Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Journalism, Journalism Professions

Berufsbild im Wandel: Freie Journalisten - die wirtschaftliche und rechtliche Situation

Title: Berufsbild im Wandel: Freie Journalisten - die wirtschaftliche und rechtliche Situation

Seminar Paper , 2002 , 12 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: M.A. Frauke Scheben (Author)

Communications - Journalism, Journalism Professions
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Zwei von fünf Journalisten betrachten die freie Tätigkeit nicht als das Ziel ihrer Mühen, sondern lediglich als Warteschleife auf die Festanstellung“ (Müller 1999:114).
Mit diesem Zitat möchte ich meine Arbeit beginnen, die sich mit dem Berufsfeld des Freien Journalisten beschäftigt und hier ins besondere die wirtschaftliche und rechtliche Situation der Freien behandelt. Im weiteren Verlauf wird man hoffentlich verstehen, warum ich dieses Zitat als den Einstieg in meine Arbeit gewählt habe. Zunächst aber möchte ich erläutern, was man unter einem „Freien Journalisten“ versteht und auch hier einige Differenzierungen vornehmen. Ausserdem werde ich auf das soziale Netz näher eingehen und hierbei insbesondere Bezugnehmen auf die Künstlersozialversicherung.
Des weiteren habe ich ein Kapitel der wirtschaftlichen Lage der Freien gewidmet, da dies ein recht komplexes und stets aktuelles Thema für die Freien zu sein scheint. In diesem Zusammenhang werde ich auf Honorare und auf Dienst- und Werkverträge eingehen.
Letztlich wird die Rechtslage erläutert und hier insbesondere das Urheberrecht und die Verwertungsgesellschaften.
Besonders bedeutend für diese Arbeit waren die DJV Ratgeber „Von Beruf Frei“ und „Tipps für Freie Journalistinnen und Journalisten“. Ebenfalls hilfreich war der „Ratgeber Freie Journalisten“ von Berthold Flöper sowie die Website des Deutschen Journalisten-Verbands (DJV).

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was ist ein ,,Freier“?
  • Das soziale Netz
    • Die Künstlersozialversicherung
    • Die gesetzliche Rentenversicherung
      • Erwerbsminderungsrente
      • Altersrente
  • Die wirtschaftliche Lage
    • Honorare
      • Werkvertrag
      • Dienstvertrag
  • Die Rechtslage
    • Urheberrecht
    • Verwertungsgesellschaften
  • Schlussbemerkungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Berufsfeld des Freien Journalisten, insbesondere mit der wirtschaftlichen und rechtlichen Situation. Sie beleuchtet die Herausforderungen, denen Freie Journalisten im Arbeitsmarkt begegnen, und analysiert die sozialen und rechtlichen Rahmenbedingungen ihrer Tätigkeit.

  • Die Definition des „Freien Journalisten“ und die Unterscheidung zwischen verschiedenen Arten von Freien
  • Die soziale Absicherung von Freien Journalisten, insbesondere die Rolle der Künstlersozialversicherung
  • Die wirtschaftliche Lage der Freien, einschließlich der Honorare und der unterschiedlichen Vertragsformen
  • Die rechtlichen Aspekte der Arbeit als Freier Journalist, mit Fokus auf das Urheberrecht und die Verwertungsgesellschaften

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema „Freie Journalisten“ ein und stellt die Problematik ihrer wirtschaftlichen und rechtlichen Situation dar. Kapitel 2 beleuchtet die unterschiedlichen Definitionen des „Freien Journalisten“ und differenziert zwischen festen Freien, arbeitnehmerähnlich Beschäftigten und anderen selbständigen Journalisten. Kapitel 3 widmet sich dem sozialen Netz der Freien, insbesondere der Künstlersozialversicherung. Die wirtschaftliche Lage der Freien mit ihren spezifischen Herausforderungen im Bereich der Honorare und Vertragsformen wird in Kapitel 4 behandelt. Kapitel 5 beleuchtet die rechtlichen Aspekte der Arbeit als Freier Journalist mit Schwerpunkt auf Urheberrecht und Verwertungsgesellschaften.

Schlüsselwörter

Freie Journalisten, Berufsbild, wirtschaftliche Situation, rechtliche Situation, Künstlersozialversicherung, Honorare, Werkvertrag, Dienstvertrag, Urheberrecht, Verwertungsgesellschaften, Selbstständigkeit.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Berufsbild im Wandel: Freie Journalisten - die wirtschaftliche und rechtliche Situation
College
University of Bamberg
Course
Proseminar: Das Berufsbild im Wandel - Fiktion, Ideal und Wirklichkeit
Grade
2,0
Author
M.A. Frauke Scheben (Author)
Publication Year
2002
Pages
12
Catalog Number
V55691
ISBN (eBook)
9783638505796
ISBN (Book)
9783656772682
Language
German
Tags
Berufsbild Wandel Freie Journalisten Situation Proseminar Berufsbild Wandel Fiktion Ideal Wirklichkeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
M.A. Frauke Scheben (Author), 2002, Berufsbild im Wandel: Freie Journalisten - die wirtschaftliche und rechtliche Situation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/55691
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint