreativität der Schüler zu gewährleisten.
Schlüsselwörter
Die Arbeit fokussiert auf die Themen Fantasy Literature, "The Hobbit" von J.R.R. Tolkien, Englischunterricht, Lehrplanvorgaben, Didaktische Analyse, Unterrichtsvorschläge, Spracherwerb, interkulturelles Lernen, Fantasy Elemente.
- Arbeit zitieren
- Burkhard Werner (Autor:in), 2006, J.R.R. Tolkiens 'The Hobbit' als Beispiel für fantasy literature im Englischunterricht der 10. Jahrgangsstufe, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/55652