Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Economic Policy

Die strukturellen Veränderungen der deutschen Apothekenlandschaft aufgrund der neuen Apothekengesetze im Zuge des Gesundheitsmodernisierungsgesetzes 2004

Title: Die strukturellen Veränderungen der deutschen Apothekenlandschaft aufgrund der neuen Apothekengesetze im Zuge des Gesundheitsmodernisierungsgesetzes 2004

Seminar Paper , 2006 , 31 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Silvia Böker (Author)

Business economics - Economic Policy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

- Zu Beginn wird die Struktur der deutschen Apothekenlandschaft vor dem Inkrafttreten des GMG dargestellt.
- Im Anschluss daran wird erörtert, welche konkreten Änderungen des GMG besonders starken Einfluss auf die Struktur der Apothekenlandschaft haben.
- In einem anschließenden Kapitel wird aufgezeigt, wie sich die Apothekenlandschaft seit dem 1. Januar 2004 bereits verändert hat bzw. welche Tendenzen sich abzeichnen.
- Zum Abschluss erwartet den Leser eine Zusammenfassung von Interviews mit Experten aus verschiedenen Bereichen der Apothekenbranche; darauf folgt ein kurzer persönlicher Ausblick.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
  • EINLEITUNG
    • ZIELSETZUNG
    • AUFBAU DER ARBEIT
  • MARKTSTRUKTUR VOR INKRAFTTRETEN DES GMG
    • VERSORGUNGSAUFTRAG
    • UMSATZDATEN
    • APOTHEKENARTEN
      • Öffentliche Apotheken
      • Sonderform: Krankenhausapotheke
      • Sonderform: Bundeswehrapotheke
    • APOTHEKENDICHTE
      • Bundesländer im Vergleich
      • Regionale Struktur
    • GESETZLICHE BESTIMMUNGEN
      • Fremd- und Mehrbesitzverbot
      • Versandhandelserlaubnis
  • DIE ÄNDERUNGEN UND IHRE AUSWIRKUNG
    • KÜRZUNG DER GKV-AUSGABEN
      • Arzneimittelverordnung
      • Selbstmedikation
      • Strukturelle Veränderung durch GKV-Kürzung
    • ARZNEIMITTELPREISVERORDNUNG (AMPVO)
      • Abgabehonorar
      • Indirekte Einfluss-Variable
      • Strukturelle Veränderung durch die AMPVO
    • LIBERALISIERUNG DES APOTHEKENMARKTES
      • Mehrbesitz
      • Strukturelle Veränderung durch Mehrbesitz
      • Kooperation
      • Strukturelle Veränderung durch Kooperationen
      • Versandhandel
      • Öffnung der Handelsschranken
      • Strukturelle Veränderung durch den Versandhandel
  • AKTUELLE STRUKTURDATEN
    • UMSATZDATEN
    • APOTHEKENANZAHL
    • NEUE VERTRIEBSKANÄLE
      • Versandhandelserlaubnis, Botendienste und Filialen
      • Kooperationen
  • EXPERTENMEINUNG
    • AUFBAU UND AUSWAHL DER BEFRAGUNG
    • ZUSAMMENFASSUNG DES INTERVIEWS
  • FAZIT
  • QUELLENVERZEICHNIS
  • ANHANG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den strukturellen Veränderungen der deutschen Apothekenlandschaft, die durch die Einführung des Gesundheitsmodernisierungsgesetzes (GMG) 2004 entstanden sind. Ziel ist es, die Auswirkungen dieser neuen gesetzlichen Regelungen auf den Apothekenmarkt zu analysieren und die resultierenden Veränderungen in der Struktur des Apothekenwesens zu beleuchten.

  • Einfluss des GMG auf die Apothekenlandschaft
  • Analyse der Auswirkungen von GKV-Kürzungen und der Arzneimittelpreisverordnung (AMPVO)
  • Liberalisierung des Apothekenmarktes durch Mehrbesitz, Kooperationen und Versandhandel
  • Bewertung der strukturellen Veränderungen im Vergleich zur Situation vor dem GMG
  • Bedeutung neuer Vertriebskanäle für die Apothekenlandschaft

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Marktstruktur vor Inkrafttreten des GMG: Dieses Kapitel stellt den Apothekenmarkt in Deutschland vor dem Inkrafttreten des GMG dar. Es beleuchtet den Versorgungsauftrag, Umsatzdaten, verschiedene Arten von Apotheken sowie die Apotheken-Dichte in Deutschland und in den einzelnen Bundesländern.
  • Kapitel 2: Die Änderungen und ihre Auswirkung: In diesem Kapitel werden die wichtigsten Änderungen durch das GMG und ihre potenziellen Auswirkungen auf den Apothekenmarkt diskutiert. Es behandelt Themen wie die Kürzung der GKV-Ausgaben, die Arzneimittelpreisverordnung (AMPVO) und die Liberalisierung des Apothekenmarktes durch Mehrbesitz, Kooperationen und Versandhandel.
  • Kapitel 3: Aktuelle Strukturdaten: Dieses Kapitel präsentiert aktuelle Daten zum Umsatz, zur Apothekenanzahl und zu neuen Vertriebskanälen in der Apothekenlandschaft. Es beleuchtet die Entwicklungen nach Inkrafttreten des GMG und die Veränderungen in der Marktstruktur.
  • Kapitel 4: Expertenmeinung: Dieses Kapitel fasst die Ergebnisse eines Experteninterviews zusammen und stellt die Sichtweise von Experten auf die Veränderungen im Apothekenmarkt und die Auswirkungen des GMG dar.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen des Gesundheitsmodernisierungsgesetzes (GMG) 2004, der Apothekenlandschaft in Deutschland, der Arzneimittelversorgung und der strukturellen Veränderungen im Apothekenmarkt. Im Zentrum stehen die GKV-Kürzungen, die Arzneimittelpreisverordnung (AMPVO), die Liberalisierung des Apothekenmarktes durch Mehrbesitz, Kooperationen und Versandhandel sowie die Auswirkungen auf die Apothekenanzahl und die Umsatzentwicklung. Die Arbeit untersucht auch die Rolle neuer Vertriebskanäle und die Sichtweise von Experten auf die Entwicklungen in der Apothekenlandschaft.

Excerpt out of 31 pages  - scroll top

Details

Title
Die strukturellen Veränderungen der deutschen Apothekenlandschaft aufgrund der neuen Apothekengesetze im Zuge des Gesundheitsmodernisierungsgesetzes 2004
College
Fachhochschule Koblenz - Standort RheinAhrCampus Remagen
Course
Gesundheitsmanagement
Grade
1,7
Author
Silvia Böker (Author)
Publication Year
2006
Pages
31
Catalog Number
V55767
ISBN (eBook)
9783638506359
ISBN (Book)
9783656799368
Language
German
Tags
Veränderungen Apothekenlandschaft Apothekengesetze Zuge Gesundheitsmodernisierungsgesetzes Gesundheitsmanagement
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Silvia Böker (Author), 2006, Die strukturellen Veränderungen der deutschen Apothekenlandschaft aufgrund der neuen Apothekengesetze im Zuge des Gesundheitsmodernisierungsgesetzes 2004, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/55767
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  31  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint