Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - History of Political Systems

Der Nationalökonom Friedlich List- Ableitungen seiner Lehre für die Gegenwart

Title: Der Nationalökonom Friedlich List- Ableitungen seiner Lehre für die Gegenwart

Term Paper (Advanced seminar) , 2005 , 24 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Fabian Paetzel (Author)

Politics - History of Political Systems
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Seminararbeit stellt das Leben und das Werk des Friedrich List vor. Friedrich List war ein großer Journalist des Vormärz, der mit etwa 1000, inhaltlich weit gestreuten Aufs¨ atzen ein reiches journalistisches Erbe hinterläßt. So war er Redakteur oder Gründer von 10 in- und ausländischen Zeitungen. So beeindruckend sein journalistisches Schaffen ist, so bewegt, vielseitig und bewunderungswürdig war sein Leben. Hierbei ist festzuhalten, dass ihm trotz seiner großen und mannigfachen Leistungen, zeitlebens die ihm gebührende Anerkennung versagt wurde. Erst einige Jahre nach seinem Freitod wurde ihm diese zuteil. Friedrich List war: Staatsrechtprofessor, Beamtenkritiker, Verwaltungsreformer, Verurteilter, Wirtschaftspolitiker, Familienvater, Unternehmer, Eisenbahnpionier, Journalist und Wissenschaftler. Aus dem reichhaltigen Fundus seiner Werke soll in dieser Arbeit sein Hauptwerk “Das Nationale System der Politischen Ökonomie“ detailliert vorgestellt werden, da sich in diesem die Grundüberlegungen der List‘schen Theorie wiederfinden lassen. Zuvor werden die Rahmenbedingungen der damaligen Zeit und sein Leben vorgestellt, um das Entstehen und die Bedeutung seines Schaffens und Werkes einordnen zu können. Anschließend werden seine Vorhersagen und Implikationen für die Gegenwart, die sich aus seinen Theorien ergeben, kurz abgeleitet. Diese Vorhersagen resultieren aus der Überzeugung Lists, dass neben einer politkökonomischen Analyse, die Analyse der zukünftigen Entwicklungen und deren möglichst genaue Prognostizierung notwendige Bedingungen für eine effektive Ökonomie seien. An dieser Stelle ist vorwegzunehmen, dass seine Theorien leicht übertragbar auf die Gegenwart sind, so dass das Kapitel 3 zum größten Teil unter Berücksichtigung der aktuellen weltwirtschaftlichen Situation gelesen werden kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einordnung und Einleitendes
    • Historie und Geographie
    • Vorherrschende Denkrichtungen jener Zeit
  • Die Person Friedrich List - ein vielseitiges Leben
    • Die Jugend des Friedrich Lists
    • Professor an der Universität Tübingen
    • Der gesellschaftliche Abstieg, Flucht nach Frankreich
    • Emigration in die Vereinigten Staaten
    • Wieder in Deutschland
  • Das Nationale System der Politischen Ökonomie
    • Stufentheorie
    • Theorie der produktiven Kräfte
    • Lehre vom industriellen Erziehungszoll (infant-industry)
    • Regionale/Nationale wirtschaftliche Integration
    • Infrastruktur
    • Fazit: Das Nationale System der Politischen Ökonomie
  • Ableitungen aus Listschen Kernaussagen für die Gegenwart
    • Seine Voraussichten und aufgezeigten Perspektiven
    • List im zwanzigsten Jahrhundert, Bedeutung für Entwicklungsländer
  • Kritik und Abschließendes

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Leben und Werk des deutschen Ökonomen Friedrich List, dessen Hauptwerk „Das Nationale System der Politischen Ökonomie“ im Zentrum der Analyse steht. Ziel der Arbeit ist es, Lists theoretische Ansätze im Kontext der damaligen Zeit zu verstehen und deren Relevanz für die Gegenwart aufzuzeigen. Dabei werden auch die Vorhersagen und Implikationen von Lists Theorien für die aktuelle Weltwirtschaft beleuchtet.

  • Das Leben und Wirken von Friedrich List
  • Die Entstehung und Bedeutung von Lists Werk „Das Nationale System der Politischen Ökonomie“
  • Die Kernaussagen von Lists Theorie im Kontext der damaligen Zeit
  • Die Relevanz von Lists Theorien für die Gegenwart, insbesondere für Entwicklungsländer
  • Die Kritik an Lists Theorien und deren Einordnung in die aktuelle wirtschaftswissenschaftliche Debatte

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit der Einordnung von Lists Werk in den historischen Kontext des Vormärz und stellt die relevanten Denkströmungen jener Zeit vor. Anschließend wird in Kapitel 2 das bewegte und vielseitige Leben von Friedrich List beleuchtet, um seine Werke besser zu verstehen. Kapitel 3 widmet sich ausführlich dem „Nationalen System der Politischen Ökonomie“ und präsentiert Lists Kernaussagen, wie die Stufentheorie, die Theorie der produktiven Kräfte und die Lehre vom industriellen Erziehungszoll. In Kapitel 4 werden die Implikationen von Lists Theorien für die Gegenwart erörtert, insbesondere seine Voraussagen für die Entwicklung von Entwicklungsländern.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse des Lebens und Werkes von Friedrich List, insbesondere auf sein Hauptwerk „Das Nationale System der Politischen Ökonomie“. Die wichtigsten Schlüsselbegriffe umfassen: Industrialisierung, Stufentheorie, produktive Kräfte, infant-industry, nationaler Schutz, Zollpolitik, Wirtschaftswachstum, Entwicklungsländer, Weltwirtschaft und Geschichte des ökonomischen Denkens.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Der Nationalökonom Friedlich List- Ableitungen seiner Lehre für die Gegenwart
College
Christian-Albrechts-University of Kiel  (Institut für Politische Wissenschaft)
Course
Leitlinien Ökonomischen Denkens
Grade
2,0
Author
Fabian Paetzel (Author)
Publication Year
2005
Pages
24
Catalog Number
V55670
ISBN (eBook)
9783638505598
Language
German
Tags
Nationalökonom Friedlich List- Ableitungen Lehre Gegenwart Leitlinien Denkens
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Fabian Paetzel (Author), 2005, Der Nationalökonom Friedlich List- Ableitungen seiner Lehre für die Gegenwart, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/55670
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint