Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Rhetoric / Elocution / Oratory

Moderation und Präsentation

Title: Moderation und Präsentation

Seminar Paper , 2002 , 30 Pages , Grade: Sehr Gut

Autor:in: Mag. Andrea Kanzian (Author)

Rhetoric / Elocution / Oratory
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Semesterreflexion wird, anhand der von mir verwendeten Literatur, die Thematik "Moderation und Präsentation" erläutert.
Es sei darauf hingewiesen, dass aus Gründen der Lesbarkeit auf "geschlechtsneutrale" Formulierungen verzichtet wird.
Jeder Lehrer, ob mit langjähriger Praxis oder erst angehend, sollte sich der heutigen Vielfalt an alternativen Formen des Unterrichtens nicht entgegen stellen. Es erübrigt sich an dieser Stelle, über das Für und Wieder des "Frontalunterrichts" zu diskutieren; fest steht, dass andere Methoden die heute mehr denn je geschätzte Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten sehr viel mehr unterstützen. Schüleraktivität, Mitbestimmungsrecht der Gruppe und Kleingruppenarbeit sind charakteristische Elemente dieser Methoden.
Diese Arbeit versucht einen theoretischen Hintergrund über die Moderationsmethode zu geben, aber auch die praktische Umsetzung für den Unterricht zu erläutern. Weiters werden
Ausgehend von der Begriffsbestimmung (Moderation und Moderator, Kapitel 1) befasst sich Kapitel 2 mit der Geschichte der Moderationstechnik. In Kapitel 3 wird der Ablauf der moderierten Sitzung sowie einige Moderationsmethoden beschrieben. Eigene Gedanken zur praktischen Umsetzung in den Unterricht werden in Kapitel 4 erläutert. Den Abschluss (Kapitel 5) bildet ein kurzer Einblick in die Präsentationstechnik (Sprache, Visualisierung). Eine Schlussbemerkung soll diese Arbeit abrunden und schließlich werden im Literaturverzeichnis alle Literaturangaben dargestellt.
[...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • MODERATION - BEGRIFFSBESTIMMUNG.
    • MODERATION
    • MODERATOR
  • GESCHICHTE DER MODERATIONSMETHODE
  • ABLAUF EINER MODERIERTEN SITZUNG
    • BEGRÜBEN-KENNENLERNEN-ANWÄRMEN.
      • Vorstellungsrunde.
      • Gruppenspiegel..
      • Paarinterview.
      • Blitzlicht.
      • Ein-Punkt-Frage.
    • PROBLEM-/THEMENORIENTIERUNG HERSTELLEN
      • Tagesordnung.
      • Zufruffrage.
      • Kartenabfrage.
      • Themenspeicher.
    • PROBLEMBEARBEITUNG
      • Kleingruppenarbeit.
      • Kleingruppenszenario.
    • ERGEBNISORIENTIERUNG.
      • Maßnahmeplan.
    • ABSCHLUSS
    • PROTOKOLL.
  • MODERATION UND UNTERRICHT
  • PRÄSENTATION.
    • SPRACHE ALS PRÄSENTATIONSMITTEL
    • VORTEILE DER VISUALISIERUNG.
    • TECHNISCHE HILFSMITTEL ZUR VISUALISIERUNG
    • PRÄSENTIEREN MIT POWER-POINT
  • SCHLUSSBEMERKUNG..
  • LITERATURVERZEICHNIS.
  • SACHINDEX

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Semesterreflexion beschäftigt sich mit dem Thema „Moderation und Präsentation“ und beleuchtet anhand der verwendeten Literatur verschiedene Aspekte dieser Bereiche. Der Schwerpunkt liegt auf der theoretischen Grundlage der Moderationsmethode sowie ihrer praktischen Anwendung im Unterricht. Die Arbeit zeigt, wie Moderation als methodische Unterstützung für zielorientiertes Arbeiten in Teams und Gruppen eingesetzt werden kann.

  • Moderation als Schlüsselqualifikation für Pädagogen
  • Moderationsmethoden und ihre Anwendung in verschiedenen Kontexten
  • Zusammenhang von Moderation und Gruppenphänomenen
  • Praktische Umsetzung der Moderationsmethode im Unterricht
  • Bedeutung von Sprache und Visualisierung für Präsentationen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Moderation und Präsentation ein und zeigt die Relevanz dieser Fähigkeiten für Pädagogen auf. Kapitel 1 definiert den Begriff der Moderation und erläutert die Rolle des Moderators. Kapitel 2 befasst sich mit der Geschichte der Moderationsmethode, während Kapitel 3 den Ablauf einer moderierten Sitzung detailliert beschreibt und verschiedene Moderationsmethoden präsentiert. Kapitel 4 widmet sich der praktischen Umsetzung der Moderationsmethode im Unterricht und stellt verschiedene Anwendungsbeispiele vor. Kapitel 5 gibt einen kurzen Einblick in die Präsentationstechnik, beleuchtet die Bedeutung von Sprache und Visualisierung und zeigt die Verwendung von technischen Hilfsmitteln wie Power-Point auf.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselbegriffe in dieser Arbeit sind Moderation, Moderator, Moderationsmethoden, Gruppenarbeit, Präsentation, Sprache, Visualisierung, Power-Point, Unterricht, Pädagogik, Teamarbeit, Projektmanagement, Kommunikation.

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
Moderation und Präsentation
College
Pädagogische Akademie des Bundes in der Steiermark  (Abteilung für Berufsschulen)
Course
Sprachpflege und Rhetorik für den Unterricht
Grade
Sehr Gut
Author
Mag. Andrea Kanzian (Author)
Publication Year
2002
Pages
30
Catalog Number
V5570
ISBN (eBook)
9783638134057
ISBN (Book)
9783656449546
Language
German
Tags
Rhetorik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mag. Andrea Kanzian (Author), 2002, Moderation und Präsentation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/5570
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint