Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Création d'entreprise, Business Plans

Die konstitutiven Entscheidungen bei der Unternehmensgründung

Titre: Die konstitutiven Entscheidungen bei der Unternehmensgründung

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2002 , 20 Pages , Note: Sehr Gut

Autor:in: Mag. Andrea Kanzian (Auteur)

Gestion d'entreprise - Création d'entreprise, Business Plans
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der vorliegenden Semesterreflexion wird, anhand der von mir verwendeten Literatur, die Thematik "Die konstitutiven Entscheidungen bei der Unternehmensgründung" erläutert.
Es wird versucht, detaillierte Literaturangaben im Text sowie im Literaturverzeichnis zu formulieren, um dem an Fragestellungen interessieren Leser gezielt weitere Informationsmöglichkeiten aufzuzeigen. Es wird auch darauf hingewiesen, dass aus Gründen der Lesbarkeit auf "geschlechtsneutrale" Formulierungen verzichtet wird.
Vor der Unternehmensgründung stellen sich meist zahlreiche grundlegende Fragen:

Welche Voraussetzungen sind für die Gewerbeausübung erforderlich?
Habe ich klare Vorstellungen über meine Geschäftsidee?
Ist dafür ein ausreichend großer Markt vorhanden?
Was unterscheidet mich von anderen Mitbewerbern?
Welche finanziellen Mittel benötige ich für die Umsetzung meiner Idee?
Wie soll die Finanzierung schließlich erfolgen?
Mit welchen Kosten habe ich zu rechnen?
Welcher Betriebsstandort und welche Rechtsform sind ideal?
etc.
[...]

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • PERSÖNLICHE VORAUSSETZUNGEN
  • MARKETING
    • 1.1 MARKFORSCHUNG
    • 1.2 INSTRUMENTE
  • FINANZIERUNG
    • 1.3 KAPITALBEDARF
    • 1.4 KAPITALBESCHAFFUNG
      • 1.4.1 Eigenkapital
      • 1.4.2 Fremdkapital
      • 1.4.3 Investitionskredit
      • 1.4.4 Leasing
      • 1.4.5 Kontokorrentkredit
      • 1.4.6 Lieferantenkredit
      • 1.4.7 Förderungen
  • GEWERBERECHT
  • STANDORT
  • RECHTSFORMEN
    • 1.5 EINZELUNTERNEHMEN
    • 1.6 OFFENE HANDELSGESELLSCHAFT (OHG)
    • 1.7 KOMMANDITGESELLSCHAFT (KG)
    • 1.8 GESELLSCHAFT MIT BESCHRÄNKTER HAFTUNG (GMBH)
    • 1.9 AKTIENGESELLSCHAFT (AG)
  • SCHLUSSBEMERKUNG
  • LITERATURVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Semesterreflexion behandelt die konstitutiven Entscheidungen bei der Unternehmensgründung und untersucht die notwendigen Schritte für einen erfolgreichen Start. Die Arbeit zielt darauf ab, detaillierte Informationen aus der Literatur zu liefern, um dem interessierten Leser gezielte Hinweise auf weitere Informationsmöglichkeiten zu geben.

  • Persönliche Voraussetzungen und Fähigkeiten für die Unternehmensgründung
  • Marketingstrategien von der Idee zum Unternehmen
  • Finanzierungsmöglichkeiten und Kapitalbeschaffung
  • Relevante Aspekte des Gewerberechts
  • Standortwahl und Rechtsformwahl

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die persönlichen Voraussetzungen, die für eine erfolgreiche Unternehmensgründung unerlässlich sind. Es werden wichtige Eigenschaften wie Risikobereitschaft, Eigenständigkeit, und Kontaktfähigkeit sowie die Bedeutung von fachlichen Qualifikationen betont.

Kapitel 2 widmet sich dem Thema Marketing. Ausgehend von einer Geschäftsidee wird die Bedeutung eines starken Marketingkonzepts für den Geschäftserfolg hervorgehoben.

Kapitel 3 befasst sich mit der Finanzierung der Unternehmensgründung. Es werden verschiedene Möglichkeiten der Kapitalbeschaffung, wie Eigenkapital, Fremdkapital und Förderungen, näher beleuchtet.

Kapitel 4 erläutert die relevanten Aspekte des Gewerberechts, die bei der Gründung eines Unternehmens beachtet werden müssen.

Kapitel 5 beschäftigt sich mit der Auswahl eines geeigneten Standortes für das Unternehmen. Es werden die wichtigsten Faktoren, die bei der Standortwahl zu berücksichtigen sind, analysiert.

Schlüsselwörter

Unternehmensgründung, konstitutive Entscheidungen, persönliche Voraussetzungen, Marketing, Finanzierung, Kapitalbedarf, Kapitalbeschaffung, Gewerberecht, Standortwahl, Rechtsformen, Einzelunternehmen, offene Handelsgesellschaft (OHG), Kommanditgesellschaft (KG), Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), Aktiengesellschaft (AG).

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die konstitutiven Entscheidungen bei der Unternehmensgründung
Université
Pädagogische Akademie des Bundes in der Steiermark  (Abteilung für Berufsschulen)
Note
Sehr Gut
Auteur
Mag. Andrea Kanzian (Auteur)
Année de publication
2002
Pages
20
N° de catalogue
V5572
ISBN (ebook)
9783638134071
Langue
allemand
mots-clé
Unternehmensgründung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Mag. Andrea Kanzian (Auteur), 2002, Die konstitutiven Entscheidungen bei der Unternehmensgründung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/5572
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint