Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Miscellaneous

Hunger und Armut als grundlegende Probleme der Entwicklungsländer

Title: Hunger und Armut als grundlegende Probleme der Entwicklungsländer

Term Paper , 2006 , 21 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Janet Haertle (Author)

Sociology - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Hausarbeit wurden zwei grundlegende Probleme der Entwicklungsländer dargestellt - Hunger und Armut.

Dabei wurde insbesondere auf die Definition von Hunger, Ursachen, Auswirkungen des Nahrungsmangels sowie Strategien gegen den Hunger eingegangen.

Des Weiteren wurde auf die Definition von Armut erörtert, die Armut auf dem Lande und die Armut in der Stadt wurden beschrieben sowie die Armut der Kinder thematisiert. Abschließend wurden die Teufelskreise der Armut erläutert!

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Entwicklungsproblem: Hunger
    • 2.1. Was heißt Hunger?
    • 2.2. Ursachen des Nahrungsmangels
    • 2.3. Auswirkungen des Nahrungsmangels
    • 2.4. Strategien gegen den Hunger
  • 3. Entwicklungsproblem: Armut
    • 3.1. Was heißt Armut?
    • 3.2. Armut auf dem Lande
    • 3.3. Armut in der Stadt
    • 3.4. Armut der Kinder
    • 3.5. Die Teufelskreise der Armut
  • 4. Schlussfolgerungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit zwei zentralen Problemen von Entwicklungsländern: Hunger und Armut. Ziel ist es, einen Überblick und eine Zusammenfassung dieser Themengebiete zu liefern. Die Arbeit konzentriert sich auf die Definitionen von Hunger und Armut, die Ursachen und Auswirkungen des Nahrungsmangels sowie auf Strategien zur Bekämpfung des Hungers. Zudem werden verschiedene Facetten der Armut beleuchtet, insbesondere die Armut auf dem Land, in der Stadt und die Situation von Kindern in Armut. Die Teufelskreise der Armut werden ebenfalls untersucht.

  • Definition und Ursachen von Hunger
  • Auswirkungen des Nahrungsmangels
  • Strategien gegen den Hunger
  • Definition und Facetten der Armut
  • Die Teufelskreise der Armut

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas "Entwicklungsländer" dar und betont die Bedeutung von Hunger und Armut als zentrale Probleme in diesen Ländern. Die Arbeit erläutert die Zielsetzung und den Fokus der Hausarbeit, der auf die Definitionen, Ursachen und Auswirkungen von Hunger und Armut sowie auf Strategien gegen den Hunger liegt.

2. Entwicklungsproblem: Hunger

2.1. Was heißt Hunger?

Dieses Kapitel definiert den Begriff "Hunger" und beleuchtet die verschiedenen Formen der Unterernährung. Es werden Statistiken zur Anzahl der Hungernden und die Folgen von chronischer Unterernährung für Kinder und Erwachsene dargestellt.

2.2. Ursachen des Nahrungsmangels

Dieses Kapitel untersucht die Ursachen für Hunger und Mangelernährung. Es wird die Bedeutung von Armut als Hauptfaktor betont und verschiedene Faktoren wie Kriege, Dürreperioden, Überbevölkerung und politische Missstände als weitere Ursachen genannt.

3. Entwicklungsproblem: Armut

3.1. Was heißt Armut?

Dieses Kapitel befasst sich mit der Definition von Armut und erläutert verschiedene Dimensionen der Armut, wie z.B. Armut auf dem Land, in der Stadt und die Armut von Kindern.

3.2. Armut auf dem Lande

Dieses Kapitel beleuchtet die Situation der Armut in ländlichen Gebieten. Es wird auf die Schwierigkeiten der Kleinbauern eingegangen, die kaum in der Lage sind, sich selbst zu versorgen und Überschüsse zu erwirtschaften.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Hunger, Armut, Entwicklungsländer, Unterernährung, Mangelernährung, Ursachen des Hungers, Strategien gegen den Hunger, Armut auf dem Land, Armut in der Stadt, Armut der Kinder und die Teufelskreise der Armut.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Hunger und Armut als grundlegende Probleme der Entwicklungsländer
College
University of Rostock  (Institut für Soziologie und Demographie)
Course
Soziologie der Entwicklungsländer
Grade
1,7
Author
Janet Haertle (Author)
Publication Year
2006
Pages
21
Catalog Number
V55758
ISBN (eBook)
9783638506304
ISBN (Book)
9783640972258
Language
German
Tags
Hunger Armut Probleme Entwicklungsländer Soziologie Entwicklungsländer Thema Armut
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Janet Haertle (Author), 2006, Hunger und Armut als grundlegende Probleme der Entwicklungsländer, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/55758
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint